NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Geschäftsstelle
  3. Service
  4. Nistkästen
  • Nistkästen
Vorlesen

Nistkästen direkt vom NABU Berlin

Vogelhäuser in der Pankower Geschäftsstelle zum Verkauf

Meisenkästen für Garten und Balkon oder Gebäudebrüter-Nisthilfen für artenschutzrechtliche Ausgleichmaßnahmen – wir haben unterschiedlichste Produkte zur Auswahl.

Die Auswahl ist groß in der Wollankstraße 4 - Foto: Wulf Geißler

Die Auswahl ist groß in der Wollankstraße 4 - Foto: Wulf Geißler

Sie können über den NABU Berlin ein breites Angebot an künstlichen Nisthilfen beziehen. In der hauseigenen Tischlerei werden Höhlen- und Halbhöhlenkästen gefertigt, die während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle erworben werden können.

Desweiteren führen wir Holzbetonkästen zum Anbringen an die Hausfassade, Nisthilfen für Mauersegler, Haussperling, Mehlschwalbe uam.


Bitte beachten Sie, dass Nistkästen grundsätzlich nur nach Terminabstimmung unter Benennung des Abholenden und anschließender schriftlicher Terminbestätigung beim NABU Berlin, Wollankstr. 4 in 13187 Berlin abgeholt werden können. Dafür und für Auskünfte bzgl. Preise, Rechnungsmodalitäten und Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an: apoloczek@nabu-berlin.de

Zurzeit haben wir folgende Nisthilfen vorrätig:

Firma Naturschutzbedarf Strobel

Mauerseglerkasten Modell 418 - Zum Anbringen auf die Fassade. Geeignet für Mauersegler und Haussperlinge, Einflug von unten


Firma Hasselfeldt Nisthilfen

Mauerseglerkasten MSHA - Zum Anbringen auf die Fassade oder zum Einsetzen in die Fassade. Geeignet für Mauersegler und Haussperlinge, Einflug von vorn


Firma Schwegler

Einbaukasten WDV 1A - Zum Einsetzen in die Fassade. Geeignet für Mauersegler und Haussperlinge, Einflug von vorn

Niststeine Modell 24 und 25 mit variablem Einflugloch - Zum Einsetzen in die Fassade. Geeignet für Mauersegler (ovales Einflugloch) und diverse Höhlenbrüter (rundes Einflugloch)

Höhlenbrüterkasten 1HE - Zum Anbringen auf die Fassade oder zum Einsetzen in die Fassade. Geeignet u.a. für Hausrotschwanz, Bachstelze, Wasseramsel

Mehlschwalben-Nisthilfe 9B - Zum Anbringen auf die Fassade, jeweils in Doppelausführung

Starenhöhle 3SV - Zum Hängen an Baumstämme o.ä., geeignet für Stare


für selbermacher*innen:

Flügger Turmfalkennachwuchs an Nistkasten - Foto: Frank Derer

Nisthilfen für Gebäudebrüter

Bauanleitungen zum Selbstbau

Klassisches Betätigungsfeld in der Umweltbildung aber auch jedes Naturfreundes ist das Anbringen von Nisthilfen für Gebäudebrüter. Der Selbstbau und die anschließende Anbringung an Kita- oder Schulgebäuden kann bereits Kinder an den Naturschutz heranführen. Mehr →

ansprechpartner

Ansgar Poloczek - Foto: Max Noack
Ansgar Poloczek
Natur- und Artenschutzreferent apoloczek@nabu-berlin.de +49 30 284 984-0

zum Projekt

Großes Mausohr - Foto: Joachim Neumann

Artenschutz am Gebäude

Viele geschützte Arten leben mit uns unter dem selben Dach. Das Projekt "Artenschutz am Gebäude" möchte für ihren Schutz sensibilisieren.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse