NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. News
  2. Newsarchiv
  3. 2020
  4. Juni
  • Von Pinselkäfern, Sackträgern und sechsbeinigen Spitzmäuschen
  • Sommerspaß in der Storchenschmiede
  • Finger weg von Hecken und Gehölzen!
  • Interesse an Insekten steigt, aber Lebensraum in der Hauptstadt schwindet
Vorlesen

Sommerspaß in der Storchenschmiede

Spielerisch die Natur entdecken

Raus aus der Stadt und spielerisch die Natur entdecken - In der Storchenschmiede Linum, knapp eine Autostunde von Berlin entfernt, findet jeden Freitag in den Sommerferien und am 18.07.2020 jeweils ab 12:00 Uhr ein buntes Programm für Kinder statt.

Frosch - Foto: Anja Wrzesinski

Frosch - Foto: Anja Wrzesinski

Auch jüngere Geschwisterkinder finden auf dem Gelände der Storchenschmiede Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten, für die Erwachsenen bieten wir Kaffee und Kuchen und einen idyllischen Bauerngarten mit Liegen zum Entspannen.


Unser Programm:

26.06.2020 – Tümpeln
An heißen Sommertagen gibt es nichts Besseres als im Wasser zu planschen. Mit Kescher, Lupe und Binokular untersuchen wir, was es in unseren Gartenteichen alles Spannendes zu entdecken gibt. Für Kinder ab 6 Jahren.
Zeitraum: 12:00-16:00 Uhr

03.07.2020 - Nistkastenbau
Noch keinen Nistkasten in Garten? Dann könnt ihr euch hier unter Anleitung euren eigenen Kasten bauen. Für Kinder ab 8 Jahren.
Materialkosten: 5 Euro
Dauer: ca. 3 Stunden

10.07.2020 - Spielerallye
An verschiedenen Stationen auf dem Gelände der Storchenschmiede können die Kinder ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit testen. Für Kinder ab 6 Jahren.

17.07.2020 u. 18.07.2020 - Schnitzeljagd durch die Linumer Teiche
Spannende Schnitzeljagd mit Aufgaben rund um die Themen Natur und Vögel. Für Kinder ab 8 Jahren.
Treffpunkt: 12:00 Uhr am Parkplatz Linumer Teichland (Koordinaten: 52.767242, 12.878750)
Dauer: ca. 2,5 Stunden

24.07.2020 - Basteln mit Naturmaterialien
Mit verschiedenen Naturmaterialien basteln wir kleine Schiffchen, Vogelnester, filzen kleine Mäuse oder Blumen … der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ab 4 Jahren.
Zeitraum: 12:00 - 16:00 Uhr

31.07.2020 - Tümpeln
s.o.

06.08.2020 - Nistkastenbau
Noch keinen Nistkasten in Garten? Dann könnt ihr euch hier unter Anleitung euren eigenen Kasten bauen. Für Kinder ab 8 Jahren.
Materialkosten: 5 Euro
Dauer: ca. 3 Stunden

07.08.2020 - Schnitzeljagd durch die Linumer Teiche
s.o.

Alle Veranstaltungen sind auf Spendenbasis. Für die Veranstaltungen Nistkastenbau und Schnitzeljagd bitten wir um eine Anmeldung unter: (033922) 50500 oder storchenschmiede@nabu-berlin.de

Anschrift: Storchenschmiede Linum, Nauener Str. 54, 16833 Linum

Individuelle Termine für Geburtstagsfeiern und Kindergruppen können gerne vereinbart werden.


Ansprechpartnerin

Lisa Hörig - Foto: privat
Lisa Hörig
Kommissarische Leiterin der Storchenschmiede E-Mail schreiben +49 033922 50500

die Storchenschmiede

Weißstorch - Foto: Werner Linemann

Storchenschmiede Linum

Auf die Besucher*innen des Naturschutzzentrums "Storchenschmiede" warten viele tolle Veranstaltungen rund um den Kranich und den Weißstorch.

mehr

Storchen-Cam

Storchen-Kamera - Foto: Lisa Hörig

Störche vor der Kamera

Seit vielen Jahren brütet ein Storchenpaar auf dem Dach der Storchenschmiede. Nun können Sie per Webcam am Brutgeschehen teilnehmen.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse