Praktischer Naturschutz
Bei Einsätzen in den Projektgebieten des NABU Berlin helfen Sie, die Gebiete zu pflegen, die Artenvielfalt zu schützen und zusammen mit anderen NABU-Aktiven vertiefen Sie Ihr Wissen über die Stadtnatur.
Das Ehrenamt hat viele Gesichter
Immer gesucht: Menschen, die mit anpacken




Kindergruppe mit Betreuerinnen - Foto: NABU/Franz Fender
Das Spektrum reicht von vielfältigen Tätigkeiten im Arten- und Naturschutz in den Bezirks- und Fachgruppen bis zur Umweltbildung, Gartengestaltung und zur Führung von Besuchern. Aber auch Handwerker und Menschen, die gern den Telefondienst übernehmen, sind gefragt. Und falls auf dieser Seite nicht das Richtige für Sie dabei ist: Rufen Sie einfach mal beim NABU an und erzählen Sie uns, welche andere Tätigkeit Sie sich vorstellen könnten.
Viele interessante Möglichkeiten im NABU Berlin
Ein paar Beispiele
Unsere Ehrenamtsbörse
Wir suchen dich!
Für unsere neue NABU-Gruppe in Pankow suchen wir ...
… engagierte Menschen, die sich für den Naturschutz im Bezirk einsetzen möchten (zum Beispiel im Insekten- oder Vogelschutz).
Die derzeitige Gruppe in Pankow will sich künftig nur noch auf ein Gebiet im Norden des Bezirks konzentrieren. Daher wollen wir eine neue, bezirksübergreifende NABU-Gruppe gründen.
Wenn du:
- gern in der Natur bist und mit anpackst
- auf der Suche nach einem sinnvollen Ehrenamt bist
- gern im Team arbeitest und Verantwortung übernimmst
dann komme zu unserem Gründungstreffen am 5. April von 17.30 bis 19.30 Uhr in der Landesgeschäftsstelle des NABU Berlin (Wollankstraße 4 in 13187 Pankow). Bei diesem ersten Treffen geht es zunächst einmal darum, dass sich die neuen Gruppenmitglieder kennenlernen. Wir wollen auch mögliche Themen für die neue Gruppe sowie erste gemeinsame Schritte besprechen. Um Anmeldung bei Nina Baudis wird gebeten: nbaudis@nabu-berlin.de / 030 986 0837 19.
Wer nicht dabei sein kann, wird gern in den Mailverteiler aufgenommen und erfährt so von weiteren Aktivitäten. Bitte gib dazu kurz unserer Ehrenamtskoordinatorin Nina Baudis Bescheid.
Die Kindergruppe Treptow sucht...
...eine*n Assistent*in der Gruppenleitung
Wer kann sich vorstellen, an zwei Nachmittagen im Monat naturinteressierte Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren für zwei Stunden bei Erkundungen in der Natur und Aktionen zum Thema Natur- und Umweltschutz zu betreuen? Die Betreuung erfolgt gemeinsam mit dem Gruppenleiter Kay-Uwe Reschke. Die Gruppe ist vor allem im Treptower Park und Plänterwald unterwegs.
Die Assistenzstelle ist ehrenamtlich und wird nicht vergütet. Bei Interesse kann auch eine Juleica (Jugendleiter*incard, bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit) erworben werden.
- HIER mehr über die Kindergruppe Treptow erfahren.
- Kontakt: Kay-Uwe Reschke, Leiter der Kindergruppe Treptow, kureschke@nabu-berlin.de
Die Bezirksgruppe Spandau sucht...
...eine Kindergruppen Betreuung
Wer hat Lust, regelmäßige Treffen für Kinder und Jugendliche in Spandau anzubieten, Ansprechpartner zu sein für Kinder und Eltern sowie Aktivitäten der Kindergruppe zu planen?
Zum Beispiel alle 14 Tage für 2 Stunden am Nachmittag.
Grundsätzlich können alle Menschen die Leitung übernehmen, wenn sie
- Freude am Umgang mit Kindern haben,
- gerne in der Natur sind
- sowie Lust und Zeit haben, sich zu engagieren.
Kontakt: Britta Laube, Sprecherin der der NABU BG Spandau, Tel. 0157 82665755 oder blaube@nabu-berlin.de
>>Hier geht's zur Bezirksgruppe Spandau<<
Die Berliner Geschäftsstelle sucht ...
… Unterstützung bei der Verteilung unserer Mitgliederzeitschrift „Natur in Berlin“
- Anforderungsprofil: Bereitschaft und Interesse, in Berlin mobil zu sein
- Zeitaufwand: pro Quartal ca. 40 bis 120 Stunden
- Wir bieten: Teilnahme an einer monatlichen Teambesprechung und Betriebsausflügen, engagiertes Umfeld
- Kontakt: Nina Baudis, Tel. 030–9 86 08 37 19 oder nbaudis@NABU-Berlin.de
>>Hier geht es zur Mitgliederzeitschrift „Natur in Berlin“
Die Bezirksgruppe Treptow-Köpenick sucht ...
… engagierte Menschen, die sich für den Naturschutz im Bezirk einsetzen möchten (zum Beispiel Amphibienschutz)
- Aufgabe: Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die Organisation und Gestaltung der Gruppenabende (monatliches Gruppentreffen, Vorträge etc.)
- Zeitaufwand: drei bis fünf Stunden pro Monat
- Wir bieten: Naturschutz im Bezirk kennenlernen und weiterentwickeln
- Kontakt: taraw.roedel@web.de
>>Hier geht es zur Bezirksgruppe Treptow-Köpenick<<
Die Kindergruppe Pankow sucht …
… demnächst Unterstützung in unserem entstehenden Insektengarten, die uns hilft, 1 Meter tiefe Löcher für Pfosten zu graben um einen Unterstand und Insektenhotels im NABU-Garten in der Dolomitenstraße zu bauen.
- Kontakt: Kindergruppe-Pankow@NABU-Berlin.de
>>Hier geht es zur Kindergruppe Pankow<<
Die Fachgruppe Hymenopterenschutz sucht …
… mobile, zeitlich flexible, handwerklich geschickte und körperlich normal belastbare Menschen mit starkem Interesse für Hummeln, Bienen und Wespen für zwei Aufgabenfelder. Wir freuen uns auf Sie!
1. Prüfung, Wartung und ggf. Ausbau unserer Hornissennisthilfen im Berliner Norden
- Aufgabe: Für diese Tätigkeit braucht es eigentlich nur Spaß an ausgedehnten Naturspaziergängen und die Bereitschaft, gelegentlich einen Kasten vom Baum zu holen, zu reparieren und wiederanzubringen (erfolgt zwischen Ende Oktober bis ca. Ende März/Mitte April). Während mindestens einer Sommerbegehung (Juli bis erste Augusthälfte) werden Besiedlungserfolge dokumentiert und ggf. ersichtliche Schäden für die Winterarbeit notiert. Falls mal ein Kasten abgestürzt ist und gemeldet wird, sollte dieser zeitnah geborgen werden können. Ein Kfz ist von Vorteil, aber nicht zwingend nötig. Gerne können solche Aktionen auch als gemeinsame Arbeitseinsätze über das NABU-Programm erfolgen. Das Bergen und Untersuchen der Nester ist oft das „Highlight“.
- Zeitaufwand: überschaubar und schwerpunktmäßig in der Wintersaison, je nach Bedarf fünf bis zehn Tage pro Jahr
- Kontakt: Dr. Melanie von Orlow, Stellv. Vorsitzende des NABU Berlin und Leiterin der Fachgruppe Hymenopterenschutz, Tel. 01 63-6 85 95 96 oder MvOrlow@NABU-Berlin.de
2. Beratung, ggf.auch Umsiedlung besonders geschützter Hautflügler wie Hummeln und Hornissen in Berlin
- Aufgabe: Letzteres erfolgt zunächst in Begleitung, d.h. durch Mitfahren mit bereits erfahrenen Beratern und Umsiedlern wobei diese Termine häufig tagsüber auch unter der Woche stattfinden. Biologischer Background, technisches Verständnis und Begeisterung für dieses Thema ist eigentlich zwingende Voraussetzung und Spaß daran, Meinungen von Menschen auch mal um 180 Grad „umkrempeln“ zu können. Wer nicht umsiedeln kann oder will kann auch bereits nur mit Beratungen vor Ort oder am Telefon einen großen Beitrag für diese Arten leisten.
- Zeitaufwand: intensiv bis selbst wählbar, wochentags, Umsiedlungen können zwei bis drei Stunden dauern
- Wir bieten: zweitätige Schulung am Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf bei Berlin
- Kontakt: Dr. Melanie von Orlow, Stellv. Vorsitzende des NABU Berlin und Leiterin der Fachgruppe Hymenopterenschutz, Tel. 01 63-6 85 95 96 oder MvOrlow@NABU-Berlin.de
>>Hier geht es zur Fachgruppe Hymenopterenschutz<<
Das Naturschutzzentrum „Storchenschmiede Linum“ sucht …
… Kranich-Scouts
- Aufgabe: Unterstützung des Teams der Storchenschmiede Linum während der Kranich-Saison bei der Leitung von Führungen zu den Kranich-Rastplätzen
- Anforderungsprofil: ornithologisch interessiert und Spaß am Umgang mit Menschen
- Zeitaufwand: von Anfang September bis Anfang November
- Wir bieten: eine kleine Aufwandsentschädigung für geleitete Führungen, Spendenbescheinigung für gefahrene Kilometer und Mitarbeit in einem motivierten Team
- Kontakt: mitmachen@storchenschmiede.org
… Garten-Freunde
- Aufgabe: Unterstützung bei der Gestaltung und Pflege des ökologischen Gartens auf dem Gelände der Storchenschmiede
- Zeitaufwand: individuell, während der Saison von April bis Oktober
- Wir bieten: Mitarbeit in einem motivierten Team
- Kontakt: mitmachen@storchenschmiede.org
Ist Ihr Interesse an einem Ehrenamt beim NABU Berlin geweckt? Wenden Sie sich gerne an unsere Ehrenamtskoordinatorin Nina Baudis für ein individuelles Beratungsgespräch.
Email: nbaudis@nabu-berlin.de
Telefon: 030 - 986 08 37 - 19
Flyer zum Download
Weitere Möglichkeiten
Praktikant*innen sind beim NABU immer gern gesehen. Je nachdem, ob Sie sich handwerklich, biologisch, umweltpädagogisch oder in der Öffentlichkeitsarbeit einbringen möchten, bietet sich immer eine Möglichkeit der Mitarbeit. Das Praktikum ist unentgeltlich. Mehr →
In der Landesgeschäftsstelle des NABU Berlin e.V. erwartet euch ein engagiertes Team von rund 15 Mitarbeiter*innen. Ihr werdet zusammen mit anderen Freiwilligendienstler*innen am aktuellen Geschäftsgeschehen teilhaben. Mehr →
In ganz Berlin kümmern sich Bundesfreiwillige um Biotope, bedrohte Pflanzen und Tiere. Beim NABU Berlin warten spannende Aufgaben auf Sie - von der Wildvogel-Pflege über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Umweltbildung. Freiwilligenarbeit ist Ehrensache! Mehr →