NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Das Team
        Unser Team

        Das Team der Geschäftstelle Mehr →

      • Bezirksgruppen
        Natur vor der Haustür

        Natur vor der Haustür Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer wir sind
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Transparenz
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Wildvogel gefunden?
        Wir helfen Ihnen weiter

        Hier erfahren Sie die nächsten Schritte Mehr →

      • Eine Kampagne für mehr Falter
        Wer Schmetterlinge will, muss Raupen füttern

        Wer Schmetterlinge will, muss Raupen füttern Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Was tun, wenn ...?
      • Aktionen & Kampagnen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
      • Faszination-Falter-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Windkraft für Berlin
        Forderungen des NABU Berlin zum Ausbau der Windenergie  in Berlin

        Forderungen des NABU Berlin zum Ausbau der Windenergie Mehr →

      • Das Pankower Tor
        Einzigartiges Biotop soll Möbelmarkt weichen

        Ein Brachgelände mit hohem Wert für Berlin Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume & Schutzgebiete
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Gewässerschutz
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Wassernetz Berlin
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Das Gartenjahr
        Monat für Monat im Überblick

        Monat für Monat im Überblick Mehr →

      • Balkon Tipps
        Tipps für einen insektenfreundlichen Balkon

        Tipps für einen insektenfreundlichen Balkon Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon & Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • Mitmachen
      • NABU Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Vorstand
  • Der Vorstand
Vorlesen

Der Vorstand

Alle Vorstandsmitglieder im Überblick

Der Geschäftsführende Vorstand wurde Ende September 2020 auf der NABU-Mitgliederversammlung bestätigt. Nico Holsten ist als gewählter Landesjugendsprecher mit im Team.

Blick von der Goldelse zum Fernsehturm - Foto: Jens Scharon

Blick von der Goldelse zum Fernsehturm - Foto: Jens Scharon




Rainer Altenkamp, 1. Vorsitzender

Rainer Altenkamp - Foto: Wulf Geißler

Rainer Altenkamp - Foto: Wulf Geißler

Rainer Altenkamp (Jahrgang 1964) ist seit 2014 der 1. Vorsitzende des NABU Landesverbandes Berlin. Er diplomierte 2002 am Fachbereich Biologie der FU über Habichte und arbeitet seit 2001 im Bereich Artenschutz als Gutachter. Er leitet seit 1993 die FG Greifvogelschutz Berlin-Bernau und interessiert sich auch darüber hinaus für alle Tiere, die spitze Zähne oder Krallen haben.

Er vertritt die Berliner Naturschutzverbände im Jagdbeirat des Landes Berlin sowie im Tierschutzbeirat.


Kerstin Brümmer, 2. Vorsitzende

Kerstin Brümmer - Foto: Corinna Dollenmayer

Kerstin Brümmer - Foto: Corinna Dollenmayer


Frank Sieste, Beisitzer

Frank Sieste - Foto: Corinna Dollenmayer

Frank Sieste - Foto: Corinna Dollenmayer

Frank Sieste (Jahrgang 1966) ist hauptberuflich Postbeamter, aber schon seit jeher (seit 1979) Mitglied im NABU bzw. dem Deutschen Bund für Vogelschutz, wie er damals noch hieß. Mit seinen überwiegend ehrenamtlichen Tätigkeiten in den letzten 40 Jahren ist er Vollblut-Naturschützer mit den Schwerpunkten Ornithologie und Biotoppflege.

Frank Sieste ist Mitglied der Berliner Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (Mitarbeit bei Kartierungen und Atlasprojekten), seit 1983 Teil der AG Flughafensee und aktuell Sprecher der AG Flughafensee. Auch in seiner Freizeit dreht sich alles um die Natur. Vögel gucken und verreisen, am liebsten in Kombination, ist sein größtes Hobby. Seine zweimalige Teilnahme für den NABU Bundesverband am Berlin Marathon soll auch nicht verschwiegen werden. 2022 konnten wir Frank Sieste nun für den Job des Beisitzers gewinnen.


