NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Bezirksgruppen
  3. Mitte - Tiergarten - Wedding
  4. Mitmachen
  • (Ohne Titel)
Vorlesen

Mitmachen!

Wir freuen uns über neue Mitstreiter*innen

Du hast Lust, dich für die Natur in Berlin einzusetzen? Mit einer für dich geeigneten Aufgabe? In einem bunten und naturbegeisterten Team? Mit vielfältigen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Dann sollten wir uns kennen lernen!

Pflanzaktion auf der Düne

Pflanzaktion auf der Düne - Foto: Anika Dreilich

Am besten besuchst Du zunächst eine unserer öffentlichen Führungen oder machst bei einem Arbeitseinsatz mit. Auf diese Weise kannst Du Dir gleich einen Eindruck von unseren praktischen Aktivitäten verschaffen und unsere Gruppenmitglieder kennenlernen. Aktuelle Termine findest Du im Kalender auf der Startseite unserer Gruppe sowie auf den Seiten der AGs.

Stehen in nächster Zeit keine praktischen Termine an, wäre auch unser Bezirksgruppentreffen eine Möglichkeit. Es findet in den geraden Monaten (Februar, April, Juni...) am dritten Donnerstag des jeweiligen Monats statt, und zwar um 19 Uhr im "Offside Wedding" (Jülicher Str. 4, 13357 Berlin, U- bzw. S-Bahn Gesundbrunnen oder S-Bahn Bornholmer Straße). Eine Anmeldung ist zwar nicht erforderlich, eine kurze Mail vorab aber trotzdem sinnvoll, wenn Du sichergehen willst, uns anzutreffen.

Willst Du Dich dauerhaft bei uns engagieren, solltest Du Dich auf den E-Mail-Verteiler der Bezirksgruppe setzen lassen und erhältst dann künftig weitere Informationen und Einladungen. Wenn Du Dich für die Mitarbeit in einer unserer Arbeitsgruppen (Vogelschutz, Düne Wedding, Stadtnatur und Öffentlichkeitsarbeit) entschieden hast, kannst Du die AG-Leiter bitten, Dich ebenfalls auf die entsprechenden Mailverteiler zu setzen. Die Arbeitsgruppen treffen sich unregelmäßig je nach Bedarf.

Eine Mitgliedschaft im NABU ist keine Voraussetzung, um in unserer Bezirksgruppe aktiv zu werden. Und noch etwas: Lasse Dich bitte auch nicht von den Vogelkenntnissen altgedienter Gruppenmitglieder einschüchtern! Nicht jeder von uns identifiziert Girlitz und Grauschnäpper mit einem lässigen Seitenblick. Und auch wenn ornithologisch versierte MItstreiter natürlich sehr gefragt sind, um uns bei Führungen zu unterstützen, gibt es auch für Laien viele Möglichkeiten sich einzubringen.


Ansprechpartner

Leiter BG Mitte Christopher Hartl - Foto: Christopher Hartl
Christopher Hartl
Leiter Bezirksgruppe Mitte-Tiergarten-Wedding bgmitte@nabu-berlin.de
Gruppenbild, Foto: Susanne Schinke

Wir über uns

mehr

Links

• Wir über uns
• AG Vogelschutz
• AG Düne Wedding
• AG Öffentlichkeitsarbeit
• AG Stadtnatur
• Aktionen und Exkursionen

Termine

25.03. 09:00 Uhr

Frühjahrspflege Biesenhorster Sand
10318 Berlin

25.03. 10:00 Uhr

Bird-watching in English
10825 Berlin-Wilmersdorf

26.03. 09:00 Uhr

Vögel im Frühling
10249 Berlin

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse