Macht endlich das Licht aus!
Mehr Schwarz bitte
Lichtemission ist ein weltweit wachsendes Problem. Die Umrüstung auf LED-Beleuchtung spart zwar Energie, führt aber oft zu steigender Lichtverschmutzung. Mehr →
Die Entwicklung der Metropole Berlin ist nicht nur aus städtebaulicher Sicht interessant. Bauprojekte, Verdichtung des Siedlungsraumes, Umnutzung von Flächen oder der Umgang mit Grünflächen und Stadtbrachen sind auch aus Sicht des Naturschutzes von Bedeutung.
Mit dem Flughafen Tegel könnten schützenswerte Biotope verschwinden. Wir fordern die Ausweisung als Naturschutzgebiet. Mehr →
Welche Kriterien sind für das Gelingen des neuen Ökokontos wichtig und warum? Mehr →
Die Senatsverwaltung lehnt den durch den Bauherrn beantragten sofortigen Vollzug der Ausnahmegenehmigung ab. Mehr →
Auf dem ehemaligen Bahngelände „Pankower Tor“ sollen 1000 Wohnungen gebaut werden. Darf der Investor seine Vorhaben in vollem Umfang realisieren? Mehr →
Der Flughafen Tegel soll mit der Eröffnung des Flughafen Schönefeld geschlossen werden. Soll das Gebiet als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden? Mehr →
5.000 Wohneinheiten sollen in der Elisabeth-Aue entstehen. Die Bürgerinitiative und der NABU Berlin kritisieren diesen Größenwahn scharf. Mehr →
Lichtemission ist ein weltweit wachsendes Problem. Die Umrüstung auf LED-Beleuchtung spart zwar Energie, führt aber oft zu steigender Lichtverschmutzung. Mehr →
Der NABU Berlin begrüßt das Mobilitätsgesetz ausdrücklich, fordert aber die Mitglieder des Abgeordnetenhauses in einem Offenen Brief auf, den Baumschutz stärker zu berücksichtigen. Mehr →
Der NABU Berlin engagiert sich für die Erfüllung der Mobilitätsbedürfnisse der Menschen im Einklang mit Klimaschutz, intakter Natur und sauberer Luft, und damit eine umweltverträgliche Mobilität für die Zukunft. Mehr →