NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Anlassspenden
  • Spenden zu besonderen Anlässen
  • Stichwort
  • spendenbox
Vorlesen

Spenden zu besonderen Anlässen

Anlassspenden für Artenvielfalt und lebendiges Stadtgrün

Steht ein runder Geburtstag an oder laufen Sie einen Marathon? Nutzen Sie die Gelegenheit und unterstützen Sie uns beim Einsatz für die Natur.

Wie wär's mal mit Spenden statt Geschenken? - Foto: Anselm Baumgart/GettyImages

Wie wär's mal mit Spenden statt Geschenken? - Foto: Anselm Baumgart/GettyImages

Ihnen ist ein Fest mit Ihren Lieben wichtiger als Geschenke zu bekommen und Sie möchten zu Ihrem Geburtstag, zum Jubiläum oder zu Weihnachten lieber die Natur beschenken? Richten Sie doch Ihr Fest zugunsten des NABU Berlin aus und feiern Sie einfach mal für die Natur! Bitten Sie Ihre Gäste um Spenden statt Geschenke. Mit diesen "Anlassspenden" unterstützen Sie den Naturschutz in Berlin. Denn was kann es für ein schöneres Geschenk geben als geschützte Wälder, lebendige Wiesen und Vogelgezwitscher in der Luft?


Welche Möglichkeiten habe ich?

Option 1: Spendenkonto – Ihre Gäste überweisen die Spende mit einem persönlichen Stichwort

Wünschen Sie sich von Ihren Partygästen statt Geschenken eine Spende für den NABU Berlin! Sie vereinbaren mit uns telefonisch (Ansprechpartnerin Nina Baudis, 030 986 0837 19) oder per Onlineformular (siehe Button) ein Stichwort und geben dieses zusammen mit unseren Kontodaten in der Einladung an. Familie und Freund*innen können per Banküberweisung spenden.


NABU Berlin, Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00, BIC-Code: BFSWDE33BER
Überweisungszweck: Ihr vereinbartes Stichwort

Jetzt Stichwort vereinbaren!

Infomaterial zum Auslegen über die Arbeit des NABU Berlin können Sie bei uns natürlich auch kostenfrei anfordern.

Nach Bedarf können wir Ihren Gästen eine Spendenbescheinigung ausstellen, sofern sie bei der Überweisung ihre Adresse angegeben haben. Sie können Ihren Gästen mitteilen, dass sie bei der Überweisung ihre Adresse auch in den Überweisungszweck eingeben können. Dann würden sie eine Spendenbescheinigung im Februar des Folgejahres erhalten. Bei weiteren Fragen können Sie uns gern kontaktieren: Nina Baudis, nbaudis@nabu-berlin.de.


Option 2: Spenden statt Geschenke - Spendenbox aufstellen

Wenn Sie auf Ihrer Feier Spenden für den NABU Berlin sammeln möchten, können Sie selbst eine Spendenbox basteln. Oder Sie fordern eine NABU-Berlin-Box (in Kürze erhältlich) bei uns kostenfrei an. Wir senden Ihnen dann zusammen mit der Box einen Überweisungsträger zu. Auch eine Überweisung im Nachhinein ist möglich. Ihre Gäste werfen ihre Spende einfach ein – und Sie überweisen den Gesamtbetrag an den NABU Berlin. Informationen zum NABU, Broschüren, Poster o.ä., die Sie bei Ihrem Fest auslegen können, senden wir Ihnen ebenfalls gern zu.


Hinweis zu Spendenbescheinigungen:

Bitte beachten Sie: Wird anlässlich Ihres Events von Ihren Gästen/Teilnehmenden direkt mit Stichwort überwiesen, erhält jede spendende Person eine Spendenbescheinigungen. Überweisen Sie uns hingegen als Veranstalter*in des Events/der Feier die gesammelten Spenden, erhalten nur Sie eine Spendenbescheinigung über die gesamte Summe.

Spenden im Trauerfall

Bergulme in Herbstfärbung - Foto: Helge May
Über das Leben hinaus Gutes tun

Die Nachlassregelung ist ein emotionales Thema. Zumindest ist das immer dann der Fall, wenn man sich nicht schon zu Lebzeiten Gedanken darüber macht, was bleiben soll, wenn man selbst geht. Dabei muss das nicht sein. Ihr letzter Wille entscheidet! Mehr →

kontakt

Nina Baudis - Foto: Max Noack
Nina Baudis
Ehrenamt, Fundraising & Mitgliederbetreuung nbaudis@nabu-berlin.de +49 30 - 986 08 37 - 19

unsere Projekte

Rotraut

Projekte des NABU Berlin

Der NABU Berlin setzt sich in einer Vielzahl von Projekten für die Natur und ihren Schutz in der Stadt Berlin ein.

mehr

transparenz

Icon Info - Grafik: NABU

Ziele, Aktivitäten, Personal und Finanzen

Der NABU Berlin verpflichtet sich im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, der Öffentlichkeit wichtige Infos bereitzustellen.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse