NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
      • Mitglied werden
      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
      • Die Kreuzkröte
      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
      • Aktueller Tipp
      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
      • Nachhaltig Leben
      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Werden Sie Mitglied
      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  • Ökologisch leben
  • Haus & Garten
  • Essen & Trinken
  • Öko-Tipps
  • Die Schattenseiten des Kerzenlichts ...
Vorlesen

Ökologisch Leben

So gestalten Sie Ihren Alltag nachhaltiger

Jeder*r kann auf seine Art und nach seinen Möglichkeiten einen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung ökologischer Lebensbedingungen und schonendem Umgang mit Lebensgrundlagen leisten. So klein der Beitrag des Einzelnen auch erscheinen mag, zahlt er sich in der Masse doch aus.


Socken an Wäscheleine - Foto: Christine Szyska

Ökotipps

Unsere Empfehlungen für ein nachhaltigeres Leben

Nachhaltig leben kann Spaß machen. Wir geben alltagstaugliche Tipps für Haushalt, Freizeit und besondere Anlässe. Mehr →

Abkühlung - Foto: NABU/Christine Kuchem

Balkon & Garten

Ökologisch gestalten und genießen

Glücklich, wer im großstädtischen Raum einen Garten oder wenigstens eine kleine Naturoase auf dem Balkon zum Genießen und Entspannen hat. Hier entstehen oft auch naturnahe Lebensräume für viele Arten, die unser Erleben bereichern und zur Beobachtung einladen. Mehr →

Althandys - Foto: Sebastian Hennigs

Abfall & Recycling

Müllvermeidung und Wiedergewinnung von Rohstoffen

Eine nicht nachhaltige Lebensweise hat die Vergeudung von Rohstoffen zur Folge. Unnötige Verpackungen, aber auch hochwertige Erzeugnisse, die defekt sind oder einfach nicht mehr gebraucht werden, landen auf dem Müll. Dabei sind unsere Ressourcen begrenzt. Mehr →

an den feiertagen

Lebkuchenherzen - Foto: Helge May
Weihnachten

Bio-Weihnachtsbaum, vegane Ente, selbstgebastelte Strohsterne - so wird Weihnachten für uns alle ein Fest der Nächstenliebe. Mehr →

Feuerwerk - Foto: Ondrejk / Wikimedia
Mal wieder richtig krachen lassen?

Der Jahreswechsel ist traditionell mit Feuerwerk und Silvesterknallerei verbunden. Dieses stellt aber auch eine hohe Belastung für Wildtiere und -vögel dar. Wir fordern dazu auf, Rücksicht auf die tierischen Mitbewohner zu nehmen! Mehr →

Ostereier.Wiese
Osterbräuche unter der Lupe

Die Temperaturen steigen, die Sonne lockt ins Grüne und die Osterfeiertage stehen bevor! Damit die Begrüßung des Frühlings nicht zu einem betrüblichen Ereignis für die Natur wird, gibt es hier wichtige Oster-Tipps vom NABU Berlin. Mehr →

Feiern für den guten zweck

Anlassspenden - Foto: Anselm Baumgart/GettyImages

Spenden zu besonderen Anlässen

Steht ein runder Geburtstag an oder laufen Sie einen Marathon? Nutzen Sie die Gelegenheit und unterstützen Sie uns beim Einsatz für die Natur.

mehr

dabei sein

Foto: NABU/Christine Kuchem

Jetzt werde ich NABU-Mitglied!

Treten Sie ein für Mensch und Natur in Berlin und werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse