Wildvogel gefunden - was tun?
Hier erfahren Sie die nächsten Schritte
Sie haben einen verletzten Wildvogel gefunden und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen? Die Grafik gibt Ihnen eine erste Hilfestellung. Mehr →
Sie haben einen vermeintlich hilfsbedürftigen Wildvogel gefunden? Wir helfen Ihnen und dem Tier, klicken Sie HIER !
Die Expert*innen der NABU-Wildvogelstation beraten Sie darüber hinaus gern telefonisch und vermitteln an jeweilige Hilfs- und Pflegeeinrichtungen, nach Kapazität. Die Wildvogelstation erreicht stündlich eine Vielzahl an Anrufen, die das Team nicht alle gleichzeitig beantworten kann. Bitte lassen Sie daher eine Nachricht mit Ihrem Namen, Telefonnummer, Adresse und Ihrem Anliegen da, die Mitarbeiter*innen melden sich schnellstmöglich zurück.
Großstädte wie Berlin sind nicht nur für uns Menschen Dreh- und Angelpunkt, sondern stellen auch für Wildvögel einen Lebensraum mit zunehmender Bedeutung dar. Neben Chancen und Möglichkeiten entstehen jedoch vor allem neue Herausforderungen und Risiken für lokale Brutvögel.
Als einzige Wildvogelstation im Berliner Raum widmen wir uns daher einer Vielzahl verschiedener Aufgabenbereiche rund ums Thema Wildvögel im urbanen Lebensraum. Aufklärung, Prävention sowie die Umsetzung und Unterstützung bei wildvogelrelevanten Problemen stehen dabei im Zentrum unserer Arbeit. Zu den Aufgabenbereichen der NABU-Wildvogelstation, entsprechend unserer Kapazitäten, gehören:
In einem Altchemikalien-Lager fanden Bürger*innen einen geschwächten Habicht. Nach erfolgreicher Pflege konnte das Tier wieder ausgewildert werden. Mehr →
Nach nur einem Jahr ist der erste Jungvogel aus unserem Mauersegler-Adoptionsprogramms erfolgreich adoptiert worden! Mehr →
Die Notversorgung eines Entenkükens wurde ohne Rücksprache mit Fachkundigen vom Finder übernommen. Der anschließende Adoptionsversuch scheiterte. Mehr →
Im April hatte die Wildvogelstation eine Waldohreule zur Pflege, die wohl eine Kollision mit einem Auto oder einer Scheibe hatte. Mehr →
Jungvögel, die laut rufend auf dem Boden sitzen und mit den Flügeln schlagen, brauchen oft keine Hilfe und können vor Ort belassen werden. Mehr →
Sumpfohreulen sind in Deutschland eine stark gefährdete Eulenart. Deswegen freuen wir uns, eines der Tiere zur Erholung in der Wildvogelstation zu haben. Mehr →
Leinen und Angelhaken sind für Wasservögel eine ernstzunehmende Gefahr. Verletzungen könnten durch eine sachgerechte Entsorgung vermieden werden. Mehr →
Die Wildvogelstation hatte mehrere Wochen einen Rotmilan in ihren Volieren, der nach erfolgreicher Pflege wieder ausgewildert werden konnte. Mehr →
Die Vernetzung mit und Koordination von Ehrenamtlern, Fachgruppen, Interessengemeinschaften und Einrichtungen in Berlin und seinem Umland zum Schutz von Wildvögeln bildet dabei einen wichtigen Aspekt unserer Arbeit.
Über den Zeitraum der über 24 vollständig begleiteten Brutperioden zeichnete sich vor allem die stetig wachsende Zahl an hilfsbedürftigen, zu betreuenden Tieren ab. Die art- und altersgerechte Unterbringung, Versorgung und Vorbereitung auf die Wiederauswilderung realisieren wir auf dem Außengelände unserer Station mit 13 Kleinvogel-, Tauben-, Krähen- und Greifvogelvolieren, von denen sechs im Jahr 2016 saniert wurden. Aufgrund der Baufälligkeit des ehemaligen Forsthauses Wuhletal findet der Großteil des Arbeitsbetriebes seit April 2018 in einer 60 m² großen Containeranlage statt, die einen Büroraum, einen Aufenthaltsraum sowie Vogelraum für die temporäre Unterbringung komplizierter Pflegefälle beherbergt.
2024 wurden 1.310 Wildvögel aus 32 Arten im Projekt registriert und an 5.725 Betreuungstagen durch das Team der NABU Wildvogelstation betreut. Neben Stockentenbruten, die hauptsächlich bei Umsetzungen und im Rahmen von Adoptionen versorgt wurden und zu denen seit 1999 umfassende Daten zu lokalen Brutbedingungen gesammelt wurden, fiel ein Großteil der Versorgung hilfsbedürftiger Wildvögel auf typische Wildvogelarten im Berliner Stadtgebiet zurück. Darunter fielen unter anderem Ringeltauben, Haussperlinge und Nebelkrähen. Besonders bei sensiblen Arten wie Greifvögeln oder Gebäudebrütern sind Zwischenfälle mit anthropogenen Strukturen wie Scheibenanflüge und Störung an Brutplätzen jedoch von zunehmender Bedeutung.
Der Bedarf für fallspezifische Beratungen von Bürger*innen zu wildvogelrelevanten Themen war auch 2024 wieder groß. In mehr als 4.612 Gesprächen wurden vor allem in der Brutzeit zwischen April und September Fragen zu Themen wie verletzten Wildvögeln, Jungvögeln und allgemeinen Bau- und Naturschutzrecht beantwortet. Die Zahlen verdeutlichen dabei die zunehmende Notwendigkeit für die Vorbeugung und Lösung von Problemen sowie Herausforderungen, denen sich Wildvögel im Berliner Stadtgebiet stellen.
Sie haben einen verletzten Wildvogel gefunden und wissen nicht, wie Sie sich verhalten sollen? Die Grafik gibt Ihnen eine erste Hilfestellung. Mehr →
Die Wildvogelstation pflegt jährlich hunderte Wildvögel und entlässt sie wieder in die Freiheit. Von Sperbern über Kernbeißer, bis hin zu Waldohreulen war schon so einiger Wildvogel zur Pflege auf der Station. Hier finden Sie einen Überblick der letzten Jahre. Mehr →
Sie haben einen verletzten Wildvogel gefunden und wissen nicht, was zu tun ist? Unser Expert*innen-Team berät Sie gern telefonisch. Eine tierärztliche Versorgung ist leider nicht möglich. Für die Ersthilfe der Tiere sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Mehr →
Wir kümmern uns jährlich um über 1.000 Wildvögel. Um ihre Versorgung zu gewährleisten, sind wir auf Ihre Mithilfe, sei es durch ehrenamtliches Engagement, Spenden oder ihren Einsatz im eigenen Garten angewiesen. So können Sie uns konkret unterstützen. Mehr →
Ziel des Projekts des NABU Berlin ist es, in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW), das Anpassungsverhalten von Mäusebussarden an urbane Lebensräume zu verstehen. Mehr →
Wildvögel haben in Berlin viele verschiedene Nischen gefunden und unterschiedliche urbane Strukturen besiedelt. Doch ihre Lebensräume sind immer wieder durch Baumaßnahmen o.ä. bedroht. So können Sie von Zuhause aus Ihren Beitrag zum Wildvogelschutz leisten. Mehr →
Parkanlagen, Grünflächen, Friedhöfe, Kleingartenanlagen, Stadtbrachen, Bahnanlagen, Ruderal-, Frei- und Grünflächen, Hecken, Sträucher und Alleen - all diese Strukturen bieten Vögeln in unserer Stadt einen Lebensraum. Das sind die häufigsten Arten in Berlin. Mehr →
Tel.: (030) 54 71 28 92 oder (030) 50 96 77 66
(Achtung - Wenn der geschaltete Anrufbeantworter nicht gleich anspringt und trotzdem ein Freizeichen ertönt, wird gerade auf allen Leitungen gesprochen - Bitte haben Sie etwas Geduld!)
Erreichbarkeit: Mo-Fr, 9-17 Uhr | Am Wochenende: eingeschränkte Erreichbarkeit für Notfälle
Fax: (030) 54 71 28 93
E-Mail: wildvogelstation@nabu-berlin.de
Möchten Sie sich ehrenamtlich für den Wildvogel-Schutz einsetzen? Dann melden Sie sich bei uns!
Spendenkonto:
NABU-Wildvogelstation, Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE49 1002 0500 0003 2932 01, BIC: BFSWDE33XXX
Die Arbeit der Berliner Naturschutzbehörden wird durch das Projekt Wildvogelstation wesentlich ergänzt, denn diese können keine umfassende Hilfe im konkreten Einzelfall leisten.
Der NABU Berlin dankt für die Unterstützung der Arbeit der Wildvogelstation!
Dank auch allen Spender*innen, Wildvogel-Pat*innen, Unterstützer*innen und freiwilligen Helfer*innen!