NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Geschäftsstelle
  3. Jobbörse
  4. BFD
  • (Ohne Titel)
  • Bundesfreiwilligendienst in der Landesgeschäftsstelle des NABU Berlin in Pankow
Vorlesen

Bundesfreiwilligendienst in der Landesgeschäftsstelle des NABU Berlin in Pankow

Verstärkung gesucht!

Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes beim NABU Berlin ist eine Stelle zu besetzen. Zu den Aufgaben gehören in der Bürger*innenberatung die Beratung am Telefon rund um Arten- und Naturschutz und die Mitarbeit in unseren Projekten.

Naturschutz in Aktion - Foto: Carmen Baden

Naturschutz in Aktion - Foto: Carmen Baden

Der Naturschutzbund (NABU) Deutschland engagiert sich seit 1899 für Mensch und Natur. Mit bundesweit über 770.000 Mitgliedern und Fördernden ist er der mitgliederstärkste Umwelt- und Naturschutzverband in Deutschland. Der NABU Landesverband Berlin hat mit über 20.000 Mitgliedern eine starke Stimme in der Hauptstadt. Neben der Landesgeschäftsstelle und der Wildvogelstation setzen sich Aktive aus knapp 20 Fach- und Bezirksgruppen und der Naturschutzjugend für die Natur in der Hauptstadt ein.

Die Geschäftsstelle des NABU Berlin befindet sich in Pankow. Von hier aus wird das Engagement des NABU Berlin für den Naturschutz in der Stadt organisiert, es werden Bürger*innenberatungen und Veranstaltungen angeboten. Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes beim NABU Berlin freuen wir uns über Unterstützung in der Bürger*innenberatung, der allgemeinen Büroorganisation und auch bei unseren Projekten „Hymenopterendienst“ und „Artenschutz am Gebäude“.


Aufgaben:

  • Beratung von Bürger*innen vor Ort und telefonisch. Dazu gehört ein Einsatz von mind. 2 Stunden Counterdienst pro Tag gemäß unseren Öffnungszeiten
  • Dokumentation von Bürger*innenanliegen
  • Recherchetätigkeiten und redaktionelles Arbeiten, z.B. beim Verfassen von Artikeln und Beiträgen für die Webseite
  • Unterstützung bei Bürotätigkeiten
  • Mithilfe bei der Betreuung des NABU-Ladengeschäfts
  • Unterstützung bei Veranstaltungen


Was Sie mitbringen sollten:

  • Führerschein (Klasse B) wünschenswert
  • Computerkenntnisse (gängige Office-Anwendungen wie Excel und Textverarbeitung, Internetrecherche)
  • Kenntnisse von Grafik-Programmen (Adobe-Anwendungen wie Indesign/Photoshop) wären wünschenswert
  • freundlicher Umgang mit Bürger*innen am Telefon auch in herausfordernden oder hektischen Situationen
  • Lernbereitschaft, allgemeines Wissen über die Natur und Interesse am Natur-, Umwelt- und Artenschutz
  • selbstständiges, zuverlässiges Arbeiten und offenes Auftreten
  • Teamfähigkeit


Wir bieten Ihnen:

  • einen spannenden und abwechslungsreichen Einsatzort als Bundesfreiwillige*r (m/w/d) für zwölf Monate in Vollzeit oder u. U. in Teilzeit
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • flache Hierarchien und ein allseits respektvoller Umgang miteinander
  • die Möglichkeit, eigene Projekte anzustoßen und Eigeninitiative zu zeigen
  • die Gelegenheit, sich Expert*innenwissen rund um den Naturschutz anzueignen – mit Berlinbezug und darüber hinaus


Wir legen Wert auf Vielfalt und freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.*

Ihre aussagekräftige Bewerbung schicken Sie bitte ab sofort ausschließlich per E-Mail im PDF-Format (max. 5 MB, ein zusammenhängendes PDF-Dokument) an cdollenmayer@nabu-berlin.de.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber*innen elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

*Leider sind die Räumlichkeiten der NABU Berlin Landesgeschäftsstelle nicht barrierefrei zugänglich.


0.3 MB - BFD beim NABU Berlin - Ausschreibung zum Download

ansprechpartnerin

Corinna Dollenmayer - Foto: privat
Corinna Dollenmayer
Ansprechpartnerin für Praktika, FÖJ und BFD E-Mail schreiben 030 - 986 08 37 - 33

Mitmachen!

Kindergruppe mit Betreuerinnen - Foto: NABU/Franz Fender

Gesucht: Menschen, die anpacken

Freiwilliges Engagement ist der Kern der NABU-Arbeit. Wir freuen uns über Menschen jeden Alters und Geschlechts, die Lust haben mit anzupacken.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse