NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Das Team
        Unser Team

        Das Team der Geschäftstelle Mehr →

      • Bezirksgruppen
        Natur vor der Haustür

        Natur vor der Haustür Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer wir sind
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Transparenz
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Wildvogel gefunden?
        Wir helfen Ihnen weiter

        Hier erfahren Sie die nächsten Schritte Mehr →

      • Eine Kampagne für mehr Falter
        Wer Schmetterlinge will, muss Raupen füttern

        Wer Schmetterlinge will, muss Raupen füttern Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Was tun, wenn ...?
      • Aktionen & Kampagnen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
      • Faszination-Falter-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Windkraft für Berlin
        Forderungen des NABU Berlin zum Ausbau der Windenergie  in Berlin

        Forderungen des NABU Berlin zum Ausbau der Windenergie Mehr →

      • Das Pankower Tor
        Einzigartiges Biotop soll Möbelmarkt weichen

        Ein Brachgelände mit hohem Wert für Berlin Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume & Schutzgebiete
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Gewässerschutz
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Wassernetz Berlin
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Das Gartenjahr
        Monat für Monat im Überblick

        Monat für Monat im Überblick Mehr →

      • Balkon Tipps
        Tipps für einen insektenfreundlichen Balkon

        Tipps für einen insektenfreundlichen Balkon Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon & Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • Mitmachen
      • NABU Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. News
  2. Newsarchiv
  3. 2019
  • (Ohne Titel)
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • News 2019
  • Das ist doch ein Beinbruch
  • (Ohne Titel)
  • Stunde der Wintervögel 2018
  • Berlin bleibt attraktiv für Wintervögel
  • Mildes Wetter hält viele Überwinterer in der Stadt
  • Hier wohnen die Stars
  • Ihre Stimme für Berliner Fledermäuse
  • Zwangsräumung für fliegende Berliner
  • NABU Berlin startet Kartierung zum Schutz von Gebäudebrütern
  • Berlin bleibt beliebtes Wintervogelquartier
  • Fußgänger bald wieder flugfähig
  • NABU feiert 120. Geburtstag
  • Spatz hat in Berlin den Schnabel vorn
  • Zurück in die Steinzeit
  • Tunnelanlagen für Amphibien wieder nutzbar
  • Gut rüberkommen
  • Mein Besuch bei den Wildvögeln
  • Berliner Spatz in Gefahr?
  • Schwalben im Anflug
  • Einreise geglückt
  • Mitgliederwerbung für den Naturschutz
  • Auf ein erfolgreiches Storchenjahr
  • Finger weg von Jungvögeln
  • Ein Cello-Schwarm für die Feldlerche
  • NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ auf Höhenflug
  • Buntspechtjunge landen durch unsachgemäße Baumarbeiten im Landwehrkanal
  • Sommerspaß mit Klapperstorch
  • NABU Berlin und andere Naturschutzverbände klagen erfolgreich gegen Bau einer Marina am Teufelsseekanal
  • Nachwuchs bei Familie Adebar
  • Bei 66 ist noch lange nicht Schluss
  • Eine süße Spende
  • Die Meister der Lüfte verlassen Berlin
  • Mitgliederwerbung für den Naturschutz
  • Mit Musik für die Natur
  • Spende an Störche und Kinder
  • Westliche Honigbiene hat die Fühler vorn
  • NABU Berlin dankt seinen Unterstützer*innen
  • Lebensraum Hausboot
Vorlesen

News

Das waren die Beiträge der letzten Jahre

Unsere Meldungen rund um den städtischen Natur- und Umweltschutz in den vergangenen Jahren.

Unser Storchmännchen ist dieses Jahr schon im Februar nach Linum gekommen - so früh wie noch nie! - Foto: Detlef Hase

News 2024

Die Beiträge des Jahres

Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Neuigkeiten, die 2024 auf unserer Webseite veröffentlicht wurden. Pressemitteilungen des Jahres finden Sie unter "Presse". Mehr →

NABU-Naturschutztaucher*innen im Flughafensee - Foto Detlev Loll

News 2023

Die Beiträge des Jahres

Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Neuigkeiten, die 2023 auf unserer Webseite veröffentlicht wurden. Pressemitteilungen des Jahres finden Sie unter "Presse". Mehr →

Alte Gärtnerei Gewächshaus - Foto: Alexandra Rigos

News 2022

Die Beiträge des Jahres

Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Neuigkeiten, die 2022 auf unserer Webseite veröffentlicht wurden. Pressemitteilungen des Jahres finden Sie unter "Presse".
Mehr →

Berlin - Foto: Canadastock/Shutterstock

News 2021

Die Beiträge des Jahres

Hier finden Sie eine Zusammenstellung aller Neuigkeiten, die 2021 auf unserer Webseite veröffentlicht wurden. Pressemitteilungen des Jahres finden Sie unter "Presse". Mehr →

Zwergdommel - Foto: Martin Semisch

News 2020

Die Beiträge des Jahres

Hier bieten wir Ihnen eine Zusammenstellung aller Neuigkeiten, die 2020 auf der Webseite des NABU Berlin veröffentlicht wurden. Mehr →

Im Frühling ernähren sich die Vögel vor allem von Insekten und Regenwürmern. - Foto: Werner Linemann

News 2019

Die Beiträge des Jahres

Hier bieten wir Ihnen eine Zusammenstellung aller News, die 2019 auf der Webseite des NABU Berlin veröffentlicht wurden. Mehr →

Blick vom Turm des Roten Rathauses - Foto: Jens Scharon

News 2018

Die Beiträge des Jahres

Hier bieten wir Ihnen eine Zusammenstellung aller News, die 2018 auf der Webseite des NABU Berlin veröffentlicht wurden. Mehr →

Blick vom Turm des Roten Rathauses - Foto: Jens Scharon

News 2017

Die Beiträge eines Jahres

Von Sumpfkrebs über Star bis hin zur Müggelseedemo. Das war das NABU-Berlin-Jahr 2017. Mehr →

Blick vom Turm des Roten Rathauses - Foto: Jens Scharon

News 2016

Die Beiträge eines Jahres

Hier bieten wir Ihnen eine Zusammenstellung aller News, die 2016 auf der Webseite des NABU Berlin veröffentlicht wurden - von neuer Geschäftsführung über Steppenmöwen bis hin zur Ringelnattermeldung. Mehr →

Blick vom Turm des Roten Rathauses - Foto: Jens Scharon

News 2015

Die Beiträge eines Jahres

Hier bieten wir Ihnen eine Zusammenstellung aller News, die 2015 auf der Webseite des NABU Berlin veröffentlicht wurden. Mehr →

News in ihrem Messenger

Unsere Messenger-Kanäle

NABU Berlin auf WhatsApp und Signal

Der NABU Berlin ist jetzt auch auf Signal und WhatsApp zu finden! Die Kanäle informieren Dich über aktuellen Themen und Veranstaltungen.

Kanälen beitreten

newsletter abonnieren

Newsletter Anmeldung - Grafik: Ruth Lankeit

NABU Berlin Newsletter bestellen

Sie möchten wissen, was wir für den Naturschutz in Berlin tun? Was es Neues gibt zu Stadtgrün und Artenvielfalt? Abonnieren Sie den Newsletter!

Will ich haben!

Termine

25.06. 18:30 Uhr

Pflegeeinsatz auf dem Trockenrasen
10317 Berlin

27.06. 15:00 Uhr

Windkraft Stadt Natur? Folgen der Windenergiepläne des Senats
10117 Berlin

28.06. 09:00 Uhr

Wiesenmahd im Igelschutzgebiet
12621 Berlin

28.06. 14:00 Uhr

Offener Garten
13156 Berlin

29.06. 10:00 Uhr

Pflegeeinsatz im Glühwürmchengrund
13587 Berlin

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Berlin auf Social Media

Unsere Messenger-Kanäle

WhatsApp
Signal

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon 030 - 98 60 83 7-0
lvberlin@nabu-berlin.de

Öffnungs- und Telefonzeiten:
Mo: 13:00 - 16:00 Uhr
Di bis Do: 11:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr: 11:00 - 13:00 Uhr

Zeiten können an Feier- und Brückentagen abweichen.

Wildtierberatung

Telefon 030 - 54 71 28 91
wildtiere@nabu-berlin.de

Wildvogelstation

Telefon 030 - 54 71 28 92 oder
030 - 50 96 77 66
wildvogelstation@nabu-berlin.de

Fragen zu Wildbiene, Hummel und Hornisse

Telefon 0178 - 93 197 10
kontakt@hymenopterendienst.de

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE80370205000003293200

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Angebote & Projekte

  • Artenschutz am Gebäude
  • Hymenopterendienst
  • Storchenschmiede Linum
  • Umweltbildung
  • Wassernetz Berlin
  • Wildtierberatung
  • Wildvogelstation

Ehrenamt

  • Alles rund ums Ehrenamt
  • Bezirksgruppen
  • Fachgruppen

Kampagnen

  • Natürlich Strauch!
  • Faszination Falter

Tiere & Pflanzen

  • Insekten
  • Säugetiere
  • Vögel
  • Pflanzen
  • Was tun, wenn ...?

Ökologisch leben

  • Tipps
  • Balkon & Garten
  • Recycling

NABU Berlin

  • Team
  • Jobs
  • Termine & Veranstaltungen
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE80370205000003293200

  • Presse
  • Newsletter
  • NABU-Netz
  • Shop

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version