NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Öko-Tipps
  4. Weihnachten
  • Alternativer Weihnachtsbaum
  • Nachhaltige Geschenktipps
  • Nachhaltig verpacken
  • Tannenzapfen sind eigentlich gar keine
  • Nordmanntanne
  • Tanne, Kiefer oder Fichte?
  • Nachhaltiger Weihnachtsbaumschmuck
  • Ökologische Weihnachtsmärkte
  • Wachsreste sinnvoll wiederverwenden
  • Nachhaltig Basteln
  • Früher war mehr Lametta
Vorlesen

Ökologische Weihnachtsmärkte

Die nachhaltigsten Märkte in Berlin

Welche Weihnachtsmärkte in Berlin kommen ohne laut klingelnde Fahrgeschäfte aus? Wo finden Sie auch vegane und vegetarische Köstlichkeiten? Wo können Sie guten Gewissens mit kalten Füßen Ihren Glühwein schlürfen? Wir haben eine kleine Auswahl zusammengestellt.

Karussell auf Weihnachtsmarkt - Foto: Helge May

Karussell auf Weihnachtsmarkt - Foto: Helge May


Umwelt- und Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße (Mitte)

In der ältesten Straße der Stadt, der Sophienstraße, findet jährlich der Umwelt- und Weihnachtsmarkt statt. Seit mehr als 20 Jahren wartet er mit Altstadtflair, festlichem Ambiente, Live-Musik, Unterhaltung und dem obligatorischen Besuch des Weihnachtsmannes auf. Fehlen Ihnen noch die letzten Weihnachtsgeschenke? Dann wühlen Sie sich durch die verschiedenen Kunsthandwerke von lokalen Künstler*innen, Designer*innen und Umweltorganisationen, natürlich ökologisch und fair gehandelt! Aber auch die Feinschmecker*innen kommen nicht zu kurz. Weihnachtliche Köstlichkeiten von B wie Bio-Bratwurst bis V wie vegane Pastete, bieten für jeden Geschmack etwas.

Wann? An allen Advents-Wochenenden

Wo? Sophienstraße, 10178 Berlin-Mitte

Webseite: https://www.weihnachtsmarkt-sophienstrasse.de/


Heissa Holzmarkt (Friedrichshain)

Zur Weihnachtszeit verwandelt sich das Künstler*innen-Dorf am Spreeufer in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Von Keramikwaren zu handgefertigten Seifen gibt es beim Stöbern auf dem Heissa-Holzmarkt viel zu entdecken. Auch für den kleinen und großen Hunger ist gesorgt: Langos, Käsespätzle, Ramen für den Herzhaften Genuss und Gebäck, Kakao, Glühwein für den süßen Zahn.

Auch Kindern sollte auf dem originellen Weihnachtsmarkt nicht langweilig werden. Hüpfburgen, Mitmachzirkus und Indoorspielplatz lassen die Augen der Kleinen größer werden. Daneben gibt es Märchen und Theateraufführungen.

Wann? 6. November bis 19. Dezember, Freitags ab 16 Uhr, Samstag & Sonntags ab 14 Uhr,

Wo? Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin

Webseite: https://www.holzmarkt.com/veranstaltung/heissa-holzmarkt


Adventsmarkt auf der Domäne Dahlem

Wo sonst Ackerbau, Landwirtschaft und Tierhaltung betrieben wird verwandelt sich zur Adventszeit in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Tiere und umliegende Felder geben dem ganzen sein ländliches Flair. Hier finden Sie kreative Geschenkideen und hausgemachte Bio-Köstlichkeiten. Das Ganze wird von der festlichen Bläser-Musik untermalt. Für die Kleinen gibt es ein Kinderprogramm mit Ponyreiten und der Feuershow von Pyrofessor Logo Lard. Daneben gibt es reichlich Angebote, um selbst kreativ zu werden. Es kann Weihnachtsschmuck gebastelt und Christbaumkugeln bemalt werden.

Wann? An allen Adventswochenenden

Wo? Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin

Webseite: https://www.domaene-dahlem.de/adventsmarkt-2022/


Adventsmarkt am Kollwitzplatz (Prenzlauer Berg)

Zur Weihnachtszeit können Besucher Über die Prachtpromenade des Ökomarkts am Kollwitzplatz schlendern. Fehlen Ihnen noch die letzten Weihnachtsgeschenke? An den Ständen werden sie vielleicht fündig. Der Markt bietet eine breite Auswahl an Schmuck, Textilien und Spielwaren. Natürlich sind alle Waren fair und ökologisch hergestellt worden.  Dieses Versprechen gilt natürlich auch für die angebotenen Leckereien. Bei heißem Met, frisch gegrillten Bio-Steaks & -Würstchen oder auch Gebäck vom Ökobäcker lässt es sich bei Minusgraden ganz gut aushalten.

Wann? Am 27. November und 4., 11., und 18. Dezember von 12 bis 19 Uhr.

Wo? Kollwitzstraße 64-68, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg

Webseite: https://www.grueneliga-berlin.de/themen-projekte2/oekomarkt/adventsoekomarkt/


Mitmachen!

Blaumeise - Foto: Christoph Bosch

Stunde der Wintervögel

Am ersten Januarwochenende ruft der NABU zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Die Berliner*innen sollen alles zählen, was pickt, piept und flattert.

mehr

schenken mit Sinn

Seidenschwanz - Foto: Matthias Entelmann/www.naturgucker.de

Verschenken

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Hier finden Sie die schönsten Geschenkideen für die Natur.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse