Stunde der Wintervögel 2020
Viel Vogelverkehr und Neugierige trotz Überraschungsfrost




Schwanzmeise - Foto: Werner Linemann
Wer sich schon an die milden Berliner Winter der letzten Jahre gewöhnt hat, wurde zur Stunde der Wintervögel Mitte Januar von plötzlichem Frost überrascht. Doch obwohl am Morgen unserer letzten Vogelkundlichen Führung am 12.1.2020 das Thermometer auf unter Null sank, machten sich viele Südberliner Vogelfreunde früh auf, um das winterliche Treiben im Stadtpark Steglitz zu betrachten. Warm eingepackt drehten wir mit 25 Besuchern und 10 Freiwilligen aus unserer NABU-Gruppe eine kleine Runde, in der jedoch Großes beobachtet werden könnte. Denn während die Kälte sicherlich die ein oder andere dazu verlockt hätte, am Sonntagmorgen im warmen Bett zu bleiben, sehen Vögel das in aller Regel weniger problematisch. Tatsächlich tummelten sich viele der fliegenden Parkbewohner um uns herum, und machten die mit der Zählaktion kombinierte Führung zur reinsten Freude. Zunächst wurden wir von dem charakteristischen Ruf des Grünspechts begrüßt. Wir bekamen ihn zwar nicht zu Gesicht, doch er begleitete uns die ganze Stunde lang mit seinem gellenden Lachen, als würde wiederum unser Treiben im Park ihn belustigen. Andere Vögel waren weniger schüchtern: neben Haussperlinge, Kohl- und Blaumeisen sichteten wir eine fidele Gruppe Schwanzmeisen, die bekanntlich gern im Kollektiv unterwegs sind. Zehn Meter weiter oben hüpfte hier ein Pärchen Eichelhäher von Ast zu Ast, während dort ein paar Kleiber und Gartenbaumläufer in Astverzweigungen herumwuselten. Sie huschten vorbei am Buntspecht, der sich davon nicht beirren ließ und seelenruhig an seinem Stamm weiterpickte. Auch der Kernbeißer konnte gesichtet werden, auch wenn er sich so schnell bewegte, dass er den meisten Ferngläsern der Besucher entwischte. Der Höhepunkt der Führung bestand in einem Streit, der zwischen einem Mäusebussard und ein paar Krähen beobachtet werden konnte. Einige vereinzelte, um ihr Revier fürchtende Nebelkrähen taten sich zusammen, um den Eindringling – letztendlich mit Erfolg – zu vertreiben. Mit vielen, hilfreichen Kommentaren von Florian Wagner, der im Stadtpark Steglitz die Führung übernahm, hat man viel sehen und lernen können. Wir zählten 18 Vogelarten und 78 Vögel.
Agatha Frischmuth