Das fünfte Ei ist da
11. Mai – Jetzt heißt es brüten, brüten, brüten
Die Brutablösung der beiden zukünftigen Turmfalkeneltern klappt gut. Beide Partner bebrüten das Gelege, meistens jedoch – auch nachts – sitzt das Weibchen auf dem Gelege. Mehr →
Mehr als 300 Nistkästen wurden im Rahmen eines Artenhilfsprogramms von der NABU-AG Greifvogelschutz Berlin & Bernau in geeigneten Gebäuden in Berlin installiert. Der Turmfalken-Bestand hat sich dadurch stabilisiert. Die Vögel gehören mit etwa 180-240 Brutpaaren zu den häufigsten Greifvogelarten Berlins.
Die Brutablösung der beiden zukünftigen Turmfalkeneltern klappt gut. Beide Partner bebrüten das Gelege, meistens jedoch – auch nachts – sitzt das Weibchen auf dem Gelege. Mehr →
Ein Jahr haben wir auf diesen Moment gewartet. Und nun ist es wieder soweit. Bereits vier Turmfalken-Eier liegen im Nest! Das Brüten geht los! Mehr →
Fünf Turmfalken-Junge haben 2021 den Abflug geschafft - ein gutes Jahr für die Turmfalken! Vielen Dank an die Parkklinik Weißensee! Mehr →
Das Turmfalkenjahr 2020 ist erfolgreich gelaufen. Von erstem Ei bis Ausflug konnte das Geschehen durch die Turmfalkenkamera mitverfolgt werden. Mehr →
2019 war ein gutes Jahr für unsere Turmfalken. Fünf Jungvögel wurden flügge. Per NABU-Webcam können Sie das Geschehen der Turmfalken verfolgen. Mehr →
Die jungen Turmfalken sind geschlüpft! Auch dieses Jahr begleiten wir mit der Webcam ein Turmfalken-Paar in der Brutzeit. Mehr →
Mit der ersten Eiablage startet in Zusammenarbeit mit der Park-Klinik Weißensee die Übertragung von Livebildern aus einem Turmfalkennistkasten. Mehr →
Die Park-Klinik Weißensee und der NABU Berlin starten die Live-Übertragung vom Brutgeschehen und der Jungenaufzucht eines Turmfalkenpaares. Mehr →
Die lange Zeit des Brütens hat ein Ende. Inzwischen sind alle Jungvögel im Turmfalkenkasten in der Park-Klinik Weißensee geschlüpft und wohlauf. Mehr →
Unterstützen Sie uns beim Einsatz für die Natur.
Wir sind, was wir tun. Die Naturschutzmacher*innen!