NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Bezirksgruppen
  3. Steglitz-Zehlendorf
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Projekte
  • Stunde der Wintervögel 2020
  • Pflegeeinsatz im Natur-Park Südgelände
  • Neue Nistkästen im Stadtpark Steglitz
Vorlesen

Bezirksgruppe Steglitz-Zehlendorf

Aktiv im Süden Berlins

Wir sind eine Gruppe von Umweltinteressierten, die in Steglitz-Zehlendorf im Gebäudebrüterschutz, Brutvogelmonitoring, Projektgebietsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Insektenhotelbau aktiv ist. Möchtest Du selbst aktiv werden? Besuch' uns doch!

Bezirksgruppe Steglitz-Zehlendorf - Foto: Matthias Mundt

Bezirksgruppe Steglitz-Zehlendorf - Foto: Matthias Mundt

Einige von uns sind schon seit langem im NABU aktiv, andere sind in der letzten Zeit neu dazugekommen. Wir alle interessieren uns für den Umweltschutz im Allgemeinen. Ob Gebäudebrüterschutz, Brutvogelmonitoring, Bienenweide, Kartierung oder Öffentlichkeitsarbeit am Stand - unsere Bezirksgruppe bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen aktiv zu werden. Jede*r kann bei bestehenden Aktivitäten mitmachen, aber auch eigene Projekte umsetzen - neue Ideen sind gerne gesehen. Allen unseren Arbeiten liegt die gleiche Motivation zugrunde: der Schutz unserer Tier- und Pflanzenwelt. Jede*r, der in Steglitz-Zehlendorf aktiv für die Natur werden möchte, ist bei unserer NABU Bezirksgruppe herzlich willkommen!

Praktische Naturschutzarbeit in unserer Gruppe:

  • Erfassung von Gebäudebrütern und Sicherung von Niststätten
  • Bestandserfassung von Vogelarten
  • Pflege und Betreuung einer Bienenweide
  • Öffentlichkeitsarbeit (Stände auf Umweltfesten)
  • Betreuung von Nistkästen (aufhängen, reinigen)
  • Pflegeeinsätze auf dem Südgelände
  • Förderung von Naturschutz-Wissen (Kurzvorträge)
  • Mitmachen bei NABU-Aktionen (Stunde der Garten- und Wintervögel, Insektensommer)
  • Bau von Insektenhotels
  • Kooperation mit Naturschutzbehörden
  • Austausch mit Naturschutz-Interessierten

  • Neugierig geworden? ... Dann komm' doch vorbei!


Gruppentreffen
Unsere Gruppe trifft sich regelmäßig jeweils am ersten Dienstag in ungeraden Monaten um 19 Uhr auf dem Südgelände Schöneberg in der Brückenmeisterei neben dem Wasserturm (S-Bahn Priesterweg) oder digital. In geraden Monaten gibt es einen geselligen Abend an einem anderen Ort. Bitte vorher Kontakt aufnehmen.

Aktuelles aus der Gruppe

  • Nistkästen werden angenommen - Foto: Matthias Mundt

    Neue Nistkästen im Stadtpark Steglitz

    Gerade noch rechtzeitig zur Brutsaison hat die Bezirksgruppe Steglitz-Zehlendorf 20 neue Vogel-Nisthilfen für Blaumeise und Co. angebracht. Mehr →

  • Pflegeeinsatz im Natur-Park Südgelände - Foto: Matthias Mundt

    Pflegeeinsatz im Natur-Park Südgelände

    Die Bezirksgruppe Steglitz-Zehlendorf war bei dem warmen Wetter im Natur-Park Südgelände unterwegs und trug zum Erhalt von Freiflächen bei. Mehr →

  • Schwanzmeise - Foto: Werner Linemann

    Stunde der Wintervögel 2020

    Ein Bericht aus der Bezirksgruppe Steglitz-Zehlendorf über die Erlebnisse bei der NABU Mitmach-Aktion "Stunde der Wintervögel 2020". Mehr →

Projekte

Junger Mauersegler im Nistkasten - Foto: Andreas Schäfferling/www.naturgucker.de

Gebäudebrüter

Schutz der Niststellen an Gebäuden

Mit unserem Projekt kartieren wir Nisthöhlen von Gebäudebrütern und melden diese den Unteren Naturschutzbehörden Berlins. So kann verhindert werden, dass das Brutgeschehen während Baumaßnahmen gestört wird oder ihnen der Zugang zu ihren Nestern versperrt wird. Mehr →

Stadpark Steglitz - Foto: Carola Sitarek

Stadtpark Steglitz

Ein Projektgebiet der Bezirksgruppe Steglitz-Zehlendorf

Die Bezirksgruppe bietet im Stadtpark Steglitz unter anderem vogelkundliche Führungen an und führt Kartierungen von Vogelarten durch. Mehr →

Laubsammelaktion Edurard-Spranger-Promenade - Foto: Carola Sitarek

Sonstiges

Weitere Projekte und Aktionen der Bezirksgruppe

Die Bezirksgruppe Steglitz-Zehlendorf beschäftigt sich neben den Hautprojekten unter anderem mit dem Insektenhotelbau, der Nistkastenbetreuung und ist auf dem Schöneberger Südgelände aktiv. Mehr →

Blühende Vergissmeinnicht und Traubenhyazinthen - Foto: Alexander Gürtler

Das abgeschlossene Projekt „Bienenweide“

Blüchtenpracht für Biene, Schmetterling und Co.

2016 bis 2020 pflegte die Bezirksgruppe Steglitz-Zehlendorf im Freizeitpark Marienfelde eine 80 Quadratmeter große, bestäuberfreundliche Fläche. Diese bietet zahlreichen Insekten ein nektar- und pollenreiches Blühangebot über die gesamte Vegetationsperiode hinweg. Mehr →

Ansprechpartnerin

Sabine Goedigk
Leiterin der Bezirksgruppe bgsz@nabu-berlin.de

Termine

07.02. 08:00 Uhr

Vogelbeobachtung Tempelhofer Feld
12101 Berlin

18.03. 11:00 Uhr

Bird-watching in English
12157 Berlin

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse