NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Adventskalender
  • Adventskalender 2022
Vorlesen

Adventskalender 2022

Hinter 24 Türchen verbergen sich Wissenswertes, Rezepte, Ideen und Gewinne. Begleiten Sie uns durch den Advent!

Begleiten Sie uns durch die Vorweihnachtszeit. Hinter den Türchen verbergen sich viele Tipps, Rezepte und spannendes Wissen über die winterliche Stadtnatur. Und zu gewinnen gibt es natürlich auch was.


schließen

1. Dezember


Ein Heim für Höhlenbrüter bauen! Nisthilfen sind da sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen. Und Selberbauen macht Spaß! Mit dieser Anleitung können Sie ganz einfach einen Dreiecknistkasten für Höhlenbrüter bauen. Trauerschnäpper, Wendehals, Meisen & Co. werden es Ihnen danken! Oder Sie verschenken Ihr Bauwerk einfach an Weihnachten.

Zur Bauanleitung

schließen

2. Dezember


DIY-Tipp: Wachstücher
Wachstücher sind eine tolle Alternative zu klimaschädlichen Folien. Im Laden sind sie allerdings meist sehr teuer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sie einfach selbst herstellen können.

Mehr lesen

schließen

3. Dezember


Tipps für den Baumkauf
Der Baum ist der Mittelpunkt jedes Weihnachtsfestes. Möglichst makellos, günstig und lange haltbar sollte er sein. Doch die Perfektion geht leider meist auf Kosten der Umwelt. Das sind unsere Tipps für einen nachhaltigen Baumkauf:

Jetzt lesen

schließen

4. Dezember


Am Barbaratag Zweige ins Wasser stellen
Eine fast vergessene Tradition bringt zur Weihnachtszeit Blütenpracht in die eigenen vier Wände. Vielleicht bringt Sie Ihnen ja auch Glück.

Mehr erfahren

schließen

5. Dezember


Rezept Apfelmarmelade
Die Zutaten sind günstig, die Zubereitung einfach und das Ergebnis super lecker - zum selbst Vernaschen oder Verschenken.

Zum Rezept

schließen

6. Dezember


Nikolausgewinnspiel!
Schuhe geputzt und trotzdem nichts bekommen? Kein Problem, bei unserem Nikolausgewinnspiel gibt es viele tolle Preise zu gewinnen! Dazu müssen Sie nur eine kleine, winterliche Frage beantworten...

Hier gehts zum Gewinnspiel!

schließen

7. Dezember


Der Seidenschwanz
Haben Sie schon mal einen gesehen? Bei uns in Berlin und Brandenburg ist er nur selten als Wintergast anzutreffen. Wer etwas über die ungewöhnlichen Ernährungsgewohnheiten und Lebensweise des hübschen Singvogels erfahren möchte, möge hier weiterlesen:

Zum Artenportrait

schließen

8. Dezember


Wildtierspuren-Quiz
Der nächste Schnee kommt bestimmt, naja oder hoffentlich. Beeindruckend, wer dann in Park und Flur die Spuren von Wildtieren richtig deuten kann. Wir helfen ein bisschen beim Auffrischen der Kenntnisse.

Jetzt losraten

schließen

9. Dezember


Strauch des Monats Dezember: Strauch-Efeu
Die meisten kennen ihn als Kletterpflanze, die an Mauern und Baumstämmen hoch rankt. Das aber ist nur die jugendliche Erscheinungsform des Efeus. Im Alter verändert er seine Gestalt, beginnt zu blühen und Früchte anzusetzen.

Mehr erfahren

schließen

10. Dezember


Weihnachtsgewürze
Wo wachsen eigentlich Zimt, Vanille, Sternanis, Gewürznelken und Ingwer? Nur die Wenigsten wissen, woher Ihre Lieblingsgewürze in der Weihnachtszeit stammen und worauf sie beim Kauf achten sollten. Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen.

Mehr dazu

schließen

11. Dezember


Bastelidee: Weihnachtsbaumkugeln
Sind die nicht hübsch? Aus Zeitungsresten, Packpapier oder Buchseiten lassen sich diese hübschen Kugeln basteln. Und so wird's gemacht:

Zur Anleitung

schließen

12. Dezember


Der Gimpel
Typisch für den Gimpel ist sein kräftiger Schnabel und sein Stiernacken. Was es sonst noch Spannendes über den kleinen Finken zu Wissen gibt, gibt es hier zu lesen:

Zum Artenportrait

schließen

13. Dezember


Was machen Wildtiere im Winter?
Vogelzug, Winterstarre und co. - Wie kommen unsere gefiederten und vierbeinigen wilden Nachbarn eigentlich durch die ungemütlichen Monate? Hier erfahren Sie, welche Strategien Tiere und Pflanzen im Laufe der Evolution entwickelt haben.

Mehr erfahren

schließen

14. Dezember


Nachhaltig Basteln
Wenn die Berliner Dezember-Tristesse das Rausgehen schwer macht und Weihnachten naht, ist es an der Zeit, die Bastelschubladen wieder zu öffnen. Eine Tube Glitzerkleber hier und ein Paar lustige Wackelaugen da und der Winterblues ist schon fast wie Weggeblasen und ein super Geschenk für Oma Hilde ist auch schon gemacht. Aber ökologisch ist das nicht. Wir zeigen nachhaltige Alternativen zu Heißklebepistole, Folie und Co.

Zum Artikel

schließen

15. Dezember


Rezept: Weihnachtlicher Schokokuchen
Schokoladenkuchen geht eigentlich immer. Diese weihnachtliche Version mit Walnüssen ist aber ein ganz besonders leckerer Gaumenschmaus. Das perfekte Gebäck für den vierten Advent! Und wer im Rezept vergeblich die Angabe zur Ölmenge sucht, die haben wir tatsächlich vergessen ;-) Es sind 100 ml!

Zum Rezept

schließen



Mit quietschender, krächzender Stimme macht sie auf sich aufmerksam. Sie ist bei uns Wintergast und freut sich über beerentragende Sträucher und liegengebliebenes Fallobst.

Zum Artenportrait

schließen

17. Dezember


DIY-Bastelidee: Kerzenfresser
Sogenannte Kerzenfresser sind eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten. Wer seine Wachsreste selbst weiter nutzen möchte, kann sich einen Keramik-Kerzenfresser auch ganz einfach selbst herstellen. Wir zeigen, wie's geht.

Zur Anleitung

schließen

18. Dezember


Sind Sie fit für den Berliner Winter?
Was machen Fledermäuse im Winter, welcher Singvogel bleibt in der kalten Jahreszeit in Berlin? Hätten Sie's gewusst? Raten Sie mit beim NABU-Berlin-Winterquiz!

Losquizzen!

schließen

19. Dezember


Mandeln
Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema "Mandeln". Apfel, Nuss und Mandelkern: Wir lieben sie und an Weihnachten gehören sie einfach dazu. Leider wird beim Mandelanbau meist Raubbau mit der Natur betrieben. Wer heute mit der Jahrtausende alten Tradition nicht brechen möchte, sollte Mandeln heute jedoch sehr bewusst, und nicht in großen Mengen, genießen.

Mehr zum Mandelanbau

schließen

20. Dezember


Rezept: Vegane Bratensauce
Was ist ein Weihnachtsessen ohne leckere Sauce? Genau, ganz schön trocken. Leider basieren die klassischen Saucenrezepte immer noch auf dem Bratenfond des Weihnachtsbratens. Wir haben das ultimative Rezept für eine köstliche vegane Weihnachtsbratensauce.

Zum Rezept

schließen

21. Dezember


Brauchen Wildtiere im Winter Futter?
Meisenknödel, Nüsse und ein Schälchen Milch für den Igel? Im Winter hilft man doch gern. Doch ist das überhaupt gesund für Wildtiere? Welche Arten kann man bedenkenlos füttern und welche lässt man lieber in Ruhe?

Zum ganzen Artikel

schließen

22. Dezember


Nachhaltig verpacken
Die meisten Verpackungsmaterialien, die für Weihnachtsgeschenke verwendet werden, sind einen Tag nach Weihnachten schon schwer recyclebarer Müll. Sie wollen da nicht mitmachen? Dann haben wir ein paar Tipps für Sie!

Mehr zum Thema

schließen

23. Dezember


Reh oder Hirsch?
Guck mal, da ist das Reh Bambi mit Papa Hirsch! - Äh, bitte was? Rehe und Rothirsche werden oft miteinander verwechselt oder für Weibchen und Männchen der gleichen Tierart gehalten, dabei sind es zwei unterschiedliche Tierarten. So kann man sie unterscheiden.

Zum Vergleich

schließen

24. Dezember


Wir danken euch für eure Unterstützung im fast vergangenen Jahr und freuen uns, dass ihr uns auch durch die Adventszeit begleitet habt. Wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!
Euer Team vom NABU-Berlin

Illustration: Charlotte Hock

Schön, dass Sie uns durch die Vorweihnachtszeit begleiten möchten. Hinter 24 Türchen warten auf Sie viel Wissen über Berlins winterliche Stadtnatur, Anregungen für eine nachhaltige Adventszeit, sowie leckere Rezepte und ökologische Bastelideen. Und zu gewinnen gibt es natürlich auch was... Lassen Sie sich überraschen.

Wir wünschen eine besinnliche, nachhaltige Weihnachtszeit und viel Spaß beim Öffnen der Türchen!


Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse