Abfall-Freitag: Auftakt zu weniger Müll
Wir geben Tipps für einen verpackungsärmeren Alltag
Ob täglicher Einkauf, Geschenke-Shoppen oder Renovieren: Müllberge lassen sich vermeiden! Wir zeigen wie. Mehr →
Eine nicht nachhaltige Lebensweise hat die Vergeudung von Rohstoffen zur Folge. Unnötige Verpackungen, aber auch hochwertige Erzeugnisse, die defekt sind oder einfach nicht mehr gebraucht werden, landen auf dem Müll. Dabei sind unsere Ressourcen begrenzt.
Ob täglicher Einkauf, Geschenke-Shoppen oder Renovieren: Müllberge lassen sich vermeiden! Wir zeigen wie. Mehr →
Kein Park ohne Verpackungsmüll und Dosen, kaum ein Spielplatz ohne Scherben. Mit 2,7 Zigarettenkippen pro Quadratmeter ist Berlin auch hier trauriger Spitzenreiter. Die Folgen des Mülls sind größtenteils gar nicht bekannt. Gegen-Initiativen gewinnen an Kraft. Mehr →
Die neue Geschirrspülmaschine steht in der Küche, doch wohin mit der alten? Bei einer Nacht- und Nebelaktion alte Küchengeräte und sonstigen Sperrmüll einfach in die freie Natur zu entsorgen? Die BSR bietet kostenlose Möglichkeiten der Entsorgung an. Mehr →
Für jedes abgegebene Alt-Handy, -Tablet oder -Smartphone erhält der NABU eine Spende von Telefónica Deutschland Group für den NABU-Insektenschutzfonds. Entsorgen Sie mit uns ihr Gerät umweltgerecht und betreiben Sie gleichzeitig Insektenschutz. Mehr →
Kork ist ein natürlicher Rohstoff, der schon seit langer Zeit vielfältig von den Menschen genutzt wird. Der NABU setzt sich deshalb ein für die Wiederverwendung der Korken. Mehr →
Vor Weihnachten fallen fast 20 Prozent mehr Müll an als im restlichen Jahr. Verpackungen und Geschenkpapier werden gekauft, verwendet und landen danach in der Tonne. So entsteht eine Menge schwer recyclebarer Müll. Doch es gibt nachhaltige Alternativen. Mehr →