Alle News-Beiträge dieses Jahres
Aktuelles aus dem Berliner Naturschutz


Februar
Welche Positionen vertreten die Direktkandidat*innen in den Wahlkreisen Neukölln und Pankow zu zentralen Umwelt- und Naturschutzfragen? Antworten darauf liefert eine neue Gegenüberstellung, die jetzt online abrufbar ist. Mehr →
In einer gemeinsamen Stellungnahme zum Wassertourismuskonzept des Senats vom November 2024 kritisiert das Wassernetz Berlin, dass der Umwelt- und Naturschutz bei der zukünftigen Nutzung der Gewässer keine zentrale Rolle spielt. Mehr →
Januar
An den Moorlinsen Buch soll ein Stadtquartier entstehen. Durch die geplanten Wohneinheiten würde das wertvolle Biotop massiv unter Druck geraten. Das durch den NABU Berlin angeregte Unterschutzstellungsverfahren läuft noch. Mehr →
Die Quartierskontrolle einer Spandauer Kellerruine zeigt, dass das von der NABU-Fachgruppe BatCity hergerichtete Quartier von Fledermäusen sehr gut angenommen wird. In den letzten zwei Jahren hat sich die Zahl der Tiere mehr als verdoppelt. Mehr →
Trotz kürzer Sprechzeiten hat die NABU-Wildtierberatung im vergangenen Jahr einen neuen Rekord aufgestellt und über 3.000 Beratungen durchgeführt.
Mehr →
Artenschutz-Gutachter*innen arbeiten unabhängig. Der NABU Berlin selbst bietet keine Gutachten an, es gibt aber viele Gutachter*innen, die ehrenamtlich auch für den NABU aktiv sind. Mehr →
Der NABU Berlin hat sich dazu entschieden, die Plattform X zu verlassen und schließt sich damit seinem Dachverband an. Die Richtung, in die sich X unter Elon Musk entwickelt hat, entspricht nicht den Werten und der Vorstellung von Debattenkultur des NABU. Mehr →