NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  • Wir über uns
  1. Wir über uns
  • (Ohne Titel)
  • Wer sind wir?
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Jahresberichte
  • Berliner Naturschutztag
  • Junge Leute im NABU
  • Kindergruppen
  • Hochschulgruppe
  • Bezirksgruppen
  • Fachgruppen
  • Transparenz
  • Datenschutz
  • NABU Berlin auf Instagram
Vorlesen

Landesverband Berlin Logo

Wer sind wir?

Der NABU in Berlin

Mehr als 21.000 Mitglieder des Landesverbands (Stand Mai 2022) kümmern sich in 20 Bezirks- und Fachgruppen um den Naturschutz in "ihrem Kiez" oder setzen sich als engagierte Unterstützer*innen für die Natur ein. Mehr →

Die Geschäftsstelle des NABU-Landesverbandes Berlin in der Wollankstraße 4 in Berlin-Pankow - Foto: Jutta Gehring

Die Geschäftsstelle

NABU-Landesverband Berlin

Die Geschäftsstelle des NABU-Landesverbandes Berlin befindet sich im Norden Berlins, im Bezirk Pankow. Von hier aus wird das Engagement des NABU Berlin für den Naturschutz in der Stadt organisiert, es werden Bürgerberatungen und Veranstaltungen angeboten. Mehr →

Blick von der Goldelse zum Fernsehturm - Foto: Jens Scharon

Der Vorstand

Alle Vorstandsmitglieder im Überblick

Der Geschäftsführende Vorstand wurde Ende September 2020 auf der NABU-Mitgliederversammlung bestätigt. Nico Holsten ist als gewählter Landesjugendsprecher mit im Team.
Mehr →

Blick vom Turm des Roten Rathauses - Foto: Jens Scharon

Bezirksgruppen des NABU Berlin

Natur vor der Haustür

In den Bezirksgruppen des NABU Berlin treffen sich Mitglieder und Gäste und verabreden gemeinsame Aktivitäten in ihrem Wohnbezirk. Diese umfassen Ausflüge und Vortragsabende bis hin zum Einsatz für mehr Natur- und Umweltschutz direkt vor der Haustür. Mehr →

Paul Sömmer bei der Wanderfalkenberingung auf dem Turm des Roten Rathauses - Foto: Jens Scharon

Fachgruppen des NABU Berlin

Fachleute in Sachen Natur

Entsprechend der großen Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen in Berlin finden sich Spezialisten und andere Interessierte in Fachgruppen zusammen, um das Vorkommen von Arten wissenschaftlich zu untersuchen und sich um den Erhalt von Lebensräumen zu bemühen. Mehr →

Kinder beim Insektenbetrachten - Foto: Bozena Madela

Kinder- und Jugendgruppen

Angebote für die Kleinen

Der NABU Berlin bringt in seinen Kindergruppen auch schon kleinen Menschen die Natur nahe. Ehrenamtliche bieten Naturbeobachtungen und Naturerleben im spielerischen Umgang sowie Bastelangebote und mehr an. Mehr →

Mehr vom NABU Berlin

Kindergruppe Treptow-Köpenick - Foto: Karsten Matschei
Die Jahresberichte

Jährlich legt der Vorstand der Mitgliederversammlung und der Öffentlichkeit einen Jahresbericht über die Aktivitäten des NABU-Landesverbandes Berlin vor. Die Jahresberichte der vergangenen Jahre werden hier zum Download angeboten. Mehr →

NABU Berlin Logo
Satzung des NABU Berlin e.V.

Der NABU Berlin ist ein basisdemokratischer Naturschutzverband in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins (e.V.). Zweck des Landesverbandes sind u.a. die Förderung des Naturschutzes, der Landschaftspflege, sowie des Schutzes von Wildtieren. Mehr →

Icon Info - Grafik: NABU
Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Wir, der Landesverband Berlin des Naturschutzbund Deutschland (NABU), verpflichten uns im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, der Öffentlichkeit wichtige Informationen über uns leicht auffindbar zur Verfügung zu stellen. Mehr →

15. Naturschutztag 2014 - Dr. Klaus Witt - Foto: Wulf Geißler
Der Berliner Naturschutztag

Der Berliner Naturschutztag findet seit dem Jahr 2000 alljährlich im Februar als Forum für Information, Austausch und Diskussion zwischen Natur- und Umweltschützern, Vertretern von Politik und Verwaltung sowie interessierten Bürgern statt. Mehr →

hier sind wir aktiv

Rotraut

Projekte des NABU Berlin

mehr

mitglied werden

Foto: NABU/Christine Kuchem

Jetzt werde ich NABU-Mitglied!

Treten Sie ein für Mensch und Natur in Berlin und werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

mehr

Spenden

Waldkauz im Flug - Foto: Marcus Bosch

Ich spende für den NABU Berlin!

In zahlreichen Projekten setzt sich der NABU für mehr Natur- und Umweltschutz ein. Unterstützen Sie uns mit ihrer Spende!

mehr

presse

Spreebogenpark in Berlin-Mitte mit Blick auf (vlnr.) Kronprinzenkarree, Fernsehturm Alexanderplatz und Bundespressekonferenz - Foto: Helge May

Presse

mehr

kontakt

Geschäftsstelle NABU LV Berlin Wollankstraße 4 - Foto: Jutta Gehring

So erreichen Sie uns

Neben den Kontaktdaten der Geschäftsstelle des NABU Berlin finden Sie hier weitere Adressen und Kontaktdaten.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse