NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. News
  2. Newsarchiv
  3. 2017
  4. September
  • News September 2017
  • Finkenkönig zweimal von der Katze angegriffen
  • Traurige Brutbilanz der Weißstörche
  • Viele neue Mitglieder beim NABU Berlin
  • Storchenschmiede Linum braucht Hilfe
  • Ehrennadeln für großartigen Einsatz
Vorlesen

Storchenschmiede Linum braucht Hilfe

Kampagne für den Erhalt der Naturschutzstation startet

Wir starten eine Spendenkampagne, um die Umweltbildung in der Storchenschmiede Linum fortführen zu können und um die vielfältigen Naturerlebnisse zu erhalten. Retten Sie mit uns die Arbeit der Storchenschmiede Linum!

Kraniche in Linum - Foto: Dieter Damschen

Kraniche in Linum - Foto: Dieter Damschen

Für faszinierende Naturerlebnisse im havelländischen Rhinluch kommen jedes Jahr rund 14.000 BesucherInnen aus Berlin und dem Umland in die NABU-Berlin Naturschutzstation „Storchenschmiede Linum“. Um weiterhin Führungen und Veranstaltungen zur Storchenzeit und dem Kranichzug anbieten zu können, müssen wir ein Gebäude der Station neu ausstatten. Dafür starten wir am 30. September eine Spendenkampagne.


Viel Platz für Kinder, BetreuerInnen und NaturpädagogInnen

Gebäude in Linum - Foto: Marion Szindlowski

Gebäude in Linum - Foto: Marion Szindlowski

Seit der Gründung 1991 dient der Naturschutzstation ein um 1900 errichtetes Gebäude als Verwaltungs- und Umweltbildungshaus. Mittlerweile ist die Bausubstanz stark angegriffen und das Gebäude genügt den Anforderungen nicht mehr. Weil eine Sanierung des bestehenden Hauses deutlich teurer wäre als ein Neubau, ist für 2018 der Abriss und anschließend der Neubau eines barrierefreien Hauses geplant, das den zukünftigen Ansprüchen gerecht wird.

Im Erdgeschoss des neuen Hauses sollen eine Werkstatt und eine Küche für Angebote des Naturtourismus, Umweltbildung und praktische Naturschutzarbeit entstehen. Die Arbeitsplätze sollen kindgerecht, die Räume barrierefrei gestaltet werden. Zudem ist im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsbüro für MitarbeiterInnen der Besucherinformation, für NaturpädagogInnen und BetreuerInnen der Veranstaltungen geplant. Im ersten Stock sollen Betreuerräume für ehrenamtliche Helfer und die AbsolventInnen des Freiwilligen ökologischen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes Platz finden. Außerdem ist ein Ruheraum und eine Unterkunft geplant, die TeilnehmerInnen von Naturcamps (Zeltlager) bei ungemütlicher Witterung nutzen können. Sanitär- und Lagerräume sind ebenfalls vorgesehen.


Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Für tolle Feriencamps in den nächsten Sommern, brauchen wir Ihre Hilfe! - Foto: Anja Wrzesinski

Für tolle Feriencamps in den nächsten Sommern, brauchen wir Ihre Hilfe! - Foto: Anja Wrzesinski

Wir wollen die Besucher der Storchenschmiede, die NABU-Mitglieder und Facebook-Freunde sowie Naturschutzbegeisterte in Berlin und Brandenburg als UnterstützerInnen für die Umweltbildung in Linum gewinnen. Mit unserer Spendenkampagne möchten wir die Mittel einwerben, um den Neubau für die Umweltbildung einzurichten, zum Beispiel mit Werkzeugen, mit Küchen- und Arbeitsgeräten und vielen Materialien für die Umweltbildung.

Unter den Spendern verlosen wir faszinierende Bilder der Naturfotografen Dieter Damschen und Nioclás Seeliger. Als Dankeschön an alle Spender werden wir ihre Namen auf Wunsch in ein Kunstwerk an der neuen Fassade einbinden. Bitte vermerken Sie auf Ihrer Überweisung, ob Sie Ihren Namen dort veröffentlichen möchten (Zustimmung/Keine Zustimmung). Herzlichen Dank!

Wir müssen für die NABU Naturschutzstation in Linum ein neues Haus einrichten. Um mit Kindern zu forschen, zu kochen und zu werkeln und die Natur zu erleben. Retten Sie mit uns die Arbeit der Storchenschmiede Linum!

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC: BFSWDE33BER
Kennwort: NABU Storchenschmiede Linum




Dieses Formular wurde gelöscht und kann nicht mehr aufgerufen werden.

Spenden Sie für die Storchenschmiede!

mehr infos

Weißstorch - Foto: Werner Linemann

Storchenschmiede Linum

Auf die Besucher*innen des Naturschutzzentrums "Storchenschmiede" warten viele tolle Veranstaltungen rund um den Kranich und den Weißstorch.

mehr

miterleben

Brutgeschäft - Foto: Waldemar Golnik

Kranichsaison in Linum

Veranstaltungen, Führungen und eine faszinierende Kranichausstellung warten auf Sie!

mehr

Facebook

I like NABU Berlin

I like NABU Berlin

Erfahren Sie Spannendes rund um die heimische Tier- und Pflanzenwelt und diskutieren Sie mit uns über aktuelle Themen.

Folgen Sie uns!

newsletter abonnieren

Newsletter Anmeldung

NABU Berlin Newsletter bestellen

Sie möchten wissen, was wir für den Naturschutz in Berlin tun? Was es Neues gibt zu Stadtgrün und Artenvielfalt? Abonnieren Sie den Newsletter!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse