Der Besenginster
(Cytisus scoparius)
Zugegeben, sein Name klingt nicht wirklich charmant, sondern nach einem struppigen Gewächs. Tatsächlich ist der Besenginster ein ungewöhnlicher Strauch, von dem viele Insekten profitieren. Mehr →
Zugegeben, sein Name klingt nicht wirklich charmant, sondern nach einem struppigen Gewächs. Tatsächlich ist der Besenginster ein ungewöhnlicher Strauch, von dem viele Insekten profitieren. Mehr →
Mehr als zwei Dutzend Wildrosenarten sind in Mitteleuropa heimisch. Da die bekannteste, die Hundsrose (Rosa canina), für viele Gärten etwas zu groß sein dürfte, stellen wir stellvertretend für die ganze Familie eine andere Art vor: Die Bibernellrose. Mehr →
Felsenbirnen sind beliebte Gartengehölze, wobei die nordamerikanische Kupfer-Felsenbirne am häufigsten anzutreffen ist. Dabei gibt es in Mitteleuropa auch eine heimische Art: die Gemeine Felsenbirne (Amelanchier ovalis bzw. rotundifolia). Mehr →
Das ist doch ein Obstgehölz? Klar doch – aber die Schwarze Johannisbeere ist eben auch ein einheimischer Wildstrauch und als solcher für Gärtner*innen doppelt interessant. Jetzt, im Juli, werden die ersten Johannisbeeren reif. Mehr →
Jede*r hat sie schon einmal gesehen, irgendwo am Straßenrand vermutlich, aber kaum jemand kennt sie: Die Rote Heckenkirsche ist so eine Art Mauerblümchen unter den Sträuchern. Mehr →