NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Kindergruppen
  • Kindergruppen
  • Kindergruppe Pankow
  • Kindergruppe Treptow-Köpenick
  • Kindergruppe Spandau
  • JoNaTour
  • Kindergruppe Young Nature Club
  • Kindergruppe Mini Birders
  • Kindergruppe Treptow
Vorlesen

Kinder- und Jugendgruppen

Angebote für die Kleinen

Der NABU Berlin bringt in seinen Kindergruppen auch schon kleinen Menschen die Natur nahe. Ehrenamtliche bieten Naturbeobachtungen und Naturerleben im spielerischen Umgang sowie Bastelangebote und mehr an.

Wuhle02

Kinder beim Betrachten von Insekten - Foto: Bozena Madela

Auf unbekannten Pfaden Natur erleben, Tiere und Pflanzen kennen lernen, Ausflüge in Berlin und die Umgebung unternehmen? Wer Lust hat, über Natur und Umwelt etwas zu lernen und mit allen Sinnen zu erfahren, die oder der ist in unseren Kindergruppen herzlich willkommen!

Wir wollen auf Bezirksebene mit kleinen Gruppen von Kindern die Natur entdecken.

Nähere Infos über die NAJU-Kindergruppen erfahren Sie von der Landesgeschäftsstelle des NABU Berlin, Wollankstr. 4, 13187 Berlin-Pankow, Tel.: 030-986 08 37 0 oder per E-Mail: lvberlin@nabu-berlin.de.


kindergruppen

Zaunkönig - Foto: NABU/Marco Frank

Neue Kindergruppe:

Minibirders Club

Kinder von circa 6-13 Jahren haben die Chance mit uns zusammen zu lernen, wie man Vögel beobachtet, worauf man bei der Bestimmung achten muss und wie man die Beobachtung einordnet. Mehr →

Spielend die Natur entdecken mit dem Young Nature Club - Foto: Stephanie Raubach

Kindergruppe "Young Nature Club"

Die Natur entdecken in Alt-Pankow

Im grünen Alt Pankow entdecken und erleben wir mit allen Sinnen die Natur im Laufe der Jahreszeiten. Wenn wir nicht gerade auf Entdeckungstour sind, basteln wir gemeinsam nützliches für uns und unsere Umwelt. Mehr →

Kindergruppe Reinickendorf - Foto: Patricia Hohm

Kindergruppe Spandau

Kleine Forschende ab sechs Jahren

Wir gehen in ganz Berlin (und manchmal darüber hinaus) auf Entdeckungsreise und besuchen alles, was grünt, blüht, hüpft, hoppelt oder fliegt. Mehr →

Kinder zu Besuch bei Imker Daniel Bauer in Blankenfelde - Foto: Annette Prien

Kindergruppe Pankow

Naturerleben und Umweltbildung mit der "Draußen-AG"

Die Kindergruppe Pankow gibt es seit 2016. Aktiv sind wir auf dem Gelände der Arnold-Zweig-Grundschule und starten von dort aus Entdeckungsreisen, um die Natur in unserem Wohnumfeld im grünen Pankow zu erkunden, und selbst etwas zu tun. Mehr →

Kindergruppe Treptow-Köpenick - Foto: Karsten Matschei

Kindergruppe Köpenick

Natur hautnah erleben

Bei Wind und Wetter ganzjährig im Wald unterwegs, ihn entdecken und ihm seine Geheimnisse entlocken: Kinder ab 8 Jahre gehen mit sachkundiger Begleitung auf Abenteuertour, beobachten, forschen und haben Spaß in der Gemeinschaft. Neugier ist gefragt! Mehr →

Die Kindergruppe Treptow in Aktion - Foto: Kay-Uwe Reschke

Kindergruppe Treptow

Pflanzen und Tiere im Kiez erkunden

Wir durchstreifen Treptower Park und Plänterwald, entdecken kleine Krabbler am Waldboden, lernen die Bäume und Sträucher des Waldes kennen, beobachten Amsel, Falke und Mauersegler, bauen Fütterungshilfen für den Winter und vieles andere mehr. Mehr →

Jugendgruppen

Großer Abendsegler - Foto: Eckhard Grimmberger

Neu: Abendsegler

Junge Fledermausfans entdecken Berlins Stadtnatur

In Berlin gibt es mehr zu entdecken als Autos und Beton.
Als erfahrenes und interessiertes Duo möchten wir unser Wissen über die vielfältige Stadtnatur gerne teilen und diese mit euch zusammen erforschen. Mehr →

Libelle - Foto: Jonathan Neumann

Jugendgruppe JoNaTour

Für Spinnen- und Insektenfreund*innen ab 9 Jahren

Die NABU-Jugendgruppe JoNaTour möchte Artenkenntnisse im Gelände vermitteln - mit Schwerpunkt auf Insekten und Spinnen. Aber auch Vögel und Pflanzen werden nicht außen vor gelassen. Die Treffpunkte variieren je nach Saison und Interessen. Mehr →

Umweltbildung für Kitas und Schulen

Für Umweltbildungprojekte o.ä. wenden Sie sich bitte an Elisa Sievers: esievers@nabu-berlin.de


ansprechpartnerin

Elisa Sievers - Foto: privat
Elisa Sievers
Umwelt- und Jugendbildungsreferentin esievers@nabu-berlin.de +49 30 986 08 37 - 27

Spenden

Waldkauz im Flug - Foto: Marcus Bosch

Ich spende für den NABU Berlin!

In zahlreichen Projekten setzt sich der NABU für mehr Natur- und Umweltschutz ein. Unterstützen Sie uns mit ihrer Spende!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse