Sträucher sind Lebensräume für Vögel und Insekten und echte Klimaretter. Es ist also höchste Zeit, Sträuchern die Anerkennung zu verschaffen, die sie verdienen. Unterstützen Sie uns dabei!
Jetzt informieren!Ansprechpartner in Sachen Artenschutz
Artenschutz im Alltag

Welche Behörden sind in Berlin die richtigen Ansprechpartner?

Die Rauchschwalbe gehört zu den besonders geschützten Arten im Bundesnaturschutzgesetz - Foto: Wolfgang Ewert
Sehr oft wenden sich Berliner Bürger mit ihren Beobachtungen an den NABU, weil Sie sich fragen, ob der Stadtnatur Unrecht geschieht. Und sie möchten wissen, ob etwas unternommen werden müsse.
Da wird z.B.
... ein Haus in der Nachbarschaft saniert und dadurch Brutstätten von Mauerseglern oder Fledermäusen gefährdet...
... die Hecke im Nachbargarten mitten in der Brutsaison der Vögel entfernt oder Maulwürfen mit drastischen Mitteln zu Leibe gerückt
... darf man das? Und wenn nicht, was kann man unternehmen? Wie kann man sich dagegen wehren?
Die Mitarbeiter des NABU können sich oft nicht selbst dieser Probleme annehmen, beraten aber selbstverständlich jeden aufmerksamen und besorgten Bürger, der sich an sie wendet.
Werden sie selbst aktiv und wenden sie sich mit ihren Anfragen direkt an die zuständigen Behörden , um zu erfahren, ob bestimmte Eingriffe in die Stadtnatur erlaubt bzw. genehmigt sind.
Ihre direkten Ansprechpartner bei den Berliner Bezirksämtern
Artenschutz bei den Naturschutz- und Grünflächenämtern (NGA) |
---|
Charlottenburg - Wilmersdorf | ||
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzamt Rudolf-Mosse-Str. 9 14197 Berlin |
Herr Bader-Greiner Herr Büchner |
9029 - 1 88 41 9029 - 1 88 42 |
Friedrichshain - Kreuzberg | ||
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzamt Yorkstr. 4 - 11 10965 Berlin |
Frau Grapatin | 90298 - 8062 |
Lichtenberg - Hohenschönhausen | ||
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzamt Alt Friedrichsfelde 60 10315 Berlin |
Frau Gruppe | 90296 - 4294 |
Mitte (Tiergarten, Wedding) | ||
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzamt Karl-Marx-Allee 31 10178 Berlin |
Johannes Lenski Sachbearbeitung Freilandartenschutz u. Gewässeraufsicht (steh. Gew. 2. Ordnung) |
9018 - 25275 +49 173 6254834 johannes.lenski@ba-mitte.berlin.de |
Marzahn - Hellersdorf | ||
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzamt Premnitzerstr. 13 12681 Berlin |
Herr Sporzecki Frau Menzel |
90293 - 6733 90293 - 6734 |
Neukölln | ||
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzamt Hermannstr. 214-216 12049 Berlin |
Frau Foemer | 90239 - 2851 |
Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee) | ||
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzamt Berliner Allee 252-260 13088 Berlin |
Frau Ringguth Frau Tietz |
90295 - 7882 90295 - 7883 |
Reinickendorf | ||
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzamt Eichborndamm 215-239 13437 Berlin |
Frau Laub Frau Jünemann |
90294 - 3151 90294 - 3150 |
Spandau | ||
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzamt Carl-Schurz-Str. 8 13597 Berlin |
Herr Filius |
bernhard.filius@ba-spandau.berlin.de 90279-3888 |
Steglitz - Zehlendorf | ||
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzamt Hartmannsweilerweg 63 14163 Berlin |
Frau Grünberg-Villaroell | 90299 - 7830 |
Tempelhof - Schöneberg | ||
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzamt Strelitzstr. 15 12105 Berlin |
Frau Schulte-Bernd Frau Koch Herr Pluta Frau Habelt |
90277 - 3859 90277 - 3773 90277 - 3774 90277 - 7028 |
Treptow - Köpenick | ||
---|---|---|
Umwelt- und Naturschutzamt Rinkartstr. 13 12437 Berlin |
Frau Protze (Treptow) Herr Geißler (Köpenick) |
90297 - 5902 90297 - 5875 |
Gesetzliche Grundlagen
Was ist erlaubt, was verboten? Welchen Schutzstatus hat eine Art?
In einer Vielzahl von Fällen sind Gesetze zum Schutz von Tier- und Pflanzenarten zu beachten und die Naturschutzbehörde einzuschalten, etwa wenn
- ein Bauvorhaben oder eine Veranstaltung auf einer Fläche geplant ist, die Lebensraum geschützter Arten ist,
- für ein Forschungs- oder Studienprojekt geschützte Arten gefangen werden sollen oder
- eine geschützte Tierart oder deren Produkte (Muscheln, Korallen) aus dem Ausland eingeführt werden.
- Übersicht über den Artenschutz in Berlin
- Gesetzlichen Grundlagen des Artenschutzes
- Handelsartenschutz: Besitz, Handel und Haltung von Arten