Erleben Sie den NABU Berlin
Vorträge, Workshops und Veranstaltungen





Mit dem NABU Berlin gibt es viel zu erleben. Und Berlins Stadtnatur behält viele Abenteuer und Spannendes Wissen bereit. Neben Exkursionen, Führungen und Mitmachaktionen vor Ort mit unseren Expert*innen und Referent*innen bieten wir auch eine Vielzahl digitaler Veranstaltungen, wie Seminare, Workshops oder Versammlungen an. Auf dieser Seite finden Sie unser aktuelles Veranstaltungsangebot. Wir freuen uns auf Sie!
Bevorstehende Veranstaltungen:
22.3.2023: Online-Seminar "(Wild)Bienenfreundliche Kleingärten"
Mittwoch, 22. März 2023, 16:00 bis 18:00
Online-Seminar: (Wild)Bienenfreundliche Kleingärten
Der Garten bietet Lebensraum für Wildbienen – hier lernen Sie, welche Bienen in Berliner Kleingärten vorkommen und wie man es den Bienen bequem machen kann: es gilt Nistpotentiale und Nahrungsquellen schaffen und erhalten.
Referent*innen:
Dr. Melanie von Orlow: Dr. von Orlow beschäftigt sich seit ihrer Kindheit mit Hummeln und anderen Hymenopteren. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher zum Thema Wildbienen und gründete 2003 die FG Hymenopterenschutz beim NABU Berlin.
Dr. Stephan Härtel: Herr Dr. Härtel ist ein seit 20 Jahren international tätiger Experte für Soziale Insekten und Wildbienen.
Bei Problemen mit der Registrierung bitte einen Screenshot der Fehlermeldung machen und mit einer Notiz zum Gerätetyp an: kontakt@hymenopterendienst.de schicken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
28.3.2023: Online-Seminar "Die dicken Brummer unter den Wildbienen: Hummeln "
Dienstag, 28. März 2023, 16:00 bis 18:00
Online-Seminar: Die dicken Brummer unter den Wildbienen: Hummeln
Hummeln sind die auffälligsten Wildbienen – lernen Sie neue Seiten dieser dicken Brummer kennen, was man im Garten für sie machen kann und welche Bedeutung kommerzieller Handel mit Hummeln hat.
Referent*innen:
Dr. Melanie von Orlow: Frau Dr. von Orlow beschäftigt sich seit ihrer Kindheit mit Hummeln und anderen Hymenopteren. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher aus dem Themenkreis Hymenopterenschutz.
Dr. Stephan Härtel: Herr Dr. Härtel ist ein seit 20 Jahren international tätiger Experte für Soziale Insekten und Wildbienen.
Bei Problemen mit der Registrierung bitte einen Screenshot der Fehlermeldung machen und mit einer Notiz zum Gerätetyp an: kontakt@hymenopterendienst.de schicken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
05.04.2023: Gründungstreffen neue BG Pankow
Mittwoch, 05.04.2023, 17:30 - 19:30 Uhr
Gründungstreffen neue BG Pankow
Die neue Bezirksgruppe Pankow trifft sich zum ersten Mal zum Kennenlernen. Wir wollen auch mögliche Themen für die neue Gruppe sowie erste gemeinsame Schritte besprechen.
Leitung: Nina Baudis (Ehrenamtskoordinatorin, NABU Berlin)
Treffpunkt: 17:30 Uhr NABU Landesgeschäftsstelle (Wollankstraße 4, 13187 Berlin)
Ende: 19:30 Uhr NABU Landesgeschäftsstelle (Wollankstraße 4, 13187 Berlin)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter nbaudis@nabu-berlin.de erbeten
17.06.2023: Exkursion zur botanischen Strauchbestimmung
Samstag, 17.06.2023, 15:00 - 16:30 Uhr
Exkursion zur botanische Strauchbestimmung
Weißdorn, Schwarzdorn oder Kreuzdorn? In dieser Exkursion nehmen wir Sie mit in die systematische Pflanzenbestimmung und wollen die verschiedenen Bestimmungsmerkmale von Sträuchern näher kennenlernen. Auf den ersten Blick ähneln sich viele Straucharten in ihrer Erscheinung und es ist kaum vorstellbar sie alle auseinander halten zu können. Doch es gibt eindeutige Unterscheidungsmerkmale, wie beispielsweise die Wuchsform, der Standort oder charakteristische Blattformen. Bei genauerem Blick unterscheiden sich auch die Blattnerven und die Anordnung der Blätter. Natürlich können wir die einzelnen Arten auch anhand ihrer Blüten und Früchte näher bestimmen. All das wollen wir Ihnen an den Sträuchern entlang des Grünes Bandes zeigen.
Exkursionsleitung: Elisa Sievers (Umwelt- und Jugendbildungsreferentin, NABU Berlin)
Treffpunkt: 15:00 Uhr S-Bahnhof Wilhelmsruh, Ausgang Lengeder Straße
Ende: 16:30 S-Bahnhof Schönholz
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter umweltbildung@nabu-berlin.de erbeten
16.09.2023 Exkursion "Strauchapotheke - alte und neue Haus- und Heilmittel"
16.09.2023, 15:00 - 16:30 Uhr
Exkursion "Strauchapotheke - alte und neue Haus- und Heilmittel"
Die Heilkräfte unserer heimischen Sträucher haben schon unsere Vorfahren zu schätzen gewusst. Einiges davon ist bis heute bewährt und es kommen immer weitere Erkenntnisse dazu. Dennoch sind viele der Anwendungsmöglichkeiten weitestgehend unbekannt und liegen noch im Verborgenen. Bei dieser Exkursion werden alte und neue Heilmittel, die aus Sträuchern gewonnen werden können, vorgestellt.
Exkursionsleitung: Elisa Sievers (Umwelt- und Jugendbildungsreferentin, NABU Berlin)
Treffpunkt: 15:00 Uhr Germanenstraße vor dem Ehrenmal Schönholz, Volkspark Schönholzer Heide, 13156 Berlin, Niederschönhausen
Ende: 16:30 Uhr am Ehrenmal Schönholz
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung unter umweltbildung@nabu-berlin.de erbeten
mehr zum nabu berlin
Sie möchten regelmäßig wissen, was wir für den Naturschutz in Berlin tun? Was es Neues gibt in Sachen Stadtgrün, Artenvielfalt und Umwelt? Oder wie Sie mitmachen können? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter, den wir Ihnen alle 2-3 Monate zuschicken. Mehr →
Beim NABU Berlin finden Sie für jeden die richtige Form der Mitgliedschaft. Es gibt überzeugende Gründe, warum sich eine Mitgliedschaft für Sie und auch für das Engagement des NABU für Natur und Mensch lohnt. Mehr →
In zahlreichen Projekten setzt sich der NABU für mehr Natur- und Umweltschutz ein. Unterstützen Sie uns mit ihrer Spende! Für saubere Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und abwechslungsreiche Landschaften mit vielen Tier- und Pflanzenarten. Mehr →