NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Was tun, wenn ... ?
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Den Garten winterfit machen

        Den Garten winterfit machen Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Gewässerschutz
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Wassernetz Berlin
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. News
  2. Newsarchiv
  3. 2019
  4. Dezember
  • Bienen und Bauern retten!
  • Zum Tag des Ehrenamts sagen wir „Dankeschön“
  • (Ohne Titel)
  • Mit Gesang und Gebäck
  • Datenschutzhinweis
  • Weihnachtsgeschenk für den Gewässerschutz
  • Nach der Saison ist vor der Saison
Vorlesen

Mit Gesang und Gebäck

Mädchen und Jungen der Kindergruppe Pankow verteilen ihren selbstgestalteten Kalender und sammeln für den Naturschutz

Die Kindergruppe brachte gekonnt mit Gebäck, Punsch und Weihnachtsliedern ihren selbst gestalteten Kalender unter die Leute - natürlich gegen eine Spende für den NABU Berlin. Eine tolle Aktion im sonst so grauen Dezember.

Kalenderaktion - Foto: Annette Prien

Kalenderaktion - Foto: Annette Prien

Normalerweise streifen sie durch Berlins Wildnis und entdecken große und kleine Tiere und Pflanzen in der Stadt. Die Winterpause nutzten die Sechs- bis Zehn-Jährigen der Pankower NABU-Kindergruppe unter der Leitung Annette Priens, um ihren wunderschönen Kalender zu präsentieren. Auch dieses Jahr gibt es wieder den wunderschönen Wand-Kalender unserer Pankower Kindergruppe rund um Annette Prien.


Der selbst gestaltete Kalender kam bei den Pankower*innen gut an - Gestaltung: Kristina Brasseler

Der selbst gestaltete Kalender kam bei den Pankower*innen gut an - Gestaltung: Kristina Brasseler

Diesmal kommt er ganz blumig daher. Gestaltet hat den A1-Kalender Illustratorin Kristina Brasseler natürlich mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder. Wir sind hin und weg und deshalb schmückt er bereits unser NABU-Büro. Sie bekommen ihn gegen eine Spende bei uns in der Wollankstraße 4 in Pankow. Bei einer größeren Bestellung (ab 5 Stück) versenden wir auch gern gegen Übernahme des Portos.

Mit selbstgebackenen Plätzchen, Apfelpunsch und Gesang lockten die Jungs und Mädchen der Kindergruppe gekonnt die Leute an. Unterstützend stand unser NABU-Berlin-Fundraiser Alexander Gürtler zur Seite. Der Kälte und Dunkelheit trotzend verteilten die Naturschützer*innen unermüdlich Plätzchen, Punsch und Kalender gegen eine Spende.

Eine tolle Aktion und vielen Dank an Annette und ihre kleinen Naturfreund*innen. Auf ein blumiges 2020!


Mitmachen!

Kinder zu Besuch bei Imker Daniel Bauer in Blankenfelde - Foto: Annette Prien

Kindergruppe Pankow

Wir starten von der Arnold-Zweig-Grundschule aus Entdeckungsreisen, um die Natur zu erkunden, spielerisch zu lernen und selbst etwas zu tun.

mehr

Sinnvoll schenken

Seidenschwanz - Foto: Matthias Entelmann/www.naturgucker.de

Verschenken

Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Hier finden Sie die schönsten Geschenkideen für die Natur.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE80 3702 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse