NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Öko-Tipps
  4. Weihnachten
  • Alternativer Weihnachtsbaum
  • Nachhaltige Geschenktipps
  • Nachhaltig verpacken
  • Tannenzapfen sind eigentlich gar keine
  • Nordmanntanne
  • Tanne, Kiefer oder Fichte?
  • Nachhaltiger Weihnachtsbaumschmuck
  • Ökologische Weihnachtsmärkte
  • Wachsreste sinnvoll wiederverwenden
  • Nachhaltig Basteln
  • Früher war mehr Lametta
Vorlesen

Weihnachten

Tipps für ein ökologisches Fest

Bio-Weihnachtsbaum, vegane Ente, selbstgebastelte Strohsterne - so wird Weihnachten für uns alle ein Fest der Nächstenliebe.

Adventsgesteck - Foto: Christine Szyska

Früher war mehr Lametta

Tipps für eine nachhaltige Advents- und Weihnachtszeit

Weihnachtsbäume aus dem Kaukasus, Neonbeleuchtung wohin das Auge reicht, Plastikdeko und Kerzen aus Palmöl – Besinnlichkeit klingt anders. Wir haben Tipps für Sie, wie Sie die Weihnachtszeit schön und nachhaltig feiern können ohne in Müllbergen zu versinken. Mehr →

O Tannenbaum, o Tannenbaum - Foto: Andre Gorham II/Unsplash

Alternative(r) Weihnachtsbaum

Weihnachtsbäume aus Ökoanbau oder heimischen Wäldern

Der Baum ist der Mittelpunkt jedes Weihnachtsfestes. Möglichst makellos, günstig und lange haltbar sollte er sein. Doch die Perfektion geht leider meist auf Kosten der Umwelt. Wir haben ein paar ökologische Tipps für den Baumkauf für Sie zusammengestellt. Mehr →

Nachhaltige Geschenkverpackung - Foto: Mareike Sonnenschein

Nachhaltig verpacken

Alternativen Ideen für Geschenkverpackungen

Vor Weihnachten fallen fast 20 Prozent mehr Müll an als im restlichen Jahr. Verpackungen und Geschenkpapier werden gekauft, verwendet und landen danach in der Tonne. So entsteht eine Menge schwer recycelbarer Müll. Doch es gibt nachhaltige Alternativen. Mehr →

Weihnachtskugel mit Strickdeko - Foto: Koen Eijkelenboom

Nachhaltige Geschenktipps

Wie Sie Ihren Lieben und der Natur eine Freude machen können

Schenken macht glücklich. Sich dem alljährlichen Xmas-Shoppingwahn auszusetzen jedoch erzeugt statt Glück nur großen Stress. Deshalb haben wir ein paar Ideen für Sie, wie sie garantiert stressfrei, Ihren Lieben und der Natur eine Freude bereiten können. Mehr →

Weihnachtsdeko selbst basteln - Foto: Roman Kraft

Nachhaltig Basteln

Weihnachtsbastelei ohne Chemie

Basteln ohne Chemie, Plastik, Folie und Co.? Macht das Spaß? Na klar! Wir zeigen Ihnen nachhaltige Alternativen zu Heißklebepistole, Folie und Co. Mehr →

Jetzt Mitglied werden!

Foto: NABU/Christine Kuchem

Jetzt werde ich NABU-Mitglied!

Treten Sie ein für Mensch und Natur in Berlin und werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

mehr

Patenschaft verschenken

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse