Das NABU-Berlin-Aktiventreffen - 2022 mal im Gewächshaus - Foto: Alexandra Rigos
Gute Stimmung trotz Wind und Wetter
Unser Aktiventreffen 2022 am Fuße der Sanddüne Wedding
-
-
Die silberne Ehrennadel ging an Klaus Pfeifer aus der Bezirksgruppe Spandau - Foto: Alexandra Rigos
-
Silberne Ehrennadeln gingen außerdem an Christine Kirschner und Gerhard Einhorn - Foto: Alexandra Rigos
-
Wer Durst oder Hunger hatte, durfte nicht aus Zucker sein - Foto: Alexandra Rigos
-
Krönender Abschluss war der Vortrag von Monika Thees und Christopher Hartl aus der Bezirksgruppe Mitte über die Sanddüne Wedding - Foto: Alexandra Rigos
Berlin, 26. August 2022 - Zwar verstand man während der Aufbauarbeiten drinnen mitunter sein eigenes Wort nicht, weil der Regen zu laut auf das Glasdach hämmerte, und das Team der Landesgeschäftsstelle befürchtete heimlich schon, niemand werde sich bei diesem Wetter auf den Weg in den Wedding machen. Doch kurz vor 17 Uhr ließ der Regen zumindest ein wenig nach, und pünktlich trafen die ersten ehrenamtlich Aktiven – mit Regenschirmen bewaffnet und bester Laune – ein.
Insgesamt versammelten sich etwa 40 Gäste im Gewächshaus, wo sich schnell eine gemütliche Stimmung einstellte. Nur wer sich am Buffet an den größtenteils vegetarischen Fingerfood-Spezialitäten bedienen wollte, musste sich nach draußen wagen, wo Speisen und Getränke unter einem NABU-blauen Zeltdach aufgetischt wurden.
Aber zunächst stand die Ehrung verdienter Ehrenamtlicher auf dem Programm. Rainer Altenkamp, 1. Vorsitzender des NABU Berlin, verlieh eine silberne Ehrennadel an Klaus Pfeifer aus der Bezirksgruppe Spandau. Klaus Pfeiffer ist seit 54 Jahren NABU-Mitglied und engagierte sich von Anfang an für die Vogelwelt. Seit 13 Jahren reinigt er die 900 Nistkästen im Spandauer Forst im Alleingang. Silberne Ehrennadeln gingen ebenfalls an Christine Kirschner und Gerhard Einhorn, die seit mehr als zehn Jahren zu den aktiven Mitgliedern der Bezirksgruppe Lichtenberg gehören und kräftig zur Unterschutzstellung des Biesenhorster Sandes beigetragen haben.
Drei weitere Aktive, die leider nicht am Treffen teilnehmen konnten, erhalten ihre silberne Ehrennadeln zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb ihrer Gruppen. Mit einer goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wird Karla Paliege, bis vor kurzem Leiterin der Fachgruppe Naturgarten, der sie nicht weniger als 19 Jahre lang vorstand.
Krönender Abschluss des Aktiventreffens war schließlich ein Vortrag von Monika Thees und Christopher Hartl aus der Bezirksgruppe Mitte über die Sanddüne Wedding. Leider konnte die geplante Führung über das eiszeitliche Relikt wegen des aufgeweichten Bodens nicht stattfinden, doch entschädigte der Blick aus nächste Nähe auf das Naturdenkmal.