Erleben Sie den NABU Berlin
Vorträge, Workshops und Veranstaltungen





Mit dem NABU Berlin gibt es viel zu erleben. Und Berlins Stadtnatur behält viele Abenteuer und Spannendes Wissen bereit. Neben Exkursionen, Führungen und Mitmachaktionen vor Ort mit unseren Expert*innen und Referent*innen bieten wir auch eine Vielzahl digitaler Veranstaltungen, wie Seminare, Workshops oder Versammlungen an. Auf dieser Seite finden Sie unser aktuelles Veranstaltungsangebot. Wir freuen uns auf Sie!
Exkursionen
09.12.2023 - Die Mythologie von Bäumen und Sträuchern
09.12.2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr: Die Mythologie von Bäumen und Sträuchern
Um Bäume und Sträucher ranken sich viele Sagen und Geheimnisse. In diesem Rundgang begeben wir uns auf die Spuren unserer Vorfahren und erhalten Einblick in die Mythen und Legenden unserer heimischen Gehölzpflanzen.
Die Exkursion findet im Steinbergpark in Berlin-Reinickendorf statt.
Treffpunkt: Haltestelle Waldhornstraße/ Waidmannsluster Damm (Bus 222)
Anmeldung zur Exkursion unter umweltbildung@nabu-berlin.de
Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns.
17.02.2024 - Bäume und Sträucher im Winter erkennen
17.02.2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr: Bäume und Sträucher im Winter erkennen
In dieser botanischen Exkursion werden wir zeigen, wie Gehölze in der kalten Jahreszeit ohne Belaubung dennoch sicher bestimmt werden können. Dabei helfen uns Merkmale wie Knospen, Rinde, Wuchsform und vieles mehr.
Unsere Exkursion findet im Volkspark Humboldthain statt. Dazu treffen wir uns am S-Bahnhof Humboldthain und laufen von dort gemeinsam in den Volkspark. Die Exkursion endet am S-Bahnhof Gesundbrunnen.
Treffpunkt: S-Bahnhof Humboldthain (S1, S2, S25 und Bus 247) auf der Wiesenbrücke (auf der Seite zum Volkspark)
Anmeldung zur Exkursion unter umweltbildung@nabu-berlin.de
Die Teilnahme ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns.
Regelmäßige Führungen
Jeden letzten Sonntag im Monat bietet die NABU-Bezirksgruppe Friedrichshain-Kreuzberg eine Führung an – entweder im Volkspark Friedrichshain oder auf den Bergmannfriedhöfen. Die genauen Uhrzeiten und Treffpunkte bitte unter bgfk@nabu-berlin.de erfragen.
Jeweils am 9. eines Monats bietet die Bezirksgruppe Spandau eine Vogelstimmenwanderung an. Zeit und Ort werden nach Anmeldung unter bgspandau@nabu-berlin.de bekannt gegeben.
Vorträge
Samstag, 09.12.2023, 16.00 Uhr Ornithologische Reiseberichte
Volker Hastädt & Paul Sömmer: Zwei Rentner in Lappland auf Vogelsuche | Klemens Steiof: Auf den Spuren von James Bond – als Orni in der Karibik | Ort: NABU-Landesgeschäftsstelle, Wollankstr. 4, 13187 Berlin
Online
Dienstag, 12. März 2024, 18:00 – 20:00: Der Hymenopterendienst stellt sich vor
Was ist ein Hymenopterendienst und wie kann er helfen? Wir zeigen Beispiele aus unserer Arbeit und wie Sie mitmachen können - ob als Artenschützer oder in Ihrem beruflichen Umfeld. | Die Anmeldung finden Sie hier
Mittwoch, 13. März 2024 18:00 – 20:00: Hornissen, Wespen & Asiatische Hornisse
Wespe ist nicht gleich Wespe – die einen gehen an den Kuchen, die anderen sind schon Mitte August wieder verschwunden. Wir möchten Ihnen die sozialen Berliner Wespen und ihre Lebensweise vorstellen und zeigen, wie man mit ihnen umgeht. | Die Anmeldung finden Sie hier
Donnerstag, 14. März 2024 18:00 – 20:00: Wildbienen und Hummeln heimisch machen
Hummeln, Mauerbienen und andere Einzelgänger – lernen Sie die wilden Berliner Bienen kennen. Mit dem Biodiversitätstower können Sie vielen dieser Bienen unter die Arme greifen. Wir zeigen Ihnen geeignete Quartiere und wie man sie baut. | Die Anmeldung finden Sie hier
Dienstag, 19. März 2024 18:00 – 20:00: Grüne Dächer und lebendige Fassaden
Dachbegrünungen und grüne Fassaden können Bienen und Wespen Lebensraum und Futter bieten - wenn man sie richtig plant und umsetzt. Wir zeigen Ihnen Beispiele für Planung und Umsetzung, geeignete Pflanzen und Pflegehinweise. | Die Anmeldung finden Sie hier
Mittwoch, 20. März 2024 18:00 – 20:00: Blühende Lebensräume schaffen
Rasen zu Wiesen machen - wir zeigen Ihnen, wie das geht und was zu beachten ist damit Bienen und Vögel gefüttert werden. | Die Anmeldung finden Sie hier
mehr zum nabu berlin
Sie möchten regelmäßig wissen, was wir für den Naturschutz in Berlin tun? Was es Neues gibt in Sachen Stadtgrün, Artenvielfalt und Umwelt? Oder wie Sie mitmachen können? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter, den wir Ihnen alle 2-3 Monate zuschicken. Mehr →
Beim NABU Berlin finden Sie für jeden die richtige Form der Mitgliedschaft. Es gibt überzeugende Gründe, warum sich eine Mitgliedschaft für Sie und auch für das Engagement des NABU für Natur und Mensch lohnt. Mehr →
In zahlreichen Projekten setzt sich der NABU für mehr Natur- und Umweltschutz ein. Unterstützen Sie uns mit ihrer Spende! Für saubere Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und abwechslungsreiche Landschaften mit vielen Tier- und Pflanzenarten. Mehr →