Große Pflanzaktion im Berliner Süden
Sträucher, Bäume und eine Blühwiese für Johannisthal
Berlin, 04. und 5. November 2022 Trotz des vorhergesagten Regens fanden sich schon am Freitag zahlreiche pflanzbegeisterte Johannisthaler*innen und NABUS ein (ca. 40 Menschen) – auch eine Gruppe von Schüler*innen der nahegelegenen Waldorfschule waren am Vormittag mit dabei. Die Dampflokfreunde unterstützten die Aktion tatkräftig. Sie waren natürlich an der Vorbereitung maßgeblich beteiligt, stellten Werkzeug und größere und kleinere Geräte zur Verfügung und übernahmen an beiden Tagen auch die Verpflegung der kleinen und großen Pflanzer*innen mit Bratwurst, Bulletten, Kaffee, Tee und Kuchen. Schon am ersten Tag wurde unermüdlich gegraben, begradigt, geharkt, gepflanzt. Das erforderte Muskeleinsatz, denn das Gelände ist als Eisenbahngelände naturgemäß sehr steinig! Der erst am Nachmittag einsetzende Nieselregen tat der guten Stimmung keinen Abbruch.
Alle wurden am zweiten Tag mit strahlendem Sonnenschein belohnt. Ca. 50 große und kleine Menschen waren gekommen und gruben und pflanzten mit großer Begeisterung und Durchhaltevermögen von 10 – 16 Uhr. Das Ergebnis war allen eine Freude! Es wurden 15 Ahornbäume, 22 Baumsetzlinge, 3 Obstbäume (2 Pfirsich, 1 Apfel), 2 Rotdornbäume, 320 Sträucher gepflanzt und eine Blühwiese angelegt!
Der Tag klang anschließend mit einer Session der Band 'Rona' aus. - Alle gingen zufrieden nach Hause, - das ist sicher nicht übertrieben! - Und damit war die Aktion noch nicht beendet: An einem sonnigen Novembertag machte sich die 5. Klasse der Walddorfschule Schöneweide noch einmal auf, um die Pflanzungen zu komplettieren. Die Kinder waren mit Begeisterung und teilweise erstaunlichem Durchhaltevermögen einen Vormittag lang dabei. Wenn sie im Frühjahr wiederkommen, werden sie sehen, was sie bewirken können.
Text: Susanne Sailer