NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Das Team
        Unser Team

        Das Team der Geschäftstelle Mehr →

      • Bezirksgruppen
        Natur vor der Haustür

        Natur vor der Haustür Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer wir sind
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Transparenz
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Wildvogel gefunden?
        Wir helfen Ihnen weiter

        Hier erfahren Sie die nächsten Schritte Mehr →

      • Eine Kampagne für mehr Falter
        Wer Schmetterlinge will, muss Raupen füttern

        Wer Schmetterlinge will, muss Raupen füttern Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Was tun, wenn ...?
      • Aktionen & Kampagnen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
      • Faszination-Falter-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Windkraft für Berlin
        Forderungen des NABU Berlin zum Ausbau der Windenergie  in Berlin

        Forderungen des NABU Berlin zum Ausbau der Windenergie Mehr →

      • Das Pankower Tor
        Einzigartiges Biotop soll Möbelmarkt weichen

        Ein Brachgelände mit hohem Wert für Berlin Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume & Schutzgebiete
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Gewässerschutz
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Wassernetz Berlin
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Das Gartenjahr
        Monat für Monat im Überblick

        Monat für Monat im Überblick Mehr →

      • Balkon Tipps
        Tipps für einen insektenfreundlichen Balkon

        Tipps für einen insektenfreundlichen Balkon Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon & Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene & Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Testamentsspende
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • Mitmachen
      • NABU Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Bezirksgruppen
  3. Mitte - Tiergarten - Wedding
  4. Mitmachen
  • (Ohne Titel)
Vorlesen

Mitmachen!

Wir freuen uns über neue Mitstreiter*innen

Du hast Lust, dich für die Natur in Berlin einzusetzen? Mit einer für dich geeigneten Aufgabe? In einem bunten und naturbegeisterten Team? Mit vielfältigen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Dann sollten wir uns kennen lernen!

Pflanzaktion auf der Düne

Pflanzaktion auf der Düne - Foto: Anika Dreilich

Am besten besuchst Du zunächst eine unserer öffentlichen Führungen oder machst bei einem Arbeitseinsatz mit. Auf diese Weise kannst Du Dir gleich einen Eindruck von unseren praktischen Aktivitäten verschaffen und unsere Gruppenmitglieder kennenlernen. Aktuelle Termine findest Du im Kalender auf der Startseite unserer Gruppe sowie auf den Seiten der AGs.

Stehen in nächster Zeit keine praktischen Termine an, wäre auch unser Bezirksgruppentreffen eine Möglichkeit. Es findet in den geraden Monaten (Februar, April, Juni...) am dritten Donnerstag des jeweiligen Monats statt, und zwar um 19 Uhr im "Offside Wedding" (Jülicher Str. 4, 13357 Berlin, U- bzw. S-Bahn Gesundbrunnen oder S-Bahn Bornholmer Straße). Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, eine kurze Mail vorab aber trotzdem sinnvoll, wenn Du sichergehen willst, uns anzutreffen.

Willst Du Dich dauerhaft bei uns engagieren, solltest Du Dich auf den E-Mail-Verteiler der Bezirksgruppe setzen lassen und erhältst dann künftig weitere Informationen und Einladungen. Wenn Du Dich für die Mitarbeit in einer unserer Arbeitsgruppen (Vogelschutz, Düne Wedding, Stadtnatur und Öffentlichkeitsarbeit) entschieden hast, kannst Du die AG-Leiter bitten, Dich ebenfalls auf die entsprechenden Mailverteiler zu setzen. Die Arbeitsgruppen treffen sich unregelmäßig je nach Bedarf.

Eine Mitgliedschaft im NABU ist keine Voraussetzung, um in unserer Bezirksgruppe aktiv zu werden. Und noch etwas: Lasse Dich bitte auch nicht von den Vogelkenntnissen altgedienter Gruppenmitglieder einschüchtern! Nicht jeder von uns identifiziert Girlitz und Grauschnäpper mit einem lässigen Seitenblick. Und auch wenn ornithologisch versierte MItstreiter natürlich sehr gefragt sind, um uns bei Führungen zu unterstützen, gibt es auch für Laien viele Möglichkeiten sich einzubringen.


Ansprechpartner

Leiter BG Mitte Christopher Hartl - Foto: Christopher Hartl
Christopher Hartl
Leiter Bezirksgruppe Mitte-Tiergarten-Wedding bgmitte@nabu-berlin.de
Gruppenbild, Foto: Susanne Schinke

Wir über uns

mehr

Termine

13.07. 09:00 Uhr

Wiesenmahd am Kienberg
12683 Berlin

13.07. 12:30 Uhr

Führung Düne Wedding
13405 Berlin

13.07. 14:00 Uhr

Pflegeeinsatz Düne Wedding
13405 Berlin

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Berlin auf Social Media

Unsere Messenger-Kanäle

WhatsApp
Signal

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon 030 - 98 60 83 7-0
lvberlin@nabu-berlin.de

Öffnungs- und Telefonzeiten:
Mo: 13:00 - 16:00 Uhr
Di bis Do: 11:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Fr: 11:00 - 13:00 Uhr

Zeiten können an Feier- und Brückentagen abweichen.

Wildtierberatung

Telefon 030 - 54 71 28 91
wildtiere@nabu-berlin.de

Wildvogelstation

Telefon 030 - 54 71 28 92 oder
030 - 50 96 77 66
wildvogelstation@nabu-berlin.de

Fragen zu Wildbiene, Hummel und Hornisse

Telefon 0178 - 93 197 10
kontakt@hymenopterendienst.de

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE80370205000003293200

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Angebote & Projekte

  • Artenschutz am Gebäude
  • Hymenopterendienst
  • Storchenschmiede Linum
  • Umweltbildung
  • Wassernetz Berlin
  • Wildtierberatung
  • Wildvogelstation

Ehrenamt

  • Alles rund ums Ehrenamt
  • Bezirksgruppen
  • Fachgruppen

Kampagnen

  • Natürlich Strauch!
  • Faszination Falter

Tiere & Pflanzen

  • Insekten
  • Säugetiere
  • Vögel
  • Pflanzen
  • Was tun, wenn ...?

Ökologisch leben

  • Tipps
  • Balkon & Garten
  • Recycling

NABU Berlin

  • Team
  • Jobs
  • Termine & Veranstaltungen
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Impressum & Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE80370205000003293200

  • Presse
  • Newsletter
  • NABU-Netz
  • Shop

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version