NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  • Presse
  1. Presse
  • (Ohne Titel)
  • "Natur in Berlin"
  • Presse-Newsletter abonnieren
  • Pressespiegel
Vorlesen

Aktuelle Informationen vom NABU Berlin

Unsere Pressestelle

Öffentlichkeitsarbeit und der Kontakt zu den Medien ist dem NABU-Landesverband Berlin sehr wichtig. Er informiert regelmäßig durch Pressemitteilungen über die Inhalte seiner Arbeit, bezieht Stellung zu aktuellen Fragen rund um den Naturschutz in unserer Stadt und weist auf Veranstaltungen und Exkursionen hin.

Sie haben hier die Möglichkeit, aktuelle oder ältere Pressemitteilungen des Landesverbandes zu lesen, im Pressespiegel zu sehen, welche Resonanz sie erzielt haben, oder in unserem Mitgliedermagazin „Natur in Berlin“ zu blättern.

Sollten Sie Interesse haben, dann abonnieren Sie doch einfach unsere Pressemitteilungen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Gern beantworten wir Ihnen weiter führende Fragen oder vermitteln Ihnen einen kompetenten Gesprächspartner.


Aktuelle Pressemitteilungen

Senatskommission Wohnungsbau zündet Nebelkerze

Kreuzkröten am Pankower Tor können nach wie vor nicht umgesiedelt werden

01. Februar 2023 / Zur gestrigen Erklärung der Senatskommission Wohnungsbau, nach der am Pankower Tor nun angeblich der Weg für eine Umsiedlung der Kreuzkröten frei sei, sagt Rainer Altenkamp, 1. Vorsitzender des NABU Berlin: „Die Sitzung der Senatskommission hat nichts Neues ergeben. Auf die naturschutzrechtliche Bewertung der Situation hat der gestrige Beschluss keinen Einfluss. Entweder haben Giffey und Geisel das Problem nicht wirklich erfasst, oder sie versuchen lediglich, im Wahlkampf einen Erfolg beim [...] mehr →

  • 30. Januar 2023 – Grünflächenamt Spandau will streng geschützte Zauneidechsen töten
  • 26. Januar 2023 – Kreative Lösungen statt Neubau um jeden Preis
  • 25. Januar 2023 – Wenige Wintergäste und viele Ringeltauben
weitere Pressemitteilungen → Pressemeldungen abonnieren →
Natur in Berlin Ausgabe 1/2018

"Natur in Berlin"

Das Mitgliedermagazin des NABU Berlin

Das Mitgliedermagazin kümmert sich um alle Themen, die den Großstadtmenschen in die Natur führt. "Natur in Berlin" erscheint viermal im Jahr und wird allen Berliner NABU-Mitgliedern kostenlos zugestellt. Mehr →

ihre ansprechpartnerin

Janna Einöder - Foto: Max Noack
Janna Einöder
Presse, Social Media jeinoeder@nabu-berlin.de +49 30 986 08 37 - 26 oder mobil +49 1575 8177520
Fernsehturm Berlin (Alexanderplatz) - Foto: Helge May

Presse-Newsletter abonnieren

Sie sind Medienvertreter*in, freie*r Journalist*in oder einfach nur interessiert? Dann abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse