NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Bezirksgruppen
  3. Steglitz-Zehlendorf
  4. Projekte
  5. Sonstiges
  • Sonstiges
Vorlesen

Sonstiges

Weitere Projekte und Aktionen der Bezirksgruppe

Die Bezirksgruppe Steglitz-Zehlendorf beschäftigt sich neben den Hautprojekten unter anderem mit dem Insektenhotelbau, der Nistkastenbetreuung und ist auf dem Schöneberger Südgelände aktiv.


  • Ausflug zur Blumberger Mühle - Foto: Regina Hul

  • Ruth-Andreas-Friedrich-Park (in der Nähe des Botanischen Gartens) - Foto: Carola Sitarek

  • Nistkastenputz Eduard-Spranger-Promenade - Foto: Wolfgang Steffenhagen

  • Niskastenpatenschaft-EV.Schule-Steglitz - Foto: Carola Sitarek

  • Grazer Platz Nathanaelkirche - Foto: Wolfgang Steffenhagen

Nistkastenbetreuung in unseren Projektgebieten

Nistkastenkontrolle im Park am Fichteberg - Foto: Carola Sitarek

Nistkastenkontrolle im Park am Fichteberg - Foto: Carola Sitarek

Nistkästen anbringen oder vorhandene Kästen säubern, Schäden reparieren und Nistkastenbestände kartieren sind Aufgaben, die regelmäßig in unseren Projektgebieten stattfinden.


„Sozialer Wohnungsbau“ für Insekten

Werkstatt-Termin für den Insektenhotelbau

Bewohntes Insektenhotel - Foto: Andrea Schulz

Es gab Termine, da haben wir exakt 37 Wohnblocks im sozialen Wohnungsbau mit je durchschnittlich 51 Wohneinheiten (für genauere Zählungen sollte eigens eine AG gebildet werden) gefertigt. Das sind also für 1.887 weibliche Solitärbienen komfortable Niststätten!

Werkstatt-Königin-Luise-Schule-Foto: Carola-Sitarek

Geht man davon aus, dass aus jeder "Wohneinheit" fünf Nachkommen schlüpfen, wird unsere Umwelt um 9.534 Solitärbienen reicher sein. Schöne Vorstellung - nicht wahr?

bewohntes Insektenhotel

Es wimmelt im Hotel. Sind die Löcher fachgerecht gebohrt, lassen die Bewohnerinnen nicht lange auf sich warten.

Infostände auf Stadtteil-/Kiezfesten

Alle Jahre wieder Infos zu Projekten und Naturschutzthemen

Wer weiß was am Glücksrad? - Foto: Carola Sitarek

Das schöne Gelände des Ökowerks und viel naturbegeistertes Publikum bieten beim Frühlingsfest einen perfekten Rahmen für unseren NABU-Stand und unsere Themen.

Stand der Bezirksgruppe Steglitz-Tempelhof - Foto: Asja Harder

Auf der Domäne Dahlem präsentieren wir uns und den NABU nun schon traditionell zum Herbstfest.

Bienenschaukasten - Foto: Andrea Schulz

Ob Regen oder Sonnenschein, wir zeigen Präsenz mit unseren fleißigen Bienen im Schaukasten als Attraktion.

Ausflüge zu Sehenswertem

Ausflug - Foto: Wolfgang Steffenhagen

Ausflug - Foto: Wolfgang Steffenhagen

Einmal im Jahr geht es per Gruppenausflug ins Grüne. Viele sehenswerte Gegenden sind schon erkundet worden und noch mehr warten darauf, von uns entdeckt zu werden.


Ansprechpartnerin

Sabine Goedigk
Leiterin der Bezirksgruppe bgsz@nabu-berlin.de

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse