Ehrennadeln für großartigen Einsatz
NABU-Aktive für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet
Die Ehrennadel in Gold
Martin Semisch ist von Anfang an in der AG Flughafensee mit dabei und eine große Stütze für den Erhalt des Vogelschutzreservats. Auch dass die Hütte am See so gut in Schuss ist, ist mit sein Verdienst. Wie kein anderer ist Martin Semisch fast jeden Sonntag in der Blockhütte vor Ort steht dort als engagierter und fachkundiger Ansprechpartner den interessierten Besuchern zur Seite. Als talentierter Fotograf hat er viele gute Aufnahmen für die NABU-Broschüren und für unsere Webseite gemacht.
Die Ehrennadeln in Silber
Das Ehepaar Hannelore und Hans-Gert Wilbricht engagiert sich schon seit gut 25 Jahren in der Bezirksgruppe Lichtenberg und hat von Anfang an aktiv im Naturschutz mitgemacht. Vor allem bei den Arbeitseinsätzen auf dem Biesenhorster Sand sind sie eine feste Größe. Sie packen auch bei der Pflege der Kleingewässer im Landschaftspark Herzberge mit an und sind bei vielen anderen Pflegeinsätzen mit dabei. Selbst nach ihrem Umzug nach Bernau sind sie seit inzwischen neun Jahre ihrer Gruppe treu geblieben und kommen zu jeder Veranstaltung und zu jedem Arbeitseinsatz nach Lichtenberg.
Warum ist die Brücke krumm? Die Antwort gibt Hans Martin mit seiner Infotafel am Eichwerder Steg. Den dortigen Lehrpfad zu Flora und Fauna im Tegeler Fließtal pflegt er sorgsam und packt auch bei vielen anderen NABU-Aktionen mit an, wie im Schutzgebiet am Dachsbau, an der Hütte im Göschenpark und in der Kindergruppe. Die erste "Vogel Piep-Show" und ihre Technik sind sein Werk. Fast täglich ist der inzwischen 80-jährige noch mit dem Fahrrad in den Reinickendorfer Schutzgebieten unterwegs und macht dort auch hin und wieder Natur-Unterricht mit Grundschulkindern.
Auch Helmut Ladenthin in der Bezirksgruppe Reinickendorf aktiv. Der passionierte Vogelkenner bietet regelmäßig ornithologische Führungen an, etwa zum Vogelzug über den Lübarser Feldern und Wiesen, und fotografiert auch sehr gern. Er baut und pflegt Nisthilfen für Eisvögel und engagiert sich für den Schutz der Waldkäuze. Helmut Ladenthin hat aber nicht nur ein Herz für Vögel, er hat zum Beispiel auch vielen Erdkröten über den viel befahrenen Hermsdorfer Damm geholfen.
Die Ehrennadeln in Bronze
Annette Hamann kennt das Lichtenberger Ufer der Rummelsburger Bucht wie nur wenige sonst. Sie ist dort federführend für die Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplans zuständig. Beharrlich und fachkundig setzt sie sich beim Bezirksamt für alle Belange rund um den Naturschutz ein. Annette beobachtet seit mehreren Jahren auch die Brutvögel in diesem Teil der Bucht, bietet Führungen an und arbeitet zudem ehrenamtlich als Naturschutzwächterin. In der Bezirksgruppe Friedrichshain-Kreuzberg ist sie wie Anja Wolter und Carola Krauß seit den Anfangszeiten aktiv.
In der Dämmerung steht Anja Wolter gern mit Spektiv am Ufer der Rummelsburger Bucht und hält Ausschau nach Bibern. Ihre Rückkehr in die Bucht vor Stralau hat sie von Anfang an mitbegleitet. Anja Wolter koordiniert die NABU-Aktivitäten auf der Halbinsel Stralau, auf den vorgelagerten Inseln Kratzbruch und Liebesinsel sowie entlang der innerstädtischen Spree. Auch die Inhalte der dortigen Naturpfad-Tafeln hat sie maßgeblich entwickelt. Anja Wolter ist zudem ehrenamtlich als Naturschutzwächterin engagiert und berät regelmäßig das Umwelt- und Naturschutzamt.
Carola Krauß hat zusammen mit Schülern Insektenhotels aufgebaut, sie steht frühmorgens auf, um Brutvögeln auf den Friedhöfen am Südstern zu kartieren und hilft bei der Reinigung von Nisthilfen. Auch bei der Pflege des Duftgartens im Volkspark Friedrichshain packt sie regelmäßig mit an. Carola Krauß ist in der Bezirksgruppe Friedrichshain-Kreuzberg nicht nur an vielen Orten aktiv, sondern auch immer bereit Verantwortung zu übernehmen. Auch die Betreuung der Gruppenwebseite liegt in ihrer Hand.
Ein herzliches Dankeschön an alle Ausgezeichneten für Ihr Engagement für die Berliner Natur!