NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Das Team
        Unser Team

        Das Team der Geschäftstelle Mehr →

      • Bezirksgruppen
        Natur vor der Haustür

        Natur vor der Haustür Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer wir sind
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Transparenz
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Wildvogel gefunden?
        Wir helfen Ihnen weiter

        Hier erfahren Sie die nächsten Schritte Mehr →

      • Eine Kampagne für mehr Falter
        Wer Schmetterlinge will, muss Raupen füttern

        Wer Schmetterlinge will, muss Raupen füttern Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Was tun, wenn ...?
      • Aktionen & Kampagnen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
      • Faszination-Falter-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Windkraft für Berlin
        Forderungen des NABU Berlin zum Ausbau der Windenergie  in Berlin

        Forderungen des NABU Berlin zum Ausbau der Windenergie Mehr →

      • Das Pankower Tor
        Einzigartiges Biotop soll Möbelmarkt weichen

        Ein Brachgelände mit hohem Wert für Berlin Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume & Schutzgebiete
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Gewässerschutz
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Wassernetz Berlin
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Das Gartenjahr
        Monat für Monat im Überblick

        Monat für Monat im Überblick Mehr →

      • Balkon Tipps
        Tipps für einen insektenfreundlichen Balkon

        Tipps für einen insektenfreundlichen Balkon Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon & Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • Mitmachen
      • NABU Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Veranstaltungen
      • Mitgliederversammlung 2024
  • Presse
  • DE
  • EN
  • Presse
< >
  1. 1
  1. Presse
  • (Ohne Titel)
  • "Natur in Berlin"
  • Presse-Newsletter abonnieren
  • Pressespiegel
Vorlesen

Aktuelle Informationen vom NABU Berlin

Unsere Pressestelle

Öffentlichkeitsarbeit und der Kontakt zu den Medien ist dem NABU-Landesverband Berlin sehr wichtig. Er informiert regelmäßig durch Pressemitteilungen über die Inhalte seiner Arbeit, bezieht Stellung zu aktuellen Fragen rund um den Naturschutz in unserer Stadt und weist auf Veranstaltungen und Exkursionen hin.

Sie haben hier die Möglichkeit, aktuelle oder ältere Pressemitteilungen des Landesverbandes zu lesen, im Pressespiegel zu sehen, welche Resonanz sie erzielt haben, oder in unserem Mitgliedermagazin „Natur in Berlin“ zu blättern.

Sollten Sie Interesse haben, dann abonnieren Sie doch einfach unsere Pressemitteilungen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Gern beantworten wir Ihnen weiter führende Fragen oder vermitteln Ihnen einen kompetenten Gesprächspartner.


Aktuelle Pressemitteilungen

„Dinosaurier des Jahres 2024“ geht an Berlin

NABU-Negativpreis für das „Schneller-Bauen-Gesetz“ des Berliner Senats

30. Dezember 2024 / Der NABU-Bundesverband verleiht den Negativpreis „Dinosaurier des Jahres 2024“ an das „Schneller-Bauen-Gesetz“ des Berliner Senats. Das Gesetz steht aus Sicht des NABU auch bundesweit symbolisch für eine Politik, die eine dringend notwendige ökologische und soziale Stadtentwicklung zugunsten vermeintlich schnellerer Bauvorhaben opfert. Der „Dinosaurier” wird heute am Roten Rathaus übergeben. mehr →

  • 12. Dezember 2024 – Verirrter Habicht aus Chemie-Lager gerettet
  • 10. Dezember 2024 – Die Spree nach dem Tagebau – Gemeinsames Positionspapier
  • 09. Dezember 2024 – Hoffnungsschimmer für Natur- und Artenschutz
weitere Pressemitteilungen → Pressemeldungen abonnieren →
Natur in Berlin Ausgabe 1/2018

"Natur in Berlin"

Das Mitgliedermagazin des NABU Berlin

Das Mitgliedermagazin kümmert sich um alle Themen, die den Großstadtmenschen in die Natur führt. "Natur in Berlin" erscheint viermal im Jahr und wird allen Berliner NABU-Mitgliedern kostenlos zugestellt. Mehr →

  • drucken
  • mailen
  • teilen
  • twittern
  • pin it
  • Info

ihre ansprechpartnerin

Janna Einöder - Foto: Ruth Lankeit
Janna Einöder
Pressereferentin und Referentin für Stadtgrün jeinoeder@nabu-berlin.de 0157 581 775 20
Fernsehturm Berlin (Alexanderplatz) - Foto: Helge May

Presse-Newsletter abonnieren

Sie sind Medienvertreter*in, freie*r Journalist*in oder einfach nur interessiert? Dann abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Berlin auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon 030 - 98 60 83 7-0
lvberlin@nabu-berlin.de

Öffnungs- und Telefonzeiten:
Mo: 13:00 - 16:00 Uhr
Di bis Do: 11:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr: 11:00 - 13:00 Uhr

Wildtierberatung

Telefon 030 - 54 71 28 91
wildtiere@nabu-berlin.de

Wildvogelstation

Telefon 030 - 54 71 28 92 oder
030 - 50 96 77 66
wildvogelstation@nabu-berlin.de

Fragen zu Wildbiene, Hummel und Hornisse

Telefon 0178 - 93 197 10
kontakt@hymenopterendienst.de

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE80370205000003293200

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Angebote & Projekte

  • Artenschutz am Gebäude
  • Hymenopterendienst
  • Storchenschmiede Linum
  • Umweltbildung
  • Wassernetz Berlin
  • Wildtierberatung
  • Wildvogelstation

Ehrenamt

  • Alles rund ums Ehrenamt
  • Bezirksgruppen
  • Fachgruppen

Kampagnen

  • Natürlich Strauch!
  • Faszination Falter

Tiere & Pflanzen

  • Insekten
  • Säugetiere
  • Vögel
  • Pflanzen
  • Was tun, wenn ...?

Ökologisch leben

  • Tipps
  • Balkon & Garten
  • Recycling

NABU Berlin

  • Team
  • Jobs
  • Termine & Veranstaltungen
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE80370205000003293200

  • Presse
  • Newsletter
  • NABU-Netz
  • Shop

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version