Moorlinsen Buch: Beteiligt euch!
Öffentlichkeitsbeteiligung des Stadtquartiers „Am Sandhaus Buch“ startet
Berlin, 30. Januar 2025 – Zum Tag der Feuchtgebiete am 2. Februar startet die öffentliche Bürgerbeteiligung zu einem der wertvollsten Feuchtgebiete Berlins: Der Moorlinsen in Buch. Durch seine Strukturvielfalt und Störungsarmut ist das Gebiet ein Biodiversitäts-Hotspot für Vögel, Schmetterlinge und Amphibien. Doch das Feuchtgebiet im Norden Berlins gerät unter Druck: In unmittelbarer Nähe soll bald ein großes Neubauprojekt mit 2.700 Wohnungen für rund 5.000 Menschen entstehen. Berliner*innen können sich ab sofort bei der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung des Stadtquartiers „Am Sandhaus Buch“ für die Natur an den Moorlinsen einsetzen. Bis zum 28. Februar 2025 können die Unterlagen sowohl online als auch im Bucher Bürgerhaus eingesehen werden.
Die große und kleine Moorlinse in Buch sind ein Feuchtgebiet mit einer außergewöhnlichen Artenvielfalt. Wir befürchten, dass diese Artenvielfalt durch die Bebauung und den damit verbundenen Nutzungsdruck gefährdet ist. Daher bitten wir die Bürger*innen, sich durch die Bürgerbeteiligung für Flora und Fauna einzusetzen.
Bausenator Gaebler muss Bürgerbeteiligung ernst nehmen
Leider wurden einige der zahlreichen Kritikpunkte aus der Bevölkerung und vom NABU Berlin bisher weitgehend ignoriert. Der NABU Berlin fordert weiterhin eine deutliche Reduzierung der Wohneinheiten und eine ganzjährig geschützte Ruhezone von mindestens 100 Metern um die Moorlinsen herum. Viele Bürger*innen wünschen sich eine deutlich behutsamere Entwicklung dieses neuen Stadtquartiers. Wir empfehlen dem Senat für Stadtentwicklung dringend, die Interessen der Anwohnenden ernst zu nehmen. Denn schon jetzt herrscht hier Frust und Politikverdrossenheit. Das Beispiel Tempelhofer Feld zeigt, wie Bausenator Gaebler Bürgerbeteiligungen gerne als Alibiveranstaltungen nutzt. Ein solches Vorgehen darf es in Buch nicht geben.
Parallel zum Bebauungsplanverfahren läuft das Unterschutzstellungsverfahren für die Bucher Moorlinsen. Der NABU Berlin hatte 2022 bei der Obersten Naturschutzbehörde einen Antrag auf Ausweisung als Naturschutzgebiet gestellt. Das Verfahren läuft – den Schutzstatus hat das Naturjuwel aber leider noch nicht. Wir hoffen sehr, dass das Naturschutzgebiet Moorlinsen Buch zügig ausgewiesen wird und die Grenzen des Schutzgebietes bei der Planung des Stadtquartiers vollumfänglich respektiert werden.
Hier geht es direkt zur Bürgerbeteiligungsplattform der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen: https://www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/planung/bebauungsplanverfahren/bebauungsplan.1523684.php
Text: Janna Einöder, 30.01.2025
Die Moorlinse (auch große Moorlinse genannt) in Buch sowie das Feuchtgebiet am „Graben 1“ (auch kleine Moorlinse genannt) westlich davon gehören zu den wenigen Feuchtgebieten im Norden Berlins mit einer außergewöhnlichen Artenvielfalt. Mehr →