Nicht besetzt, Beisitzer*in

Platzhalter Teamfoto - Illustration: Ruth Lankeit

Platzhalter Teamfoto - Illustration: Ruth Lankeit


Britta Schuhmann, Schatzmeisterin

Britta Schuhmann - Foto: privat

Britta Schuhmann - Foto: privat

Britta Schuhmann (Jahrgang 1980) absolvierte ihr veterinärmedizinisches Studium an der FU Berlin und promovierte dort über Greifvögel. Sie ist Fachtierärztin für Heimtiere mit der Zusatzbezeichnung Zier,- Zoo und Wildvögel. Seit 2021 bekleidet sie das Amt der Geschäftsführung im Tiermedizinzentrum Berlin und kümmert sich in ihrer Freizeit um Wildtierfindlinge (v.a. Eichhörnchen, aber auch Wildvögel und Feldhasen).


Rebecca Mahneke, Landesjugendsprecherin

Rebecca Mahneke

Rebecca Mahneke - Foto: NAJU Berlin

Rebecca ist erfahrene Naturschutzmacherin und befindet sich mitten in ihrem Chemie-Masterstudium an der TU Berlin. Ihre Reise begann in Rostock, wo sie nicht nur ihren Bachelor machte, sondern für ihr herausragendes Engagement bei der NAJU auch den Aktivenpreis 2022 erhielt. Mit der NAJU-Hochschulgruppe an der TU Berlin setzt sie sich gegen Lebensmittelverschwendung und für Grünflächengestaltung auf dem Campus der TU Berlin ein. Bereits seit November 2022 ist sie im Vorstand der NAJU Berlin.


NABU-Jahresberichte

Hier finden Sie Jahresberichte des NABU Berlin als PDF-Version zum Download:



7.1 MB - Jahresbericht 2021
2.6 MB - Jahresbericht 2020
8.2 MB - Jahresbericht 2019
2.4 MB - Jahresbericht 2018
11.4 MB - Jahresbericht 2017
14 MB - Jahresbericht 2016
3.6 MB - Jahresbericht 2015
16.6 MB - Jahresbericht 2014
33.2 MB - Jahresbericht 2013
32.6 MB - Jahresbericht 2012
1.6 MB - Jahresbericht 2011
30.5 MB - Jahresbericht 2010
23.7 MB - Jahresbericht 2009
3 MB - Jahresbericht 2008
2.8 MB - Jahresbericht 2007
 

Ihr Ansprechpartner

Rainer Altenkamp - Foto: Wulf Geißler
Rainer Altenkamp
Vorsitzender des NABU Berlin und Leiter der AG Greifvogelschutz r.altenkamp@web.de

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Berlin auf Social Media

Unsere Messenger-Kanäle

WhatsApp
Signal

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon 030 - 98 60 83 7-0
lvberlin@nabu-berlin.de

Öffnungs- und Telefonzeiten:
Mo: 13:00 - 16:00 Uhr
Di bis Do: 11:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr: 11:00 - 13:00 Uhr

Zeiten können an Feier- und Brückentagen abweichen.

Wildtierberatung

Telefon 030 - 54 71 28 91
wildtiere@nabu-berlin.de

Wildvogelstation

Telefon 030 - 54 71 28 92 oder
030 - 50 96 77 66
wildvogelstation@nabu-berlin.de

Fragen zu Wildbiene, Hummel und Hornisse

Telefon 0178 - 93 197 10
kontakt@hymenopterendienst.de

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE80370205000003293200

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Angebote & Projekte

  • Artenschutz am Gebäude
  • Hymenopterendienst
  • Storchenschmiede Linum
  • Umweltbildung
  • Wassernetz Berlin
  • Wildtierberatung
  • Wildvogelstation

Ehrenamt

  • Alles rund ums Ehrenamt
  • Bezirksgruppen
  • Fachgruppen

Kampagnen

  • Natürlich Strauch!
  • Faszination Falter

Tiere & Pflanzen

  • Insekten
  • Säugetiere
  • Vögel
  • Pflanzen
  • Was tun, wenn ...?

Ökologisch leben

  • Tipps
  • Balkon & Garten
  • Recycling

NABU Berlin

  • Team
  • Jobs
  • Termine & Veranstaltungen
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE80370205000003293200

  • Presse
  • Newsletter
  • NABU-Netz
  • Shop

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version