-
Wertvolle Naturoasen langfristig absichern
Friedhöfe sind ein wichtiger Bestandteil des Stadtgrüns. Und trotzdem soll der Emmaus-Kirchhof in Neukölln bebaut werden. Mehr →
-
Asiatische Hornisse erstmals in Berlin nachgewiesen
Letzten Freitag wurde die erste Asiatische Hornisse in Berlin nachgewiesen. Jetzt bittet der NABU Berlin um die Meldung von Sichtungen. Mehr →
-
Rotmilan bereit für den Abflug
Die Wildvogelstation hatte mehrere Wochen einen Rotmilan in ihren Volieren, der nach erfolgreicher Pflege wieder ausgewildert werden konnte. Mehr →
-
Tag der Unterstützer*innen
Um sich bei Unterstützer*innen zu bedanken, lud die Wildvogelstation zur Geländebegehung und zum Jahresrückblick ein. Mehr →
-
Erfahrungsaustausch unter Baumkronen
Das diesjährige Aktiventreffen fand im Plänterwald statt. Das Wetter war gut, die Bowle lecker und das Programm abwechslungsreich. Mehr →
-
Neues Fledermaus-Winterquartier in Spandau
Fledermäuse haben spezielle Ansprüche an ein Winterquartier. Ehrenamtliche haben daher eine Kellerruine entmüllt und für die Nachtbewohner hergerichtet. Mehr →
-
NABU-Taucher*innen im Flughafensee
Um den Zustand der Bojenketten im Flughafensee zu prüfen, hat der NABU-Berlin kurzerhand Naturschutztaucher*innen losgeschickt. Mehr →
-
Hochsaison der Fledermäuse beginnt
Die BatNight ist Anlass, Fledermäuse hautnah zu erleben. Es sind nämlich nicht nur die erwachsenen Tiere unterwegs, sondern auch ihre Jungen. Mehr →
-
Für Klimaschutz, gegen Naturzerstörung
Bis 2032 sollen 2 % Deutschlands für Windanlagen genutzt werden. Um dies naturnah zu gestalten, hat der NABU Berlin Forderungen formuliert. Mehr →
-
Entwicklungskonzept Flughafensee
Das millionenschwere Entwicklungskonzept Flughafensee spart die langersehnte Bojenkette aus, die eine wichtige Naturschutzmaßnahme darstellt. Mehr →
-
Wasserinsekten nicht vergessen!
Der NABU-Insektensommer geht in Runde 2. Neben Insekten in Garten und Wald können auch Wasserinsekten gezählt werden. Mehr →
-
40 Jahre AG Flughafensee
Was vor 40 Jahren mit Aktivist*innen begann, ist heute die AG Flughafensee. Wir blicken zurück auf eine Geschichte mit Höhen und Tiefen. Mehr →
-
Insekten-Klebefallen als Gefahr für Berliner Wildvögel
Klebefallen im Freien sollen Schädlinge fernhalten. Oft bleiben aber auch Vögel in ihnen hängen, was für Stress sorgt und zum Tod führen kann. Mehr →
-
Etappensieg für Gatower Zauneidechsen
Der NABU-Eilantrag gegen sofortige Tötung der Tiere war erfolgreich. Es konnten bereits 45 Zauneidechsen gerettet und umgesiedelt werden. Mehr →
-
Rotkehlchen-Bande bereit für den Abflug
Drei Rotkehlchen leben nun in der Wildvogelstation, nachdem sie im Tierheim abgeben wurden. Sie werden auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Mehr →
-
Ehrung eines schwalbenfreundlichen Balkons
Nicht nur wer ein Haus besitzt, kann sich für die Schwalben-Plakette bewerben. Auch ein Balkon, der den Vögeln Nistplätze bietet, wird geehrt. Mehr →
-
Ringeltaube bereit für den Abflug
Diese Taube hatte Glück, dass eine Anwohnerin nicht wegsah. Mit gebrochenen Rippen hätte sie keine Überlebenschancen gehabt. Mehr →
-
Artenschutz an Neubauten gehört in die Bauordnung
Wir kritisieren die Absicht von Bausenator Gaebler, den Artenschutz am Gebäude nur im Naturschutzgesetz zu behandeln. Mehr →
Termine
23.09. 10:00 Uhr
Bird-watching in English
12277 Berlin-Marienfelde
24.09. 00:00 Uhr
Kompetenznetzwerk gegen rechts
10117 Berlin
24.09. 00:00 Uhr
Pflegeeinsatz Glühwürmchengrund und Immenweide
13187 Berlin
24.09. 10:00 Uhr
Pflegeeinsatz im Naturdenkmal
13187 Berlin
24.09. 11:00 Uhr
Vogelspaziergang Museumsdorf
14163 Berlin
24.09. 11:00 Uhr
Vogelguck Mini Birders Club
13507 Berlin
24.09. 13:00 Uhr
Nistkastenkontrolle im Großen Tiergarten
10785 Berlin
24.09. 13:30 Uhr
Rastvogel-Spaziergang Tegeler See
13507 Berlin
24.09. 14:00 Uhr
Müllsammeln Rummelsburger Bucht
10245 Berlin
27.09. 17:30 Uhr
Pflegeeinsatz am Kleinen Mühlepfuhl
13187 Berlin