NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Spenden
        Unterstützen Sie unsere Naturschutzarbeit

        Unterstützen Sie den NABU Berlin und seine Projekte Mehr →

      • Mitglied werden
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • NABU Berlin
      • Wer sind wir?
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Bezirksgruppen
      • Fachgruppen
      • Kinder- und Jugendgruppen
      • NAJU Berlin
      • Berliner Naturschutztag
      • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
      • Über uns
      • Das Team
      • Magazin "Natur in Berlin"
      • Jobs
      • Angebote
      • Kontakte
      • Newsletter
      • Unsere Satzung
      • Jahresberichte
      • Presse
  • Tiere & Pflanzen
      • Natürlich Strauch!
        Eine Kampagne für mehr Sträucher in Berlin

        Mehr Sträucher für Berlin Mehr →

      • Die Kreuzkröte
        Städtische Brachen und Kiesgruben als Zufluchtstätten

        Rückzug in künstliche Lebensräume Mehr →

      • Themen
      • Amphibien
      • Insekten
      • Spinnen
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Reptilien
      • Säugetiere
      • Vögel
      • Was tun, wenn ... ?
      • Aktionen
      • Störche vor der Kamera
      • Turmfalken vor der Kamera
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
      • Insektensommer
      • Natürlich-Strauch!-Kampagne
  • Stadt & Natur
      • Bauen ohne neu zu versiegeln
        Position und Forderungen des NABU Berlin an die Zukunftsstadt Berlin

        Stadtnatur statt Versiegelung! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Den Garten winterfit machen

        Den Garten winterfit machen Mehr →

      • Themen
      • Projekte des NABU Berlin
      • Umweltbildung
      • Naturschutz in Berlin
      • Naturräume und Schutzgebiete
      • Stadtentwicklung
      • Stadtgrün
      • Gewässerschutz
      • Projekte
      • Wildtierberatung
      • Wildvogelstation
      • Storchenschmiede Linum
      • Hymenopterendienst
      • Artenschutz am Gebäude
      • Baumschutz
      • Artenschutz
      • Wassernetz Berlin
      • Kooperation mit dem RSB
  • Umwelt & Ressourcen
      • Wohin mit dem Müll?
        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote

        Recyclinghöfe in Berlin - Standorte und Angebote Mehr →

      • Nachhaltig Leben
        Geschenke aus zweiter Hand

        Geschenke aus zweiter Hand Mehr →

      • Themen
      • Ökologisch Leben
      • Abfall & Recycling
      • Balkon und Garten
      • Essen & Trinken
      • Jagd
      • Aktionen
      • Handys für Hummel, Biene und Co.
      • Klima-Kita-Netzwerk
      • Fairpachten
  • Spenden & Mitmachen
      • Patenschaft für Wildsträucher
        Mehr Sträucher für Berlin - Machen Sie mit, übernehmen Sie eine Patenschaft!

        1000 Sträucher für Berlin Mehr →

      • Werden Sie Mitglied
        Werden Sie aktiv für Mensch und Natur

        Eintragen, abschicken, fertig! Mehr →

      • SPENDEN
      • Spenden
      • Patenschaft für Wildvögel
      • Patenschaft für Wildsträucher
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • SMS-Aktion für die Wildvogelstation
      • MITMACHEN
      • NABU-Mitglied werden
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Veranstaltungen
  • Presse
  1. Presse
  2. "Natur in Berlin"
  3. Natur in Berlin 2017
  • Natur in Berlin 2017
Vorlesen

Natur in Berlin 2017

Alle Ausgaben des Mitgliedermagazin des NABU Berlin 2017

Unser NABU-Berlin-Mitgliedermagazin kümmert sich um alle Themen, die den Großstadtmenschen in die Natur führt. "Natur in Berlin" erscheint viermal im Jahr und wird allen Berliner NABU-Mitgliedern kostenlos zugestellt.

Ausgabe 4 / 2017

Dezember - Februar

Aus dem Inhalt:

  • Aktuelles: Wir müssen für die Storchenschmiede Linum ein neues Haus bauen

  • Schwerpunkt:Linum - ein Kranich-Rastplatz mit Tradition / Schönheiten für Iris und Linse / Weltenbummler auf Abwegen / Bauen Sie mit uns ein neues Haus

  • Spektrum: Wie grün ist der neue Haushalt für Berlin? / Star - Vogel des Jahres 2018 / Invasive Krebse im Tiergarten

  • Veranstaltungsprogramm: November bis Januar 2018/ Programm Kranichsaison in der Storchenschmiede Linum

Hier können Sie sich die aktuelle Ausgabe als e-book ansehen


Ausgabe 3 / 2017

September - November

Aus dem Inhalt:

  • Aktuelles: Nachnutzungskonzept Tegel / Neue Rote Listen Berlins / Naturcent / Zukunft Spreepark

  • Schwerpunkt: Mein Nachbar Wildtier: Natur, ick lieb Dir! / Fuchs, Waschbär, Steinmarder, Wildkaninchen, Wildschwein / Was bedeutet die "Unionsliste" für Berlin?

  • Spektrum: Das unbekannte Wildschwein / NABU Berlin - Wildtierberatung / Gänsesäger

  • Veranstaltungsprogramm: August bis Oktober/ Programm Kranichsaison in der Storchenschmiede Linum

Hier können Sie sich die aktuelle Ausgabe als e-book ansehen


Ausgabe 2 / 2017

Juni bis August

Natur in Berlin 2/17

Natur in Berlin 2/17

Aus dem Inhalt:

  • Aktuelles: Ringelnattern gesucht / Kreuzkröten ziehen um / Kontroverse am Müggelsee

  • Schwerpunkt biologische Vielfalt: Aktualisierung der Roten Listen Berlins / Vielfalt neben der Rollbahn / Vielfalt unterm Rad

  • Spektrum: Das war der 18. Naturschutztag / Räuber-Beute-Beziehungen

  • Veranstaltungsprogramm: Mai bis Juli / Frühling in der Storchenschmiede Linum / Der NABU beim Langen Tag der Stadtnatur

Hier können Sie sich die aktuelle Ausgabe als e-book ansehen


Ausgabe 1 / 2017

Februar bis Mai

Aus dem Inhalt:

  • Aktuelles: BatCities / Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen / 18. Berliner Naturschutztag

  • Schwerpunkt: Bürgerbeteiligung im Naturschutz / Öffentlichkeit gewünscht? / Hilfe, das Baugebiet kommt

  • Spektrum: Und täglich grüßt das Käuzchen / Das ist meine Höhle! / Herr Wolfgang und die Wintervögel / Schlaglichter einer Tagung

  • Veranstaltungsprogramm: Februar bis April / NABU Berlin on TOUR - Busexkursionen

Hier können Sie sich die aktuelle Ausgabe als e-book ansehen






Ihre Ansprechpartnerin

Alexandra Rigos - Foto: Max Noack
Alexandra Rigos
Redaktion „Natur in Berlin“ arigos@nabu-berlin.de +49 30 986 08 37 18

ihre ansprechpartnerin

Janna Einöder - Foto: Max Noack
Janna Einöder
Pressereferentin und Referentin für Stadtgrün jeinoeder@nabu-berlin.de +49 30 986 08 37 - 26 oder mobil +49 1575 8177520

Adresse & Kontakt

NABU-Landesverband Berlin
Wollankstraße 4
13187 Berlin

Telefon: 030 - 98 60 83 7-0
Fax: 030 - 986 7051
lvberlin@NABU-Berlin.de

Fragen zu Natur und Umwelt? NABU-Naturtelefon:
Tel. 030.28 49 84-6000

Infothek & Service

NABU-TV
Presse
Jobs
Shop

Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Wildvogelstation
NABU-Wildtierberatung
Storchenschmiede Linum
Artenschutz am Gebäude
Greifvogelschutz
Naturgarten
Bienen & Wespen

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE80 3702 0500 0003 2932 00
BIC-Code: BFSWDE33BER
Direkt online spenden


  • Presse