NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Geschäftsstelle
  3. Jobbörse
  • (Ohne Titel)
  • Ehrenamt
  • Praktikum
  • Mitarbeiter
  • BFD
  • FÖJ
Vorlesen

Jobs beim NABU Berlin

Aktuelle Stellenausschreibungen

Hier finden Sie alle aktuellen Stellenangebote des NABU Berlin sowie unsere freien Plätze für Praktika, das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD).


Blick in den Vogelführer - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Stellen beim NABU Berlin

Aktuelle Stellenangebote in der Landesgeschäftsstelle

Hier finden Sie alle aktuellen Stellenangebote des NABU für die Landesgeschäftsstelle in Berlin-Pankow. Mehr →

NABU-Aktive im ehrenamtlichen Einsatz für die Natur - Foto: NABU/Eric Neuling

Bundesfreiwilligendienst im NABU Berlin

Hier finden Sie aktuelle BFD-Stellenangebote

In ganz Berlin kümmern sich Bundesfreiwillige um Biotope, bedrohte Pflanzen und Tiere. Beim NABU Berlin warten spannende Aufgaben auf Sie - von der Wildvogel-Pflege über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Umweltbildung. Freiwilligenarbeit ist Ehrensache! Mehr →

Arbeitsgeräte - Foto: Wulf Geißler

Freiwilliges ökologisches Jahr

Dein Jahr im Berliner Naturschutz

In der Landesgeschäftsstelle des NABU Berlin e.V. erwartet euch ein engagiertes Team von rund 15 Mitarbeiter*innen. Ihr werdet zusammen mit anderen Freiwilligendienstler*innen am aktuellen Geschäftsgeschehen teilhaben. Mehr →

Globaler Klimastreik 24. September 2021 - Foto: NABU/Ben Kriemann

Praktikum beim NABU Berlin

Naturschutz greifbar kennenlernen

Praktikant*innen sind beim NABU immer gern gesehen. Je nachdem, ob Sie sich handwerklich, biologisch, umweltpädagogisch oder in der Öffentlichkeitsarbeit einbringen möchten, bietet sich immer eine Möglichkeit der Mitarbeit. Das Praktikum ist unentgeltlich. Mehr →

Kindergruppe mit Betreuerinnen - Foto: NABU/Franz Fender

Ehrenamtlich im Naturschutz

Immer gesucht: Menschen, die mit anpacken

Freiwilliges Engagement ist das Herz des NABU. Wir freuen uns daher immer über Menschen jeden Alters, die Lust zum Anpacken haben. Für viele Aufgaben sind keine besonderen Fachkenntnisse nötig und niemand muss sich auf ewig verpflichten. Mehr →

ihrE ansprechpartnerIN

Corinna Dollenmayer - Foto: privat
Corinna Dollenmayer
Büroleitung, Personal E-Mail schreiben +49 30 - 986 08 37 - 33

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse