Datenschutzhinweis
Laptops entwendet



Beim Aktionsbündnis Klimaschutz wurden am 25.11.2019 mehrere Laptops entwendet, darunter das private MacBook eines NAJU-Funktionärs. Dieses war durch ein Passwort geschützt, jedoch als privates Gerät war die Festplatte nicht zusätzlich verschlüsselt.
Der Diebstahl ereignete sich innerhalb einer 15-minütigen Kaffeepause der Veranstaltung. Der Diebstahl wurde innerhalb dieser kurzen Zeit entdeckt und es wurde umgehend versucht, das MacBook über den Apple-Account zu sperren. Die Sperrung wurde von Apple am 25.11.2019 durchgeführt. Die Sperrung war jedoch bis 30.11.2019 „ausstehend“. Das Gerät wurde am 1.12.19 im icloud-Account gelöscht. Die Polizei wurde sofort eingeschaltet.
Auf dem Laptop befanden sich im Mailprogramm mindestens 50 E-Mails mit teilweise angehängten Protokollen (z.B. von Vorstandssitzungen) oder Beschlussvorlagen des NABU Landesverbandes Berlin mit Kontakt- und Abrechnungsdaten. Diese umfassen Mails und Dokumente mit u.a. Adressen, Telefonnummern und Mailadressen. Betroffene Personen sind zumeist weitere Funktionäre des NABU und NAJU Berlin sowie Angestellte der NABU-Landesgeschäftsstelle Berlin, in wenigen Fällen externe Personen, die sich mit Anfragen an den NABU Berlin gewandt haben.
Mehr Informationen auf www.naju.de