Bienen und Bauern retten!
Der NABU Berlin unterstützt die Initiative für eine bienenfreundliche Landwirtschaft und eine gesunde Umwelt
Für den Schutz von Bienen und der Gesundheit der Menschen fordert die Bewegung „WeMove.EU“ die Europäische Kommission auf, den Einsatz synthetischer Pestizide bis 2035 schrittweise zu beenden, und die Landwirte bei der Umstellung zu unterstützen, um die biologische Vielfalt wiederherzustellen.
Hauptforderungen von "We move":
- Den Einsatz synthetischer Pestizide in der Landwirtschaft der EU, beginnend mit den gefährlichsten Stoffen, bis 2030 um 80 % verringern, damit sie bis 2035 frei von synthetischen Pestiziden wird
- die Ökosysteme auf landwirtschaftlichen Flächen wiederherstellen, damit die Landwirtschaft zum Vektor für die Erholung der Biodiversität wird
- die Landwirtschaft reformieren, indem die vielfältigen und nachhaltigen Kleinbetriebe Priorität erhalten, die rasche Zunahme der ökologischen und biologischen landwirtschaftlichen Verfahren gefördert wird und eine unabhängige, von Landwirten ausgehende Schulung und Forschung zur pestizid- und GVO-freien Landwirtschaft ermöglicht
Bestäuber in Gefahr
Bienen und andere Bestäuber fallen Ackergiften zum Opfer. Unsere Lebensmittel sind zu einem Drittel von Bestäubern abhängig. Ohne Bienen, Schmetterlinge oder Fliegen können sie keine Früchte tragen zu können.
Monsanto und Co. gleichgültig
Hersteller wie der Bayer-Monsanto-Konzern steigern weiter Umsatz und Gewinn. Konventionelle Landwirte sind auf chemische Dünger und Gifte angewiesen. Ein Ausstieg fällt schwer, denn die EU fördert den falschen Weg jedes Jahr mit 60 Milliarden Euro.
Die EU verhandelt über die Zukunft der EU-Landwirtschaft
Wie soll in den kommenden sieben Jahren in Europa Landwirtschaft gefördert werden - bienenschädlich oder nachhaltig? Viele kleine und mittlere Betriebe betreiben Artenschutz und verzichten auf Ackergifte für den Schutz von Bienen und Schmetterlingen.
In einem breiten Bündnis werden Unterschriften für die Europäische Bürgerinitiative (EBI) gesammelt und somit ein radikales Umsteuern in der europäischen Landwirtschaft gefordert. Artenvielfalt muss erhalten bleiben, Ökosysteme geschützt und wiederhergestellt, Bauern, die Artenvielfalt schützen, unterstützt werden. Chemisch-synthetische Pestizide gehören schrittweise abgeschafft. Mehr als eine Million Unterschriften werden benötigt, damit sowohl die EU-Kommission als auch das Europaparlament verpflichtet ist, einem Treffen zuzustimmen und ihre Handlungsweise zu rechtfertigen. Hier unterschreiben: https://act.wemove.eu/campaigns/rettet-die-bienen/