Mehr als 1.500 Sträucher für Berlin
NABU Berlin feiert ein Jahr „Natürlich Strauch!“-Kampagne
Berlin, 27. März 2023 – Ein Jahr „Natürlich Strauch!“! Wir freuen uns sehr, dass die Berliner*innen so zahlreich bei unserer Kampagne mitgemacht haben, schon im November hatten wir die Zielmarke von 1.000 Sträuchern geknackt! Aber auch in vielen Hintergrundgesprächen mit Politiker*innen und Grünflächenämtern oder auf Führungen konnten wir für mehr Akzeptanz von Sträuchern werben.
Die Kampagne umfasste viele unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen, unter anderem eine öffentlichkeitswirksame Begrünungsaktion mit Topfsträuchern am Humboldt-Forum und eine Begehung mit Vertreter*innen der Kriminalprävention in Kreuzberger Grünanlagen.
Spitzenreiter: Treptow-Köpenick und Wildapfel
Von den insgesamt 1.582 gepflanzten Sträuchern wurzelt der größte Teil im Bezirk Treptow-Köpenick (536). Auf Platz 2 und 3 des Bezirksrankings landeten Pankow mit 210 und Spandau mit 208 Sträuchern. Kein einziger neuer Strauch kam in Mitte in den Boden. Die am häufigsten gepflanzten Arten sind der Wildapfel (32 Prozent), der Rote Hartriegel (23 Prozent) und die Gewöhnliche Traubenkirsche (18 Prozent). An der Kampagne beteiligt haben sich vor allem Firmen und Wohnungsbaugesellschaften, aber auch Schulen und Kitas, eine Kirchengemeinde und Privatpersonen.
Es geht weiter!
Wegen der vielen positiven Rückmeldungen geht die Strauchkampagne nun in die Verlängerung: Bis Ende 2023 werden wir uns besonders dem Thema ökologische Strauchpflege noch einmal intensiver widmen. Außerdem will der NABU Berlin auf den Wert von Sträuchern als Nahrungsquelle für Insekten, insbesondere Schmetterlingsraupen, aufmerksam machen.
Sträucher sind Lebensräume und sind ökologisch wertvoll. Außerdem sind sie wunderschön und werten unser Stadtklima auf. Mit unserer Kampagne "Natürlich Strauch!" möchten wir Sträuchern die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdienen. Und Sie können mitmachen. Mehr →
An milden Februartagen fliegen schon die ersten Zitronenfalter. Ohne einheimische Wildsträucher gäbe es diesen und andere Schmetterlinge nicht, denn Sträucher dienen nicht nur den ausgewachsenen Faltern als Nektarquelle, sondern auch vielen Raupen als Futter. Mehr →
Ob häufig oder selten, bekannt oder unbekannt - Berlins Flora ist vielfältig. Hier stellen wir Ihnen einige Arten vor. Mehr →