Tierische Strategien gegen die Sommerhitze
Auch Tiere suchen Abkühlung bei hohen Temperaturen
Berlin, 17. Juni 2021 – Hitzewarnung, Sonne pur und tropische Nächte: Im Sommer wird die Hauptstadt durch die zahlreichen Beton-, Glas- und Metallflächen zur Wärmeinsel, die sich um bis zu zwölf Grad mehr erwärmen kann als das Umland. Ausruhen im Schatten, Abkühlung und viel trinken sind bewährte Strategien gegen Hitze – bei den Berliner*innen, aber auch in der Tierwelt! Doch wie genau gehen Tiere mit den hohen Temperaturen um?
Sonnenbad, kühles Lüftchen oder anrüchiges Kühlsystem
Erstaunlicherweise lassen sich immer wieder Vögel beobachten, die der Hitze zum Trotz mitten im Sonnenlicht stehen oder liegen. Häufig sieht man zum Beispiel Drosseln, die sekunden- oder gar minutenlang regungslos an einer Stelle verharren. Andere Vögel wie der Zaunkönig legen sich dazu sogar platt auf den Boden und breiten weit die Flügel aus. Das hat einen wichtigen Grund: Die Vögel bekämpfen so die im Federkleid sitzenden Parasiten.
Doch die meisten Vögel suchen eher die Abkühlung an heißen Tagen. Viele Vögel baden für eine Erfrischung in Wasser oder Sand. Wasservögel stehen gerne mit den Beinen im kühlenden Wasser und stellen die Flügel auf. So kann die überschüssige Wärme über die unbefiederten Körperpartien abgegeben werden, da die Luft zusätzlich kühlt. Amseln oder Rabenkrähen sitzen außerdem häufig mit weit geöffnetem Schnabel da und atmen schnell ein und aus. Dieses so genannte Kehlsackhecheln ist ein besonderes Verfahren zur Wärmeabgabe, wobei der Rachen und die Lunge einbezogen werden und sich so die Wärme abgebende Körperoberfläche vergrößert.
Der Storch hingegen hat ein eher anrüchiges Kühlsystem entwickelt: Als Sonnenschutz benutzt er flüssigen Kot, mit dem er seine Beine beschmiert. Deshalb erscheinen die Beine der Störche an heißen Sommertagen oft weiß. Das im Kot enthaltene Wasser entzieht beim Verdunsten dem Körper Wärme.
Dachwohnung wird zur Hitzefalle
Für manche tierischen Untermieter wird die Hitze zum Problem. Mauersegler und viele Fledermäuse halten sich tagsüber an Gebäuden auf. Unter den Dächern heizt sich die Luft stark auf und die Tiere müssen an einen kühleren Ort flüchten. Junge, flugunfähige Mauersegler und Fledermäuse lassen sich in die Tiefe fallen und stürzen so in den Tod.
Flugfähige, aber geschwächte Fledermäuse, die am Boden gefunden werden, können jedoch von Naturfreund*innen noch gerettet werden: Zunächst bringt man die Fledermaus entweder an einen kühlen, schattigen und katzensicheren Ort oder legt sie in einen Karton, der mit Lappen ausgelegt und mit Luftlöchern ausgestattet ist. Man kann der Fledermaus mit einer Pipette oder einem Teelöffel etwas Wasser anbieten. Die Fledermäuse bitte vorsichtig und unbedingt mit Handschuhen anfassen! So versorgte Tiere können bei Anbruch der Dämmerung wieder losfliegen.
So können Sie Tieren bei Hitze helfen
- Schattige Plätzchen sind gefragt: Vögel nutzen Bäume und Büsche, um sich im Schatten abzukühlen. Deshalb sind naturnahe Gärten so wichtig, denn kahle Steinwüsten bieten keinen Sonnenschutz und heizen sich extrem auf.
- Ausreichend trinken: Auch Tiere verlieren an heißen Tagen viel Wasser und müssen reichlich trinken. Wassertränken oder Flachwasserzonen von Teichen bieten Vögeln und Kleinsäugern eine Erfrischung. Um Krankheitserregern vorzubeugen, sollte man das Wasser in Vogeltränken unbedingt täglich austauschen
- Auch Insekten brauchen Wasser: Bienen, Wespen und Käfer benötigen Wasser nicht nur als Durstlöscher, sondern auch zum Bau ihrer Nester. Eine einfache Methode, um Insekten schnell und wirksam „unter die Flügel zu greifen“, ist das Aufstellen einer flachen Wasserschale mit Steinen und Moos als sichere Landefläche. Auch hier gilt es, das Wasser täglich auszutauschen.
Der Frühling hat begonnen und die Sonnenstunden nehmen zu: der perfekte Zeitpunkt, um unsere Balkone nicht nur für uns Menschen in ein Refugium der Ruhe und Entspannung zu verwandeln, sondern auch für unsere sechsbeinigen Nachbarn. Mehr →
Wer profitiert vom Naturgarten und wie geh‘ ich am besten vor? Wir haben ein paar Tipps und Anleitungen zusammengestellt. So kann auch Ihr Garten zu einem Kleinod der Artenvielfalt werden. Mehr →