Batcities - Fledermäuse in der Stadt
Auf gute Nachbarschaft mit Fledermäusen - Ehrenamtlicher Fledermausschutz


Ganze 18 von 25 in Deutschland vorkommenden Fledermausarten leben in Berlin. Mit allem Recht kann sich Berlin also als Hauptstadt der Fledermäuse bezeichnen. Obwohl die heimliche Lebensweise der Tiere sie für die meisten Menschen in der Stadt unsichtbar macht, sie im Alltagsleben nicht wahrgenommen werden, hat der Fledermausschutz in Berlin schon eine lange Tradition.
Denn: Als Teil unseres gemeinsamen Ökosystems Stadt verdienen Sie unsere Aufmerksamkeit und auch Unterstützung. Der Lebensraum von Fledermäusen in der Stadt schwindet zunehmend, zum Beispiel durch Gebäudesanierungen und Baumfällungen.
Um die Aufmerksamkeit für diese unscheinbaren, aber interessanten Mitbewohner in den Städten zu erhöhen und ihre Bestände zu schützen, hat der NABU das Projekt "BatCities" gestartet. Ziel ist es, eine bundesweite Gemeinschaft von Fledermausschützern zu etablieren. Unter dem Dach BatCities werden die Pilotstädte Berlin, Leipzig und Hamburg zu Fledermausstädten.
Fledermäuse in Berlin
Fledermäuse sind im Alltagsleben eines Städters eher unscheinbar. Manchmal verfliegt sich eine ins Schlafzimmer oder man entdeckt ein Quartier bei Sanierungs- oder Baumfällarbeiten. Und doch leben viele in der Stadt und bedürfen besonderen Schutzes. Mehr →
Fledermäuse gehören in Mitteleuropa zu den am stärksten bedrohten Säugetierarten. Ihr Bestand hat sich in den letzten Jahren drastisch verringert. Sie existieren in einer Lebens- und Sinneswelt, in die wir Menschen uns nicht annähernd hineinversetzten können. Mehr →
Nischen Gewölbe und Gewässer - Berlin bietet den Schwärmern der Nacht ideale Lebensbedingungen. Und das kommt nicht von ungefähr, denn der Fledermausschutz hat in der Hauptstadt eine lange Geschichte. Mehr →
Gebäudebrüterschutz
Um etwas über den ökologischen Zustand der Siedlungsräume erfahren, wurden sechs Gebäudebrüter als sogenannte Indikatorarten festgelegt. Anhand ihrer Häufigkeit wird die Wirksamkeit der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt der Regierung überprüft. Mehr →