NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. News
  2. Newsarchiv
  3. 2017
  4. November
  • (Ohne Titel)
  • 46 Vogelarten im Stadtpark Steglitz zu entdecken
  • Es wird eng für Berliner Wildbienen
  • Eure Stimme für den Biesenhorster Sand!
  • Die Hönower Weiherkette wird beweidet
Vorlesen

Eure Stimme für den Biesenhorster Sand!

Unserem Projekt winken bei Erfolg 3.000 Euro Unterstützung

Bei der Online-Abstimmung des Ökostrom-Anbieters Strommanufaktur für den Biesenhorster Sand befinden wir uns im Endspurt. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält 3000 €, die wir für den Biesenhorster Sand gut gebrauchen können. Bitte gebt uns Eure Stimme!

Biesenhorster Sand - Foto: Jens Scharon

Biesenhorster Sand - Foto: Jens Scharon

Bei der Online-Abstimmung des Ökostrom-Anbieters 'Strom.Manufaktur' für den Biesenhorster Sand befinden wir uns im Endspurt. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält 3.000 €, die wir für den Biesenhorster Sand sehr gut gebrauchen können.
Das Gute ist, Ihr müsst dort keinerlei Daten hinterlassen, einfach
hier klicken und dort für den Biesenhorster Sand abstimmen!
Wir würden uns zudem freuen, wenn Ihr diese Abstimmung in Euren (privaten oder beruflichen) Netzwerken bekannt macht.

Vielen Dank für Eure Stimme!


Mehr über das Projekt

SchülerInnen tauschen ihren Klassenraum und Schreibtisch gegen Arbeitskleidung und Sense. Ein tolles Erlebnis für Herz und Verstand und eine große Hilfe für den Naturschutz auf dem wertvollen Trockenrasen im Biesenhorster Sand, einer Brachfläche im Osten Berlins, die der NABU Berlin pflegt.

Wir befreien das Biotop von Müll, bessern Zäune aus und mähen schonend mit Sensen. Für die Schüler/-innen ist das eine tolle Möglichkeit, Naturschutz praktisch zu erleben. Manager/-innen freuen sich über unsere Social Days, um sich aktiv mit Arbeitshandschuhen und Harke einzubringen. Der Biesenhorster Sand ist ein leicht erreichbarer Naturerfahrungsraum am Rande der Großstadt, auf dem Familien und Naturbegeisterte Tiere und Pflanzen aktiv erleben.

Dabei geht es nicht nur darum, selbst mit anzupacken – sondern auch mitzustaunen. In dem Biotop sind viele Tier- und Pflanzenarten zu beobachten, die in Berlin gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht sind. Gemeinsam mit den NABU-Aktiven gehen die Kinder und Jugendlichen auf Entdeckungstour und erfahren so aus erster Hand viel Wissenswertes.

Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme und stärken Sie praktischen Naturschutz für alle Generationen! Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie den Kauf der passenden Werkzeuge und Arbeitsgeräte für unsere Naturschutzarbeit.


Facebook

I like NABU Berlin

I like NABU Berlin

Erfahren Sie Spannendes rund um die heimische Tier- und Pflanzenwelt und diskutieren Sie mit uns über aktuelle Themen.

Folgen Sie uns!

newsletter abonnieren

Newsletter Anmeldung

NABU Berlin Newsletter bestellen

Sie möchten wissen, was wir für den Naturschutz in Berlin tun? Was es Neues gibt zu Stadtgrün und Artenvielfalt? Abonnieren Sie den Newsletter!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse