Ökologisch Leben


Jeder*r kann auf seine Art und nach seinen Möglichkeiten einen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung ökologischer Lebensbedingungen und schonendem Umgang mit Lebensgrundlagen leisten. So klein der Beitrag des Einzelnen auch erscheinen mag, zahlt er sich in der Masse doch aus.
Energie sparen
Natürlich können und wollen wir heutzutage nicht mehr auf Computer für unsere Unterhaltung, Arbeit und Kommunikation verzichten. Doch wer sich klar macht, wie er der Umwelt dadurch zu Leibe rückt, will sicher wissen, wie er die Technik ökologischer nutzen kann Mehr →
Naturnahes Gärtnern
Glücklich, wer im großstädtischen Raum einen Garten oder wenigstens eine kleine Naturoase auf dem Balkon zum Genießen und Entspannen hat. Hier entstehen oft auch naturnahe Lebensräume für viele Arten, die unser Erleben bereichern und zur Beobachtung einladen. Mehr →
Essen und trinken
Kork ist ein natürlicher Rohstoff, der schon seit langer Zeit vielfältig von den Menschen genutzt wird. Der NABU setzt sich deshalb ein für die Wiederverwendung der Korken. Mehr →
Ob für die Ostereier oder den täglichen Genuss: Viele Menschen möchten Eier von artgerecht gehaltenen Hühnern. Doch Hühnereier sind Massenware, sie werden zum größten Teil in Ställen mit Tausenden, teils Hunderttausenden von Tieren erzeugt. Mehr →
Nachhaltig Feiern
Die Nordmanntanne kommt aus dem Norden? Falsch gedacht! Den Namen ihres finnischen Entdeckers hat sie behalten, die Tannenzapfen werden aber unter gefährlichen Bedingungen im Kaukasus gesammelt und weltweit gehandelt.
Mehr →
Der Baum ist der Mittelpunkt jedes Weihnachtsfestes. Möglichst makellos, günstig und lange haltbar sollte er sein. Doch die Perfektion geht leider meist auf Kosten der Umwelt. Wir haben ein paar ökologische Tipps für den Baumkauf für Sie zusammengestellt. Mehr →
Weihnachtsbäume aus dem Kaukasus, Neonbeleuchtung wohin das Auge reicht, Plastikdeko und Kerzen aus Palmöl – Besinnlichkeit klingt anders. Wir haben Tipps für Sie, wie Sie die Weihnachtszeit schön und nachhaltig feiern können ohne in Müllbergen zu versinken. Mehr →
Der Jahreswechsel ist traditionell mit Feuerwerk und Silvesterknallerei verbunden. Dieses stellt aber auch eine hohe Belastung für Wildtiere und -vögel dar. Wir fordern dazu auf, Rücksicht auf die tierischen Mitbewohner zu nehmen! Mehr →
Die Temperaturen steigen, die Sonne lockt ins Grüne und die Osterfeiertage stehen bevor! Damit die Begrüßung des Frühlings nicht zu einem betrüblichen Ereignis für die Natur wird, gibt es hier wichtige Oster-Tipps vom NABU Berlin. Mehr →