NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Öko-Tipps
  4. Weihnachten
  • Alternativer Weihnachtsbaum
  • Nachhaltige Geschenktipps
  • Nachhaltig verpacken
  • Tannenzapfen sind eigentlich gar keine
  • Nordmanntanne
  • Tanne, Kiefer oder Fichte?
  • Nachhaltiger Weihnachtsbaumschmuck
  • Ökologische Weihnachtsmärkte
  • Wachsreste sinnvoll wiederverwenden
  • Nachhaltig Basteln
  • Früher war mehr Lametta
Vorlesen

Nachhaltige Geschenktipps

Wie Sie Ihren Lieben und gleichzeitig der Natur eine Freude machen können

Schenken macht glücklich. Sich dem alljährlichen Xmas-Shoppingwahn auszusetzen jedoch erzeugt statt Glück nur großen Stress. Deshalb haben wir ein paar Ideen für Sie, wie sie garantiert stressfrei, Ihren Lieben und der Natur eine Freude bereiten können.

Weihnachtskugel mit Strickdeko - Foto: Koen Eijkelenboom

Weihnachtskugel mit Strickdeko - Foto: Koen Eijkelenboom


Freiheit schenken – Patenschaften für Wildvögel

Geschenkurkunde Weihnachten

Geschenkurkunde Weihnachten

Mit einer NABU-Geschenkpatenschaft sichern Sie sich nicht nur ein nachhaltiges und originelles Weihnachtsgeschenk für einen Naturfreund, sondern tun auch noch etwas für den Naturschutz in Berlin. Mit dieser Spende helfen Sie verletzten Wildvögeln in der Wildvogelstation und machen Ihren Nächsten eine ganz besondere Freude.

Eine Stadt wie Berlin birgt viele Gefahren. Verkehr, Müll, verglaste Fassaden oder Fensterscheiben werden für unzählige Vögel jährlich zur Verletzungs- oder Todesfalle. Die NABU-Wildvogelstation in Marzahn-Hellersdorf kümmert sich um verletzte und kranke Wildvögel in Berlin. Stockenten, Mauersegler, Amseln und Rabenvögel, aber auch Ringeltauben und Greifvögel sind häufige Gäste in der Station. Sie werden nach der medizinischen Erstversorgung in der Klinik aufgepäppelt, in Aufzuchträumen und Volieren fachgerecht versorgt und optimal auf die Wiederauswilderung vorbereitet. Mehr als 80 Prozent der jährlich gepflegten Vögel können wieder in die Natur entlassen werden. Die Mitarbeiter*innen der Station leisten nicht nur wichtige Nothilfe, sie beraten die Berliner*innen auch zum artgerechten Umgang mit Wildvögeln. Durch ihre fachgerechte Beratung konnten schon viele unnötige Pflegefälle vermieden und hilfesuchenden Anrufer*innen die Sorgen genommen werden. Werden Sie noch heute Wildvogelpate oder verschenken Sie eine Patenschaft zum Fest!


Jetzt Pflegepatenschaft verschenken ...

Gutes aus der Region schenken

Bio-Apfelsaft von Streuobstwiesen des NABU Sachsen, Ernte August 2016 - Foto: Ina Ebert

Bio-Apfelsaft von Streuobstwiesen des NABU Sachsen, Ernte August 2016 - Foto: Ina Ebert

In allen großen Kaufhäusern gibt es sie, die opulenten Präsentkörbe mit Feinkost, exotischen Früchten und teuren Pralinen. Eingepackt in mehrere Meter Plastikfolie oben hübsch mit Kräuselband zusammengerafft. Großzügig, gönnerhaft und hochherzig kommen die Schenker daher – obwohl ihnen sonst einfach nichts eingefallen ist.

Dabei ist ein Geschenkkorb eine wunderbare Idee, Ihren Lieben eine Freude zu machen. Füllen Sie ihn doch stattdessen mit Köstlichkeiten aus der Region, einer selbstgemachten Marmelade oder einer Einladung zum gemeinsamen Abendessen. Schlendern Sie in der Adventszeit über einen Weihnachtsmarkt oder den Wochenmarkt und halten Sie Ausschau nach Bio-Landwirten aus der Region. Honig, Apfelsaft, Kräutertee, Wurst- und Käsespezialitäten, aber auch leckere Liköre und Lebkuchen machen sich wunderbar in einem weihnachtlichen Präsentkorb. Auf Plastikfolie sollte natürlich auch verzichtet werden.


24 gute Taten

„Helfen ist süßer als Schokolade. Und mit unserem Adventskalender ganz einfach: Denn hinter jedem der 24 Türchen steht ein soziales oder ökologisches Projekt, das durch Deine Bestellung umgesetzt wird“, heißt es auf der Internetseite von 24 gute Taten. Das ist ein Adventskalender der ganz besonderen Art. Hinter jedem Kalendertürchen verbirgt sich ein Hilfsprojekt, das durch den Erwerb des Kalenders unterstützt wird. Die 24 Projekte werden jedes Jahr neu ausgewählt. Hier können Sie ihn bestellen ...


Das schönste Geschenk: gemeinsam Natur erleben

Gemeinsam die Natur erleben - das schönste Geschenk! - Foto: Werner Linemann

Gemeinsam die Natur erleben - das schönste Geschenk! - Foto: Werner Linemann

Gibt es Schöneres, als Zeit und gemeinsame Aktivitäten in der Natur zu schenken? Zum Beispiel auf einem langen Spaziergang durch den Wald, um die Vögel im Winter zu beobachten. Zur Stunde der Wintervögel bieten wir Anfang Januar viele geführte Exkursionen an. Oder ein Ausflug in die Natur zur Vogelwelt am Müggelsee oder am Gülper See. Für kleine Naturfreunde eignen sich eine Becherlupe mit Bestimmungsbuch oder ein Bausatz für eine Nisthilfe für Mauersegler, Meisen oder andere Vögel, die man gemeinsam baut und aufhängt.


Basteln, backen, selber machen

Basteln macht Freude und Gebasteltes Verschenken umso mehr. - Foto: Aline Schulz

Basteln macht Freude und Gebasteltes Verschenken umso mehr. - Foto: Aline Schulz

Ein selbstgemachtes Geschenk ist immer etwas Besonderes! Selber machen bedeutet, Zeit investieren, kreativ werden und mit Liebe schenken. Das sollte jede*r Beschenkte*r zu schätzen wissen, auch wenn etwas anderes auf dem Wunschzettel stand. Die sozialen Medien sind voll von bastelwütigen Influencern, die tagtäglich für uns die innovativsten, originellsten DIY-Ideen zusammenstellen. Ob Upcycling, Backen, Einwecken, oder Handarbeit – auch die ungeschicktesten Schenker finden in der einen oder anderen Community ein passendes Projekt. Tutorials helfen beim Nachmachen. Die Freude beim Auspacken am Heiligabend ist garantiert. Oma Carla freut sich sicher mehr über ein Stickbild als den fünfunddreißigsten Kerzenhalter und Onkel Thomas, der sowieso schon alles hat, gönnt sich gleich ein Schlückchen vom selbstgemachten Schlehenlikör. Fröhliche Weihnachten!


Mitglied werden!

Foto: NABU/Christine Kuchem

Jetzt werde ich NABU-Mitglied!

Treten Sie ein für Mensch und Natur in Berlin und werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

mehr

Pflege-Patenschaft

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse