NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Natürlich Feiern im Frühling

        5 Tipps für ein nachhaltiges Osterfest Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Kindergruppen
  3. Kindergruppe Pankow
  • Kindergruppe Pankow
  • Gruppenfahrt der Kindergruppe Pankow
Vorlesen

Kindergruppe Pankow

Naturerleben und Umweltbildung mit der "Draußen-AG"

Die Kindergruppe Pankow gibt es seit 2016. Aktiv sind wir auf dem Gelände der Arnold-Zweig-Grundschule und starten von dort aus Entdeckungsreisen, um die Natur in unserem Wohnumfeld im grünen Pankow zu erkunden, und selbst etwas zu tun.


  • Kinder zu Besuch bei Imker Daniel Bauer in Blankenfelde - Foto: Annette Prien

  • Bei Bio-Imker Daniel Bauer dürfen die Kinder sogar selbst Honig ernten - ein unvergessliches Erlebnis - Foto: Annette Prien

  • Kindergruppe Pankow bei Katrin Koch - Foto: Alexander Gürtler

Die Kindergruppe Pankow hat zur Zeit 11 naturbegeisterte Mitglieder im Alter von 11 bis 13 Jahren und trifft sich jeden Montag (außer in den Ferien) und startet an verschiedenen Orten im Stadtteil mit ihrer Leiterin Anette Prien. Für mehr Infos kontaktieren Sie bitte Frau Prien.


Mehr aus der Gruppe

  • Teichbau Gruppe - Foto: Annette Prien

    Teichbau ist Kindersache

    Ist es möglich einen 10 m² großen Amphibienteich mit einer NABU-Kindergruppe zu realisieren? Na klar. Die Gruppenleiterin im Interview. Mehr →

  • Wandkalender 2023 - Illustration: Kristina Brasseler

    Mit dem Wolf durchs Jahr - Kalender bei uns erhältlich

    Auch dieses Jahr hat die Pankower NABU-Kindergruppe zusammen mit Illustratorin Kristina Brasseler einen wunderschönen Wand-Kalender entworfen. Mehr →

  • Gruppenreise 2022 - Foto: Annette Prien

    NABU-Kindergruppe Pankow auf Reisen

    Auch 2022 verließen wir wieder gemeinsam die Großstadt, um uns in der Niederlausitz auf Spurensuche des Wolfs zu begeben. Mehr →

  • Zelten für das maximale Naturerlebnis - Foto: Annette Prien

    Gruppenfahrt der Kindergruppe Pankow - ein Reisebericht

    Zelten im Land der Wölfe, Gottesanbeterinnen und Borkenkäfer – die zweite Reise der Pankower Kids führte in die Niederlausitz. Mehr →

  • Kindergruppe Pankow entdeckt die Welt der Waldpilze - Foto: Annette Prien

    Die Welt der Waldpilze entdecken

    Der Kinderpodcast KAKADU hat die NABU Berlin-Kindergruppe Pankow bei seiner Suche nach Waldpilzen mit dem Mikrofon begleitet. Mehr →

Ansprechpartnerin

Annette Prien mit Luca - Foto: privat
Annette Prien (li)
Leiterin der Kindergruppe E-Mail schreiben

Zur bezirksgruppe

Bezirksgruppe Pankow 2014 - Foto: Katrin Koch

BG Pankow

Die Bezirksgruppe Pankow ist bei der Biotoppflege im NSG Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ aktiv und betreibt Arten- und Biotopschutz im Bezirk.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse