Auch Mauersegler benötigen Hilfe und können bei der Quartiersuche unterstützt werden. Nisthilfen gibt es sowohl für Neu- als auch für Altbauten.
Mauersegler - Foto: Daniel Schmidt-Rothmund
Mauersegler-Einbauhöhle unter der Attika eines Flachdaches.
Zeichnung: Georg Gewers
Nistmöglichkeiten für Mauersegler im Zwischendach von Neubauten in Plattenbauweise.
Maßangaben in cm.
Zeichnung: Georg Gewers
Unten liegende Öffnungen machen Hohlräume im Traufprofil von Altbauten für Mauersegler zugänglich.Benachbarte Nistkammern bzw. deren Fluglöcher sollten einen Abstand von ca. 80 cm haben. Maßangaben in cm.
Zeichnung: Georg Gewers
Mauersegler-Nisthöhlen im Ortgang. Der Hohlraum soll durch Querwände in ca. 80 cm breite Kammern eingeteilt werden.
Zeichnung: Georg Gewers
Mauersegler-Nisthöhle im Traufbereich. Hohlraum im Gesims durch Querwände in Kammern von mind. 80 cm Breite einteilen. Einflugöffnung 3 x 6 cm.