Die häufigsten Fragen
an das Team der Wildvogelstation
Infomaterial zum Download
FAQ
Die häufigsten Fragen an die Wildvogelstation
Ich habe einen Vogel gefunden. Was soll ich tun?
Nicht jeder gefunden Wildvogel ist tatsächlich hilfsbedürftig und die Handlungsmöglichkeiten hängen stark von der Situation ab. Entscheidungshilfen zum Umgang mit gefundenen Wildvögeln und weiterführendes Infomaterial finden sie hier. Sollten Sie weitere Fragen habe, kontaktieren Sie die Mitarbeiter*innen der NABU Wildvogelstation.
Kann ich einen Vogel bei Ihnen direkt abgeben?
Bitte bringen Sie Wildvögel nicht ohne vorherigen telefonischen Kontakt in die Wildvogelstation! Eine vorherige Beratung ist dringend nötig um abzuklären, wie dem Tier auf dem schnellsten Weg geholfen werden kann. Eine tierärztliche Versorgung ist in der Wildvogelstation nicht möglich. Stellen Sie deshalb bitte keine Vögel vor der Station ab, dies kann im ungünstigsten Fall den Tod des Tieres bedeuten!
Eine Stockente brütet auf meinem Balkon, was soll ich tun?
Dies ist in Berlin kein Einzelfall. Ausführliches Infomaterial zum Umgang mit Stockentenbruten finden Sie hier.
In der Wildvogelstation geht nur der Anrufbeantworter ran, was soll ich tun?
Die Wildvogelstation erreicht stündlich eine Vielzahl an Anrufen, die das Team nicht alle gleichzeitig beantworten kann. Bitte hinterlassen Sie daher eine Nachricht mit Ihrem Namen, Telefonnummer, Adresse und Ihrem Anliegen, die Mitarbeiter*innen melden sich schnellstmöglich zurück.
Was geschieht mit einem verletzten Wildvogel?
Die NABU Wildvogelstation kooperiert eng mit der Kleintierklinik der Freien Universität in Berlin Zehlendorf. Verletzte Wildvögel werden dort kostenfrei behandelt. Nach Abschluss der medizinischen Behandlung werden Wildvögel, die noch weitere Pflege für die Wiederauswilderung benötigen, an die Wildvogelstation übergeben. Aufgrund der begrenzten Transportkapazitäten und für eine schnelle medizinische Versorgung ist es notwendig, verletzte Wildvögel direkt in die Kleintierklinik nach Zehlendorf zu bringen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich.
Adresse:
Kleintierklinik der FU Berlin (Düppel)
Oertzenweg 19b
14163 Berlin Zehlendorf
Bitte beachten: Die Abgabe sollte nach Möglichkeit von Montag bis Freitag von 8:30 – 15:30 Uhr erfolgen, da in dieser Zeit spezialisiertes Personal anwesend ist. Alle anderen Zeiten sollten Ausnahmen sein.
Ich habe ein Anliegen zu einem Säugetier, können Sie mir damit auch weiterhelfen?
Die Wildvogelstation berät in erster Linie zu wildvogelrelevanten Themen. Bitte wenden Sie sich bei Themen rund um Säugetiere (z.B. Fuchs, Waschbär, Fledermaus und Co.) an die Mitarbeiter*innen am Wildtiertelefon des NABU Berlin.
Telefonnummer: (030) 54 71 28 91
Was mache ich mit einer Stadttaube/ Brieftaube?
Bei einer Stadttaube handelt es sich nicht, wie oft vermutet, um einen Wildvogel. Sie unterliegt demzufolge nicht dem Naturschutzrecht. Als Naturschutzverein retten wir jedes Jahr weit über 1000 Wildvögeln das Leben. Dies ist eine enorme Anstrengung, die sich nicht beliebig ausbauen lässt. Wenden Sie sich deshalb bitte an Tierschutzvereine, die sich speziell um verwilderte Haustauben kümmern. Für Brietauben mit entsprechenden Ringen können Sie zudem über www.brieftaube.de. Kontakt zu Brieftaubenvereinen aufbauen. Sporttauben mit oder ohne Ring können auch im Tierheim Berlin abgegeben werden.
Wann kann ich die Station besuchen?
Da auf dem Gelände der Wildvogelstation sehr sensible Wildvögel, u.a. Greifvögel temporär zur Versorgung untergebracht sind, ist ein offener Besucherverkehr generell leider nicht möglich. Interessante Einblicke zu unseren Pfleglingen erhalten Sie jedoch in unseren monatlichen Berichten zum Pflegling des Monats. Auf unserer Homepage finden Sie darüber hinaus Informationen zu öffentlichen Infoveranstaltungen.
Mehr infos
Wildvögel haben in Berlin viele verschiedene Nischen gefunden und unterschiedliche urbane Strukturen besiedelt. Doch ihre Lebensräume sind immer wieder durch Baumaßnahmen o.ä. bedroht. So können Sie von Zuhause aus Ihren Beitrag zum Wildvogelschutz leisten. Mehr →
Parkanlagen, Grünflächen, Friedhöfe, Kleingartenanlagen, Stadtbrachen, Bahnanlagen, Ruderal-, Frei- und Grünflächen, Hecken, Sträucher und Alleen - all diese Strukturen bieten Vögeln in unserer Stadt einen Lebensraum. Das sind die häufigsten Arten in Berlin. Mehr →