NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig 

        Anzucht von Zimmerpflanzen oft nicht nachhaltig  Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Lebensraum Haus
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Naturschutz & Denkmalpflege
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Ringelnatter-Meldungen
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. News
  2. Newsarchiv
  3. 2017
  4. April
  • April
Vorlesen

Engagement für die Natur

Der NABU Berlin stellt Projekte für Ehrenamt vor

Am 29. April 2017 findet unter dem Motto: „Teilhaben: Stadt. Natur. Leben.“ die 10. Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus statt. Der NABU Berlin wird dort über seine vielfältigen Möglichkeiten zum ehrenamtlichen Engagement informieren.

Pflegeeinsatz im Vogelschutzreservat Flughafensee Tegel - Foto: Eric Neuling

Pflegeeinsatz im Vogelschutzreservat Flughafensee Tegel - Foto: Eric Neuling

„Wenn es um praktischen Naturschutz und Umweltbildung geht, sind wir für die Berliner*innen die richtige Adresse“, betont Jutta Sandkühler, Geschäftsführerin des NABU Berlin, die Wichtigkeit der ehrenamtlich Aktiven für die Naturschutzarbeit in der Millionen-Metropole. Aber auch in den ganz normalen Verwaltungsbereichen.

Auch in diesem Jahr werden auf der Ehrenamtsbörse wieder mehr als 2.500 Besucher*innen erwartet. Wir sind gut vorbereitet und laden alle Interessierten ein, unseren Infotisch zu besuchen. Der NABU Berlin bietet Möglichkeiten des Engagements in zehn Bezirksgruppen, neun Fachgruppen, drei Kindergruppen, in der Naturschutzjugend Berlin und auch in der Landesgeschäftsstelle. Neuankömmlinge können gerne erst einmal „reinschnuppern“ und später auch selbst kleine Projekte anstoßen. Uns ist es vor allem wichtig, dass Engagement Spaß macht und zur Person passt. Um das herauszufinden, stehen wir zwischen 11 und 17 Uhr zur Verfügung und freuen uns auf viele spannende Gespräche.

Wir sehen uns!

Wer sich schon im Vorfeld der Veranstaltung einen ersten Eindruck von unseren vielfältigen Engagementbereichen verschaffen möchte, empfehlen wir einen Blick in unsere aktuelle Broschüre „Aktiv beim NABU Berlin“.


ihr Ansprechpartner

Alexander Gürtler - Foto: Carmen Baden
Alexander Gürtler
Fundraising & Ehrenamtskoordination aguertler@nabu-berlin.de +49 30 986 08 37 - 19

Mitmachen!

Blick vom Turm des Roten Rathauses - Foto: Jens Scharon

Die Bezirksgruppen

In den Bezirksgruppen treffen sich Interessierte und planen gemeinsam Aktivitäten in ihrem Bezirk: Ausflüge, Vorträge oder Naturschutz-Einsätze.

mehr
Paul Sömmer bei der Wanderfalkenberingung auf dem Turm des Roten Rathauses - Foto: Jens Scharon

Die Fachgruppen des NABU Berlin

mehr
Rotraut

Projekte des NABU Berlin

Der NABU Berlin setzt sich in einer Vielzahl von Projekten für die Natur und ihren Schutz in der Stadt Berlin ein.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE76 1002 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse