NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Bezirksgruppen
  3. Friedrichshain-Kreuzberg
  • Bezirksgruppe Friedrichshain-Kreuzberg
  • Projekte
Vorlesen

Bezirksgruppe Friedrichshain-Kreuzberg

Aktiv im Zentrum der Stadt

Die Bezirksgruppe Friedrichshain-Kreuzberg setzt sich insbesondere für den Vogelschutz sowie für Erhalt und Aufwertung der Grünflächen im Bezirk ein.

Exkursionen und Treffen

Nächste Führung: 26. März 2023, 9 Uhr.
Treffpunkt vor dem Café Schönbrunn im Volkspark Friedrichshain. Dauer ca. 2 Stunden, Anmeldung nicht erforderlich

Auch zu finden in unserem Newsletter und in der NABU-Termindatenbank

Treffen: In der Regel am 3. Dienstag eines jeden Monats um 19.00 Uhr im Café KommRum, Straßmannstraße 17 (ÖPNV: Tram M10, Straßmannstraße)

Schwerpunkt: Vogelschutz und Ökologie in den Grünanlagen des Bezirks

Drossel im Viktoriapark-Foto: Thomas Büchner

Drossel im Viktoriapark-Foto: Thomas Büchner


Arbeitsschwerpunkte:

  • praktischer Naturschutz: z.B. Vogelschutz, Biotoppflege

  • Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit: z.B. Exkursionen, Informationstafeln

  • politische Arbeit: z.B. Kooperation mit dem Bezirksamt, Beteiligung an Planungen
Weitere Informationen zu unseren Projekten finden Sie weiter unten ("Unsere Projekte"). Die Naturschutzarbeit auf Stralau erfolgt bezirksübergreifend durch die AG Rummelsburger Bucht.

Für Fragen zu Arten und Naturbeobachtungen steht Ihnen auch das Naturtelefon des Bundesverbandes zur Verfügung: 030.28 49 84 – 60 00


Ansprechpartner:

Gruppenleitung: Victor Escalona und Daniela Scharrer, Stellvertretung Carola Krauß
Kontakt: bgfk@nabu-berlin.de

Hinweise und Anregungen zu den Webseiten der Bezirksgruppe an Carola Krauß
E-Mail: ckrauss@nabu-berlin.de

Seit 2009 engagieren wir uns für die Natur im Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Neue Mitstreiter und Mitstreiterinnen sind jederzeit willkommen!


was wir machen

Habicht im Viktoriapark-Foto: Thomas Büchner

Unsere Projekte

Aktivitäten der BG Friedrichshain-Kreuzberg

Viele Singvögel, Spechte, Greifvögel und sogar Eulen sind in den Grünanlagen des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg heimisch. Die öffentlichen Parks, die Friedhöfe, aber auch Strukturen an Gebäuden bieten über 50 Vogelarten Brutreviere und Rastplätze. Mehr →

kontakt

Victor Escalona und Daniela Scharrer
Gruppenleitung bgfk@nabu-berlin.de

Unsere Partner

Ufer der Rummelsburger Bucht - Foto: Anja Wolter

AG Rummelsburger Bucht

Unsere AG setzt sich für Erhalt und Entwicklung der naturnahen Ufer sowie der beiden Inseln ein und betreibt Öffentlichkeitsarbeit.

mehr

Termine

28.03. 08:00 Uhr

Vogelbeobachtung Tempelhofer Feld
12101 Berlin

28.03. 16:00 Uhr

Onlinevortrag Hummeln
13187 Berlin

29.03. 16:00 Uhr

Online-Vortrag Wildbienenfreundliche Kleingärten
13187 Berlin

01.04. 10:00 Uhr

Bird-watching in English
12277 Berlin-Marienfelde

01.04. 15:00 Uhr

Müllsammelaktion Zingergraben
13187 Berlin-Pankow

05.04. 17:30 Uhr

Gründungstreffen NABU Pankow
13187 Berlin-Pankow

09.04. 08:00 Uhr

Vogelstimmenführung
13583 Berlin

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse